SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 23.02.16 (Woche 8) bis Donnerstag, 24.03.16 (Woche 12)
Geschrieben am 19-02-2016 |
Baden-Baden (ots) - Dienstag, 23. Februar 2016 (Woche
8)/19.02.2016
20.15 Marktcheck
Kritisch, hintergründig, unabhängig - so berichtet das SWR
Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Die Themen:
Tatort Bahnhof - mit welchen Tricks die Gauner arbeiten Vorsicht
vor Trickdieben - eine Durchsage, die immer wieder an Bahnhöfen zu
hören ist. Dennoch nehmen die Diebstähle auf dem Bahnsteig oder in
Zügen zu, denn die Gauner wenden spezielle Tricks an, um an das Geld
der Reisenden zu kommen. "Marktcheck" zeigt die gängigsten Methoden
der Räuber, spricht mit Betroffenen, geht mit der Stuttgarter
Bundespolizei auf Streife und gibt Tipps, auf was man während der
Reise achten sollte.
Aktivlenkung - kann die Technik zur Gefahr werden? Kleine
elektronische Helfer im Fahrzeug sollen das Autofahren sicherer und
bequemer machen. Doch was, wenn diese Hilfen wie bei einem
"Marktcheck"-Zuschauer aus Ludwigsburg zur Gefahr werden? Dessen Auto
rollte geradeaus, obwohl das Lenkrad nach links eingeschlagen war.
Die Ursache war angeblich die Aktivlenkung des Fahrzeugs. Er ist kein
Einzelfall, andere BMW-Fahrer schildern das gleiche Problem. Wie
reagiert das Unternehmen und was können die betroffenen Autofahrer
tun? "Marktcheck" hakt nach.
Feldsalat im Test - wie hoch ist die Keimbelastung? Ein typischer
Wintersalat, der als sehr gesund gilt - Feldsalat. Doch im Supermarkt
oder Discounter bekommt man oft nur Treibhausware. Wie appetitlich
sind diese Salate und wie hoch ist die Schadstoff-Belastung? Getestet
wird abgepackter Feldsalat und bereits gewaschener, fertig zum
Verzehr. Überprüft werden die Salate auf Geschmack und im Labor.
Zudem soll ein kleines Experiment die Frage klären, ob ein
Essig-Öl-Dressing wirklich Keime abtöten kann.
Reisebuchung - hohe Mehrkosten wegen Tippfehler Eine Flugreise für
vier Personen, gebucht über den Reisevermittler Opodo. Für einen
"Marktcheck"-Zuschauer aus Klein-Winternheim bei Mainz kein seltener
Vorgang. Über das Internet hat er schon mehrmals Reisen gebucht, doch
dieses Mal trägt er aus Versehen statt des Vornamens seiner Frau den
eigenen Vornamen ein. Als er den Fehler am nächsten Tag bemerkt, will
er ihn korrigieren lassen. Kostenlos geht das aber nicht, da stellt
sich Opodo quer und verweist auf die Fluggesellschaft. Nur über
erhebliche Mehrkosten soll der Fehler zu berechtigen sein? Ein Fall
für "Marktcheck"-Reporter Axel Sonneborn.
Augenentzündung - welche Mittelchen können helfen? Im Frühjahr und
Herbst kommt es regelmäßig zu wahren Bindehautentzündungs-Epidemien.
Doch was ist die Ursache? Sind es hoch ansteckende Viren oder handelt
es sich um eine bakterielle Entzündung? Wie wird richtig behandelt
und was sollte der Betroffene beachten, um eine Ansteckungsgefahr zu
vermeiden? "Marktcheck"-Gesundheitsexperte Lothar Zimmermann erklärt.
Ding der Woche - ein Plastikrohr als Küchenhilfe? Eine blaue,
runde Rolle mit Zacken am Ende. Sieht ulkig aus, aber kann das
wirklich ein Küchenhelfer sein? Passanten in Ludwigsburg und ein
Restaurantkoch probieren das "Marktcheck"-Ding-der-Woche aus. Ein
Mandarinenschäler, ein Spaghetti-Abmessgerät oder einfach etwas zum
Befüllen? Auf jeden Fall etwas für die Küche, soviel steht fest.
Dienstag, 23. Februar 2016 (Woche 8)/19.02.2016
23.30 Die Pierre M. Krause Show
SWR3 Latenight Folge 474
Neuer Sendeplatz, neuer Name, neues Studio: "Die Pierre M. Krause
Show - SWR3 Latenight" meldet sich in neuem Gewand zurück! In der
ersten Sendung begrüßt Pierre M. Krause die Moderatorin Andrea
Kiewel, musikalischer Gast ist der deutsche Songwriter Bosse mit
seiner Band.
Umgeben von prächtiger Schwarzwald-Kulisse, warmen Thermen,
mondänen Bauten und dem ehrwürdigen Casino hat sich in den SWR
Studios in Baden-Baden eine kleine Insel der Anarchie gebildet.
Direkt aus der Kurmetropole am Rande des Schwarzwaldes präsentiert
Moderator Pierre M. Krause 30 Minuten Unterhaltung: ein brandneues
Studio, Talks mit prominenten Gästen, verrückte Studioaktionen,
angesagte Musik-Acts und Filme zwischen Genie und Wahnsinn - das sind
die Zutaten für eine regionale Latenight-Show, wie es sie im
deutschen Fernsehen kein zweites Mal gibt. Vom klassischen Stand-Up
bis zur filmischen Rundreise durch das Sendegebiet: Pierre M. Krause
zieht alle Register seines Show-Könnens und sorgt für beste
Unterhaltung zum Ausklang des Tages.
Dienstag, 01. März 2016 (Woche 9)/19.02.2016
23.30 Die Pierre M. Krause Show
SWR3 Latenight Folge 475
Neuer Sendeplatz, neuer Name, neues Studio: "Die Pierre M. Krause
Show - SWR3 Latenight" meldet sich in neuem Gewand zurück! In der
zweiten Sendung begrüßt Pierre M. Krause die Moderatorin Sonya Kraus,
musikalische Gäste sind die österreichischen Durchstarter
"Powerkryner".
Umgeben von prächtiger Schwarzwald-Kulisse, warmen Thermen,
mondänen Bauten und dem ehrwürdigen Casino hat sich in den SWR
Studios in Baden-Baden eine kleine Insel der Anarchie gebildet.
Direkt aus der Kurmetropole am Rande des Schwarzwaldes präsentiert
Moderator Pierre M. Krause 30 Minuten Unterhaltung: ein brandneues
Studio, Talks mit prominenten Gästen, verrückte Studioaktionen,
angesagte Musik-Acts und Filme zwischen Genie und Wahnsinn - das sind
die Zutaten für eine regionale Latenight-Show, wie es sie im
deutschen Fernsehen kein zweites Mal gibt. Vom klassischen Stand-Up
bis zur filmischen Rundreise durch das Sendegebiet: Pierre M. Krause
zieht alle Register seines Show-Könnens und sorgt für beste
Unterhaltung zum Ausklang des Tages.
Samstag, 12. März 2016 (Woche 11)/19.02.2016
Korrigierten Programmablauf beachten!
04.25 Alle Zeit der Welt (WH) Spielfilm Deutschland 2011
Erstsendung: 21.10.2011 in Das Erste Autor: Martin Kluger und
Maureen Herzfeld Rollen und Darsteller: Karina Beckmann____Katja
Weitzenböck Rudolf Wohlgemuth____Johannes Herrschmann Klaus
Wohlgemuth____Heikko Deutschmann Traudl Sebald____Diana Körner
Julia Beckmann____Minna Markert Roland____Hans-Heinrich Hardt
Jean-Luc____David Berton Herr Fechner____Michele Oliveri
Bille____Sophia Ruppert und andere Kamera: Marco Uggiano Musik:
Ingo Ludwig Frenzel
05.55 Norwegens neue Touristenstraßen
Erstsendung: 28.03.2010 in Das Erste
(bis 06.15 - weiter wie mitgeteilt)
Donnerstag, 24. März 2016 (Woche 12)/19.02.2016
Geänderten Programmablauf beachten!
02.10 (VPS 02.15) Papst Johanna (Pope Joan) Spielfilm
Großbritannien 1972 Erstsendung: 18.06.2007 in Das Erste
03.55 (VPS 04.00) Nackt unter Wölfen (WH) Fernsehfilm
Deutschland 2015 Erstsendung: 01.04.2015 in Das Erste
05.35 Reiseziel Bodensee
Erstsendung: 23.04.2011 in SWR/SR
(bis 05.45 - weiter wie mitgeteilt)
Pressekontakt: Svenja Trautmann, Tel 07221/929-22285,
svenja.trautmann@SWR.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585639
weitere Artikel:
- GRIP - Das Motormagazin: "Operation Polarfuchs" (FOTO) München (ots) -
- GRIP-Moderator Matthias Malmedie, Rennfahrerin Cyndie Allemann
und Uke Bosse unternehmen einen krassen Roadtrip durch Schweden
- Sendetermin: Sonntag, 21. Februar 2016, um 18:00 Uhr bei RTL II
GRIP macht sich auf nach Schweden zu einem echten
Vollgas-Abenteuer im hohen Norden. Extrem viel Schnee, extrem tiefe
Temperaturen und extrem harte Challenges stehen auf dem Programm.
Matthias Malmedie, Cyndie Allemann und Comedian Uke Bosse werden
leiden, so viel ist garantiert!
Start der GRIP-Polarfuchs-Challenge mehr...
- COMPUTER BILD SSD-Test: Turbotempo für jeden Computer Hamburg (ots) - 32 aktuelle SSDs ab 70 Euro im Test / Bis zu 300
Prozent schneller als herkömmliche Festplatten / Samsung siegt in
vier, Kingston in zwei Kategorien
Mit Festplatten und SSDs verhält es sich wie mit einem LKW zu
einem Sportwagen: Festplatten eignen sich für die Sicherung großer
Daten. Betriebssysteme und Programme sind klar besser auf einer SSD
(Solid State Drive) untergebracht, denn da gibt es mehr Tempo.
Mittlerweile sind selbst größere Modelle mit einer Speicherkapazität
von bis zu einem Terabyte ab 249 Euro mehr...
- Umberto Eco bei Jörg Thadeusz - rbb wiederholt TV-Talk vom Dezember 2015 Berlin (ots) - Anlässlich des Todes von Umberto Eco wiederholt der
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) an diesem Samstag (20. Februar) um
22.50 Uhr ein Gespräch von Eco mit Jörg Thadeusz aus dem vergangenen
Dezember.
Vor knapp drei Monaten stellte Umberto Eco seinen neuen Roman
"Nullnummer" im ausverkauften Großen Sendesaal des rbb vor. Eco
nutzte diese Deutschlandpremiere des Buchs auch zu einem Besuch bei
"Thadeusz". Dort erzählte der Autor unter anderem, warum er zuhause
über 20.000 Bücher hortet, woher sein Faible für Listen mehr...
- Ärger mit Urlaubsscheinen - "Ab-in-den-Urlaub" abgemahnt Hamburg (ots) - Für betroffene Urlauber kam der Ärger nach der
Reise. Das Reiseportal "Ab-in-den-Urlaub" hatte ihnen bei der Buchung
einen Geldgutschein versprochen, der dann spätestens 28 Tage nach der
Reise ausgezahlt werden sollte. Tatsächlich aber warten immer noch
viele Kunden auf die Auszahlung des Geldes.
Hinter "Ab-in-den-Urlaub" steckt Unister, ein Unternehmen aus
Leipzig, das auch für Internetseiten wie "Fluege.de" oder "Reisen.de"
verantwortlich ist. Verbraucherschützer kritisieren das Verhalten der
Firma seit langem mehr...
- Videospiele, Briefe schreiben, Navi aus: So bleiben Sie geistig fit! (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Mit 60 Jahren gehörte man früher oft schon
zum alten Eisen! Heute fangen manche in diesem Alter an, im Internet
zu surfen. Andere lernen eine Fremdsprache oder machen Städtetrips
mit den Enkeln. Wie schafft man es, so flexibel und geistig fit zu
bleiben? Petra Bröcker hat die besten Tipps: Sprecherin: Geistig fit
bleiben - wie geht das eigentlich? Viele denken, wer regelmäßig
Sudokus löst, bei dem bleiben die grauen Zellen in Schwung. Ob das
stimmt, weiß Christian Andrae von der "Apotheken mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|