Badische Zeitung: Das Zugunglück in Bad Aibling / Es kann jedem passieren
Leitartikel von Thomas Steiner
Geschrieben am 16-02-2016 |
Freiburg (ots) - Die Technik soll möglichst perfekt sein, der
Mensch aber letztendlich die Kontrolle behalten. So wäre es uns am
liebsten. Was aber dazu führt, dass menschliches Versagen fatale
Folgen nach sich ziehen kann. Der Fahrdienstleiter in Bad Aibling
setzte das Zugbeeinflussungssystem außer Kraft, weil er die Lage
falsch einschätzte. Solches Versagen ist leider allzu menschlich.
http://mehr.bz/khsla39
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.forum@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585391
weitere Artikel:
- ZDF-Magazin "Frontal 21": VW-Skandal betrifft möglicherweise weitere Hersteller /
Experten: Verdacht auf unzulässige Abschalteinrichtung bei Mercedes, BMW und Renault / Autobauer dementieren (FOTO) Mainz (ots) -
Auch Fahrzeuge von BMW, Mercedes und Renault stehen im Verdacht,
unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut zu haben, die wie bei VW zu
hohen Stickoxidemissionen auf der Straße führen. Zu dieser Ansicht
kommen Automobilexperten und Juristen angesichts von Messungen, die
die Abgasprüfstelle der Berner Fachhochschule im Auftrag des
ZDF-Magazins "Frontal 21" an vier Diesel-Pkw dieser Marken
vorgenommen hatte. Dabei stellte sich heraus, dass alle vier
Fahrzeuge bei gleicher Fahrweise auf der Straße viel mehr Stickoxide mehr...
- Mit Spannung erwartete Sepsis-Studie / Cytosorb auf dem 26. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2016 Berlin (ots) - CytoSorbents (NASDAQ: CTSO) präsentiert seine
Agenda für das 26. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege vom
24.bis 26 Februar 2016 in Bremen. Auf der drittgrößten europäischen
Konferenz ihrer Art in Europa treffen sich etwa 4600
Intensivmediziner, Medizintechniker und Pfleger, um sich über die
neuesten Entwicklungen der Branche zu informieren. CytoSorbents wird
zum fünften Mal seine Cytosorb-Therapie zur Behandlung
lebensbedrohlicher Krankheiten präsentieren und am 25. Februar um 11
Uhr ein Symposium über "Systemische mehr...
- Pharnext unterstützt den Kampf gegen seltene Krankheiten durch die Entwicklung Pleotherapie-basierter Behandlungen Paris (ots/PRNewswire) - Pharnext bestätigt anlässlich des
Welttages der Seltenen Krankheiten, der an diesem 29. Februar
stattfindet, seine Unterstützung und sein Engagement für den Kampf
gegen seltene Krankheiten. Pharnext ist intensiv mit der Entwicklung
von Pleotherapie-basierten Behandlungen beschäftigt und verwendet
dabei für Patienten mit seltenen neurologischen Erkrankungen sowie
bei anderen neurologischen Störungen mit hohen ungedeckten
medizinischen Bedürfnissen seinen Netzwerkpharmakologieansatz.
Etwa 580 Millionen mehr...
- Geheime Autos im Visier: Zweiteilige "ZDF.reportage" begleitet einen "Erlkönig-Jäger" an eisige Teststrecken (FOTO) Mainz (ots) -
Ihre Fotos noch geheimer Automodelle machten Erlkönig-Jäger früher
zu Stars ihrer Zunft. Wie das Geschäft heute läuft, erkundet die
"ZDF.reportage" an zwei Sonntagen. Ein Jahr lang begleitete Autor
Frank Gensthaler den Fotografen Andreas Conradt auf dessen Jagd nach
dem exklusiven Bild von den neuesten Erfindungen und Design-Ideen der
Automobilbranche. Zum Auftakt von "Der Erlkönig-Jäger" rücken am
Sonntag, 21. Februar 2016, 18.00 Uhr, im ZDF zunächst die "Geheimen
Autos" in den Blick. Eine Woche darauf, am Sonntag, mehr...
- Einblicke in deutsche Schlafzimmer: Durex veröffentlicht neue Studie zum Sexleben der Deutschen (FOTO) Heidelberg (ots) -
Fünf Mal die Woche, 30 Minuten lang - das ist der ideale Sex der
Deutschen laut einer aktuellen Studie im Auftrag von Durex. Liebe &
Sex interessieren einfach immer, deshalb meldet sich der Experte für
sexuelles Wohlbefinden mit einer Bestandsaufnahme des Liebeslebens
der Deutschen.
Urteil (un)befriedigend
Knapp die Hälfte der Deutschen (47%) ist nicht zufrieden mit ihrem
Liebesleben. Mehr als jeder Zehnte davon ist sogar überhaupt nicht
mit dem zufrieden, was sich zwischen den Laken abspielt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|