Der Tagesspiegel: Post: Wir werden Amazon nicht als Kunden verlieren
Geschrieben am 22-02-2016 |
Berlin (ots) - Die Deutsche Post rechnet nicht damit, Amazon als
Kunden zu verlieren. "Uns verbindet seit vielen Jahren eine enge,
vertrauensvolle geschäftliche Partnerschaft mit Amazon", sagte eine
Post-Sprecherin dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe) und reagierte
damit auf Gerüchte, Amazon wolle für seine Pakete einen eigenen
Zustellservice gründen.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585722
weitere Artikel:
- Schindler gehört zu den 20 besten Arbeitgebern (FOTO) Berlin (ots) -
Schindler Deutschland erneut als Top Employer ausgezeichnet / In
den Bereichen Onboarding und Führungskräfteentwicklung besonders
stark zugelegt
Schindler Deutschland ist Top Employer 2016. Bereits zum siebenten
Mal in Folge wurde Schindler mit dem Titel "Top Employer" (vormals
"Top Arbeitgeber") für sehr gute Arbeitsbedingungen ausgezeichnet.
Aber noch nie zuvor schnitt das Aufzugsunternehmen dabei so gut ab:
Schindler schaffte es unter die besten 20 Arbeitgeber des Top
Employer Zertifizierungsprogramms. mehr...
- Penthouse Global Media übernimmt die Zeitschrift Penthouse und alle geschützten Vermögenswerte -- Neuer Geschäftsführer Kelly Holland bekräftigt Fortführung der
Druckausgabe; Globale Neuauflage der digitalen Plattform geplant --
Los Angeles (ots/PRNewswire) - Penthouse Global Media Inc. (PGMI),
ein neu gegründetes Unternehmen unter Führung des Branchenveterans
Kelly Holland, gab heute die erfolgreiche Übernahme der Marke
Penthouse von FriendFinder Networks, Inc. (FFN), einem
internetbasierten Unternehmen im Bereich Soziale Netzwerke und
Multimediale Unterhaltung, bekannt. Die Konditionen der Transaktion
wurden nicht offengelegt. mehr...
- AGRAVIS Raiffeisen AG: Führungswechsel Anfang 2017 (FOTO) Münster/Hannover (ots) -
Andreas Rickmers wird ab 1. Januar 2017 neuer Vorstandschef der
AGRAVIS Raiffeisen AG mit Sitz in Münster und Hannover. Der
51-jährige Manager wurde aktuell vom Aufsichtsrat des Agrarhandels-
und Dienstleistungsunternehmens bestellt und wird ab 1. September
2016 als Vorstandsmitglied in die AGRAVIS eintreten. Andreas Rickmers
ist derzeit noch verantwortlicher Leiter der europäischen
Agraraktivitäten von Cargill mit Sitz in Genf/Schweiz.
"Wir haben damit in unserem landwirtschaftlich geprägten Geschäft mehr...
- Johannes Suciu steigt als Senior Partner bei Mediatum International ein, einem führenden Unternehmen im Bereich Executive Search & Development für Life Science, Chemicals & Industrial Heidelberg (ots) - Als Senior Client Partner arbeitet Johannes
Suciu am neuen Standort des Unternehmens in Frankfurt am Main,
Deutschland. Bereits seit Januar 2016 ist er dort als Leiter der
"Chemical/Industrial Practice Group" tätig und unterstützt Kunden
beim Recruiting von Führungskräften.
Zusammen mit Marijana Pavlovic, einer hochspezialisierten und
langjährig erfahrenen Beraterin, bildet Suciu das "Industrial
Executive Search Team" am Standort Frankfurt a. M..
"Durch seine Erfolge bei der Entwicklung von Neugeschäft mehr...
- Weniger Insolvenzen in Frankreich / Kreditversicherer Coface sieht "Rückkehr zur Normalität" Mainz (ots) - Im zweiten Jahr in Folge gingen 2015 die
Unternehmensinsolvenzen in Frankreich zurück. Nach Zahlen von Coface
waren es 60.800 Unternehmen, 2,1 Prozent weniger als 2014. Auch für
dieses Jahr erwartet der internationale Kreditversicherer eine
Verbesserung und sieht Frankreich bei den Insolvenzen auf dem Weg
zurück zur Normalität. 2016 könnten die Zahl auf 58.700 Unternehmen
sinken.
Der Rückgang im vergangenen Jahr erstreckte sich auf alle
Unternehmensgrößen. Dazu trugen trotz des weiter schwierigen
wirtschaftlichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|