General Dynamics wirkt am Schutz der IT-Netzwerke der deutschen Bundeswehr mit
Geschrieben am 15-02-2016 |
Fairfax, Virginia (ots/PRNewswire) - QGroup
(https://www.qgroup.de/), Partner von General Dynamics Mission
Systems, hat einen Vertrag der deutschen Bundeswehr erhalten,
QTrust-Server-Sicherheitsanwendungen für deren geschützte
IT-Netzwerke bereitzustellen und zu pflegen. QTrust Server der QGroup
baut auf dem PitBull Trusted Operating System (PitBull) von General
Dynamics Mission Systems auf. Die Bundeswehr, Mitglied der NATO,
vereint die deutschen defensiven Streitkräfte.
Im Rahmen des Vertrages stellen General Dynamics Mission Systems
und QGroup Kapazitäten zur Verfügung, welche die Sicherheit der
Infrastruktur der Bundeswehr verbessern. PitBull (https://gdmissionsy
stems.com/cyber/products/trusted-computing-cross-domain/pitbull-trust
ed-operating-system/) von General Dynamics stellt für die
Produktreihe QTrust der QGroup ein neues Niveau erweiterten Schutzes
zur Verfügung.
"Unsere Partnerschaft mit QGroup kann auf eine Reihe von Erfolgen
zurückblicken, darunter vor allem auch die Migration von PitBull auf
Red Hat Enterprise Linux", sagte Nadia Short, Vizepräsidentin und
Geschäftsführerin des Unternehmensbereichs Cyber Systems bei General
Dynamics Mission Systems. "Das einzigartige Angebot und die
Kenntnisse unseres Teams werden die wichtigen taktischen Systeme der
Bundeswehr stärken."
PitBull liefert Schutz auf mehreren Ebenen durch zwingende
Zugriffs- und Integritätskontrollen, welche Daten auf
unterschiedlichen Niveaus schützen. Mit stärkerem Schwerpunkt auf
Schutz von Daten vor externen und internen Angriffen gewährleistet
die Abschottung durch PitBull Integrität und Kontrolle der Daten.
Zudem werden Datenverluste bei unerlaubtem Zugriff beschränkt.
Zusätzlich zu QTrust Server hat die QGroup PitBull in die Reihe
ihrer Sicherheitsprodukte integriert. Dazu gehören QTrust 2go für 2-
oder 3-dreistufige Anmeldung zwecks sicherem Zugriff auf Daten und
Anwendungen, QTrust Admin Proxy für sichere Administrationsvorgänge
ohne Sabotage und QTrust Release Gateway, welches die Freigabe
sensibler oder vertraulicher Daten unter vier Augen ermöglicht.
"Unsere enge Partnerschaft mit General Dynamics Mission Systems
ermöglicht uns Produkte höchster Sicherheit für den Bedarf unserer
Kunden, welche die perfekte Balance der Sicherheit und Funktionalität
in Produkten liefern, die einfach zu verwalten sind. Ihr Wissen und
ihre Erfahrung ermöglichen zusammen mit unserer Fachkenntnis die
Unterstützung unseres langjährigen Kunden Bundeswehr, um ein neues
Sicherheitsniveau in deren Infrastruktur zu erreichen", sagte Thomas
Blumenthal, CEO von QGroup. "Wir sind sicher, dass dies ein erster
Schritt ist, der in künftigen Projekten als Vorlage genutzt werden
kann."
Weitere Informationen über die QGroup und QTrust-Produkte erhalten
Sie unter www.qgroup.de. QTrust ist ein Warenzeichen der QGroup GmbH,
das in Deutschland, den USA und anderen Ländern eingetragen ist.
Der Unternehmensbereich Cyber Systems
(http://gdmissionsystems.com/cyber/) von General Dynamics Mission
Systems ist ein führender Entwickler von Missionssystemen und
-produkten für Daten- und Cyberplattformen hohen Werts, der die
Cybersicherheit der Bereiche Verteidigung, Nachrichtendienste und
Infrastruktur weiterentwickelt.
Weitere Informationen über General Dynamics Mission Systems
erhalten Sie unter gdmissionsystems.com
(http://bit.ly/GDMissionSystems) und folgen Sie uns zudem auf Twitter
unter @GDMS (https://twitter.com/GDMS).
Red Hat und Red Hat Enterprise Linux sind Warenzeichen der Red Hat
Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Linux® ist
eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds in den USA und anderen
Ländern.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140428/81320
Pressekontakt:
Jennifer Montesano
Tel.: 703 272 6010
Jennifer.Montesano@gd-ms.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585283
weitere Artikel:
- Stark nachgefragt: Stage|Set|Scenery 2017 - Mehr als die Hälfte der Standfläche schon belegt - Key Player der Branche bereits angemeldet (FOTO) Berlin (ots) -
Rund anderthalb Jahre vor Beginn der Stage|Set|Scenery (20. bis
22. Juni 2017) - verzeichnet die internationale Fachmesse und
Kongress für Theater, Film, Medien- und Veranstaltungstechnik einen
hohen Buchungsstand. Schon jetzt sind 56 Prozent der vorhandenen
Fläche bereits belegt. Dabei haben die Aussteller im Vergleich zur
Veranstaltung 2015 ihre Standflächen im Durchschnitt um 6 Prozent
vergrößert - gute Vorzeichen für die Veranstaltung 2017.
Schon jetzt haben sich Aussteller aus elf Ländern - Belgien, mehr...
- bautec 2016: Presse-Service Berlin (ots) - Online-Presse-Akkreditierung
Sie können sich für die Messe online akkreditieren unter
www.bautec.com/Presse/Akkreditierung/. Das bautec-Pressebadge wird
Ihnen zum Ausdrucken per Email zugeschickt.
Vor-Ort-Presse-Akkreditierung ab dem 16. Februar
Journalisten können sich ab dem 16. Februar 2016 vor Ort an
folgenden Eingängen des Berliner Messegeländes akkreditieren:
bautec-Presse-Akkreditierungsschalter: von 8 bis 18 Uhr
Halle 19 (Eingangsbereich) 16. - 19. Februar 2016
Halle 25 (Eingangsbereich) mehr...
- Emanuel Höger neuer Pressesprecher der Messe Berlin / Messe Berlin bündelt Kommunikationskompetenzen im neuen Bereich Corporate Communication (FOTO) Berlin (ots) -
Die Messe Berlin hat mit sofortiger Wirkung Emanuel Höger (39) zum
neuen Pressesprecher der Messe Berlin ernannt. Er berichtet an den
Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe Berlin, Dr. Christian
Göke. Gleichzeitig stellt sich der Kommunikationsbereich der Messe
Berlin neu auf. In der Abteilung "Corporate Communication" werden
die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Public Affairs und die
Gremienbetreuung zusammengefasst und von Höger verantwortet.
Emanuel Höger leitete seit Oktober 2014 bei der Messe mehr...
- Internet der Dinge: Finnland führend bei industrieller Kommunikation / Ein Partner für Deutschlands 4. industrielle Revolution (FOTO) Helsinki, Finnland (ots) -
In Führung: Innerhalb der EU liegt Finnland, laut
Accenture-Studie, bei der Anwendung industrieller
Kommunikationslösungen vorne // Industrie 4.0: Finnischer
Handelsverband Finpro startet Kampagne um deutschen Unternehmen
finnisches Knowhow zu vermitteln. // Events in NRW und Präsenz bei
der Hannover Messe.
Finnland entwickelt sich rasant zu einem Marktführer für komplexe
IKT-Angebote aller Art. So auch bei Kommunikationslösungen wie dem
industriellen Internet der Dinge (EN: Industrial Internet mehr...
- Produktion im Jahr 2015 um 0,6% angestiegen Düsseldorf / Hagen (ots) - Die Produktion der Stahl und Metall
verarbeitenden Industrie ist im Jahr 2015 um 0,6% über das
Vorjahresniveau gewachsen. Das Konjunkturbild der Vorjahre hat sich
wiederholt, einem positiven ersten Halbjahr folgte ein schwächeres
zweites Semester. In jedem Quartal des Jahres 2015 lag die Produktion
um 0,6% über dem Vorjahresquartal. Die Zahl der Beschäftigten Ende
2015 über 351.300 Mitarbeitern in den Betrieben mit mehr als 50
Beschäftigten und damit 0,3% höher als ein Jahr zuvor.
Zum Start ins Jahr mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|