"Alles superrogerpupsokay?" - Raketenflieger Timmi hebt ab - Animationsserie gewinnt EMIL 2016
Geschrieben am 26-02-2016 |
Leipzig (ots) - Zum vierten Mal kann sich die MDR-Redaktion
Kinder/Familie über einen EMIL freuen. "Raketenflieger Timmi" ist
eine Koproduktion von MDR, RBB und NDR.
Seit 1995 verleiht TV SPIELFILM den EMIL für herausragendes
Kinderfernsehen. Eine Expertenjury der Programmzeitschrift zeichnet
TV-Formate und Internetauftritte aus. Ziel ist es, die Qualität von
Kindersendungen im deutschen Fernsehen zu fördern und entsprechendes
Engagement zu ehren. Die Fachjury ermittelt die Gewinner aus
Einsendungen von Produktionsfirmen, Sendern und Autoren.
Ausgezeichnet werden Filme, Serien, Trick, Dokus - eine große
Vielfalt an Programmen wird jährlich gesichtet und prämiert.
Der Chefredakteur der TV-Spielfilm Lutz Carstens gratuliert: "Die
Redaktion hat mit "Raketenflieger Timmi" aufs Neue eindrucksvoll
bewiesen, dass sie für bestes Kinderfernsehen stehen." In der
Begründung heißt es (auszugsweise): "Noch besser als die kleine
Lektion für Raketenflieger gefällt die wunderbare Gestaltung des
Kurzfilms. Die Kulisse ist aus Pappe, die Rakete aus Karton und
Alufolie und ein Streichholz fungiert als Schaltknüppel. Überall
liebevolle Details. Und die Animation der Figuren harmoniert perfekt
mit den gebastelten Dekors....,Raketenflieger Timmi` hebt sich ab
durch die fabelhafte, sehr einfallsreiche Optik, die dazu anregt,
selbst kreativ zu werden; und die Kunst, eine kluge Message
sympathisch rüberzubringen."
"Nach dem die MDR-Redaktion Kinder/Familie bereits drei Mal mit
dem EMIL für Kinder-Spielfilme ausgezeichnet wurde, freuen wir uns
besonders, dass in diesem Jahr ein Animationsprogramm made in
Mitteldeutschland geehrt wird", freut sich Redaktionsleiterin Dr.
Astrid Plenk.
Kurzinhalt zur Serie "Raketenflieger Timmi", Folge
"Technikplanet":
Der findige Tim baut aus Papier eine Rakete, in die er aber leider
selbst nicht hinein passt. Also bastelt er Astronaut Timmi und seinen
Begleiter Teddynaut Teddy, die die Rakete für ihn besteigen. Vor dem
Abheben fragt Tim sicherheitshalber immer nach, ob im Cockpit "alles
Superrogerpupsokay?" ist und schon startet die kleine Rakete zu
fernen Planeten: Auf einem regnet es nur, auf einem anderen fahren
wilde Autofahrer ständig im Kreis und wieder ein anderer ist sogar
ganz aus Zucker. Auf dem Technikplaneten blinkt und summt alles. Die
Bewohner sitzen in kleinen Kästchen, klopfen auf Tastaturen herum,
blicken auf Bildschirme, telefonieren und wollen nicht gestört
werden. Als Timmi und Teddynaut alles abstellen, kommen die Bewohner
aus ihren Kästchen, freuen sich, einander wiederzutreffen und reden
wieder miteinander. Guten Gewissens fliegen die beiden zurück . Das
alles spielt sich in Tims Kinderzimmer ab. Planeten und Bewohner sind
als Bastelwerk erkennbar, Tim spricht und spielt alle Rollen selbst
und fabriziert auch die nötigen Geräusche dazu. Die Figuren wurden in
3D-Grafik zum Leben erweckt und fügen sich nahtlos in Tims
selbstgebastelte Welt ein. Die neue 26-teilige Animationsserie stammt
wurde von MotionWorks Halle produziert, Regie führte Andreas Strozyk.
Verantwortliche Redakteurin beim MDR ist Christa Streiber.
Die Animationsserie "Raketenflieger Timmi" ist eine Koproduktion
von MDR(federführend), RBB und NDR für "Unser Sandmännchen".
Das erste Mal bekam die MDR-Kinderedaktion den Preis 2008 für den
belgischen Kinderfilm "Abseits für Gilles". 2014 erhielt der MDR
bereits zum 2. Mal diesen Preis für den angekauften Spielfilm: "The
Liverpool Goalie - Oder: wie man die Schulzeit überlebt!" (Norwegen
2012). 2015 erhielt die MDR-Kinderredaktion den Preis für den
angekauften niederländischen Kinderfilm: "Der kleine Zappelphilipp:
Meine Welt ist bunt und dreht sich" (Niederlande 2012, OT: Brammetje
Baas).
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Bianca Richter, Tel.: (0341) 3 00
64 32; E-Mail: presse@mdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
586084
weitere Artikel:
- Marvel-Comic-Action bei RTL II: "Ghost Rider - Spirit of Vengeance" (FOTO) München (ots) -
- Basierend auf den weltweit bekannten Marvel-Comics
- Sendetermin: Dienstag, 01. März, um 20:15 Uhr
Unter dem Label "DIENSTARS - ZEIIT FÜR HELDEN" zeigt RTL II
dienstags um 20:15 Uhr ausgewählte Spielfilm-Highlights. Die
Comic-Verfilmung "Ghost Rider - Spirit of Vengeance" erzählt die
Geschichte des Stuntmans Johnny Blaze (Nicolas Cage), der in Gestalt
des Rachedämons Ghost Rider einen Jungen und dessen Mutter aus den
Fängen Satans befreien muss.
"Ghost Rider - Spirit of Vengeance" ist bereits die mehr...
- Bester Wert seit Start: The Voice Kids" legt kräftig zu Unterföhring (ots) - Kräftiges Quotenwachstum: Die SAT.1-Show "The
Voice Kids" springt auf einen Marktanteil von hervorragenden 14,1
Prozent (Vorwoche: 11,9 Prozent / 14-49 Jahre) und erzielt damit den
besten Wert seit dem Start. In der SAT.1-Relevanzzielgruppe (14-59
Jahre) verfolgen starke 13,2 Prozent der Zuschauer die Musikshow.
Nächsten Freitag, 4. März, 20:15 Uhr, starten die Coaches mit ihren
jeweils 15 Talenten pro Team in die Battles.
"The Voice Kids" - diese Talente singen sich in die Coach-Teams:
- #TeamLena: Leilani mehr...
- Stars tragen Hörsysteme / Aufgehorcht! Der Oscar geht an... Mainz (ots) - Am 28. Februar ist es soweit: das Schaulaufen der
Prominenz im Rahmen der 88. Verleihung der Oscars. Im Visier der
Zuschauer stehen die Oscar-Anwärter wie Leonardo DiCaprio oder
Jennifer Lawrence, ihre Roben und mit wem sie über den roten Teppich
schreiten. Doch auch wenn Hollywood-Größen wie Halle Berry, Jodie
Foster oder Christoph Waltz Wert darauf legen, gut auszusehen und
beim Publikum Erfolg zu haben, machen sie auch daraus kein Geheimnis,
dass sie Hörsysteme tragen. Also aufgehorcht: Es bekennen sich immer
mehr mehr...
- In Maßen segensreich: Wann wir Antibiotika brauchen - und wann nicht! (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Wie jedes Jahr um diese Zeit sind die
Arztpraxen voll. Viele sind erkältet und möchten vom Arzt ein
Antibiotikum, mit dem sie schon am nächsten Tag wieder arbeiten
können. Petra Bröcker berichtet:
Sprecherin: Oft glauben die Patienten, dass Antibiotika gegen
Husten, Schnupfen und Heiserkeit helfen. Dabei wirken sie bei
Erkältungen oft überhaupt nicht, sagt Franziska Draeger von der
"Apotheken Umschau":
O-Ton Franziska Draeger 24 sec.
"Die meisten Erkältungen werden leider mehr...
- In Acta Neurologica Scandinavica veröffentlichte abschließende Ergebnisse der Europäischen EPOS-Studie zeigen, dass unter Zebinix® (Eslicarbazepinacetat) als einziger Zusatztherapie zu einer bestehend Hatfield, England (ots/PRNewswire) -
PRESSEINFORMATION NUR FÜR EU-MEDIEN: NICHT FÜR JOURNALISTEN AUS
DER SCHWEIZ//ÖSTERREICH/DEN USA
Die abschließenden Ergebnisse der Europäischen
nicht-interventionellen Studie EPOS (Eslicarbazepine acetate in
Partial-Onset Seizures) zeigen, dass durch die Gabe von einmal
täglich zu verabreichendem Eslicarbazepinacetat bei guter
Verträglichkeit im klinischen Alltag bei vielen Patienten eine
signifikante Abnahme der Anfallshäufigkeit und in vielen Fällen
Anfallsfreiheit erreicht werden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|