phoenix Programmhinweis: Kein Asyl - Anne Franks gescheiterte Rettung - Samstag, 5. März 2016, 22.30 Uhr
Geschrieben am 03-03-2016 |
Bonn (ots) - Ein bisher unbekanntes Kapitel der Geschichte Anne
Franks wurde erst jetzt entdeckt. Eher zufällig stieß ein Mitarbeiter
des "Institute for Jewish Research" in New York auf dutzende Briefe
Otto Franks. Der Vater von Anne hatte jahrelang verzweifelt versucht,
Asyl in den USA zu erhalten, um sich und seine Familie aus den Fängen
der Nationalsozialisten zu befreien. Die Korrespondenz zwischen Otto
Frank und dem US-Außenministerium zeichnet ein erschütterndes Bild.
Keine der Bitten um Asyl wurde erhört. Die von den Nazis verfolgten
Juden konnten nirgendwohin. Die Franks wurden in ihrem Versteck
aufgespürt und deportiert. phoenix zeigt diese erschütternde
Dokumentation anlässlich des Starts des ersten deutschen Kinofilms
über das Leben der Anne Frank.
Im Nebel der Zeit verschwand vor 70 Jahren ein wichtiger Schatz
der Geschichte. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter fand während der
Arbeit an den Holocaust Manuskripten im YIVO-Archiv die verschollen
geglaubten Dokumente von Anne Franks Vater. Die Briefe Otto Franks
zeigen das herzzerreißende Scheitern eines Vaters, einen sicheren
Hafen für seine beiden Töchter Anne und Margot und seine Frau Edith
zu finden. Sein Flehen wurde nicht erhört. Die USA verwehrte den
Franks die Einreise, ebenso wie Hunderttausenden anderen jüdischen
Flüchtlingen. Der Film lässt die Überlebenden von Anne Franks
Familie, ihre Cousine Buddy Elias und ihre Stiefschwester Eva
Schloss, zu Wort kommen. Sie erzählen von der bisher unbekannten,
verzweifelten Suche der Familie Frank nach Zuflucht.
Die universelle Botschaft des "never again" hat heute eine größere
Bedeutung als je zuvor. In eindringlichen Bildern stellt die
US-amerikanische Regisseurin Paula Fouce, die den Film "Kein Asyl -
Anne Franks gescheiterte Rettung" auch produziert hat, dem Zuschauer
die Frage: 'Was passiert heute, wenn Gewalt- und Greueltaten aufgrund
von Vorurteilen und Diskrimierung stattfinden. Wird die Gesellschaft
wegschauen oder am Ende eingreifen?'
Film von Paula Fouce, phoenix/2016, 75 min.
"Das Tagebuch der Anne Frank", Regie: Hans Steinbichler, mit Lea
van Acken, Martina Gedeck und Ulrich Noethen ab 3. März 2016 im Kino.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
586455
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 4. März 2016 Mainz (ots) -
Freitag, 4.März 2016, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Moderation: Anja Heyde, Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr),
Jana Pareigis, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr)
Vor der Landtagswahl - Unterwegs in Rheinland-Pfalz
"Politbarometer extra" - Neuste Zahlen vor der Wahl
Fashion Week - Eine Modebloggerin in Paris
Das richtige Fahrrad - Worauf achten beim Kauf?
Malu Dreyer, SPD - ihr Programm für Rheinland-Pfalz
Julia Klöckner, CDU - ihr Programm für Rheinland-Pfalz
Freitag, 4. März 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - mehr...
- Knapp 10 Millionen Spieler greifen zu Sammler-Editionen von Videospielen (FOTO) Berlin (ots) -
- Mehr als jeder vierte Spieler kauft Sammler-Editionen von
digitalen Spielen
- Bonus-Level und virtuelle Zusatzinhalte am beliebtesten
- "Markt für Sammler-Editionen hat sich positiv entwickelt"
Sammler- oder Special-Editions von Computer- und Videospielen mit
zusätzlichen Inhalten sind bei Spielern in Deutschland besonders
beliebt: Mehr als jeder vierte Spieler in Deutschland (28 Prozent)
kauft entsprechende Ausgaben, die außer dem Spiel zusätzliche Inhalte
wie Soundtracks, zusätzliche Level oder Spielfiguren mehr...
- Young Living beruft neuen Chief Operating Officer -Jared S. Turner wird zum geschäftsführenden Direktor (Chief
Operating Officer) von Young Living ernannt, einem der größten und am
schnellsten wachsenden Unternehmen in Utah-
Lehi, Utah (ots/PRNewswire) - Young Living Essential Oils LC,
weltweit größter Produzent ätherischer Öle, hat heute die Berufung
von Jared S. Turner zum geschäftsführenden Direktor (Chief Operating
Officer) bekannt gegeben. Jared Turner hat entscheidend dazu
beigetragen, das Unternehmen zu einem Umsatz von mehr als 1 Milliarde
US-Dollar im Jahre 2015 zu führen mehr...
- Sex auf dem Schrottplatz / "Auto, Motor, Sex" - In der neuen Serie lässt es Beate-Uhse.TV zum 15. Sendergeburtstag ordentlich krachen (FOTO) Berlin (ots) -
Heute startet Beate-Uhse.TV die neue achtteilige Serie "Auto,
Motor, Sex" mit deutscher Starbesetzung. Mit dem exklusiven
Serienstart feiert Deutschlands schärfster Fernsehsender, der am 1.
März 2001 auf Sendung ging, seinen 15. Geburtstag.
Auf einem Schrottplatz im Ruhrgebiet gibt sich die Crème de la
Crème der Erotikszene ein Stelldichein - allen voran
Beate-Uhse.TV-Exklusivstar Texas Patti. Sie spielt die neue und
strenge Chefin des Ladens. Mit harter Hand und scharfem Blick will
Powerfrau Patti das Unternehmen mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 08.03.16 (Woche 10) bis Montag, 11.04.16 (Woche 15) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 08. März 2016 (Woche 10)/03.03.2016
23.30 Die Pierre M. Krause Show
SWR3 Latenight Folge 476
Zu Gast in Pierre M. Krauses Schwarzwald-Studio ist "Lehrerkind"
und Comedian Bastian Bielendorfer: Er ist mit seinem neuen Programm
"Das Leben ist kein Pausenhof" auf Tour und ruft Erinnerungen an ein
Ereignis aus unserer Schulzeit wach, das viele von uns am liebsten
verdrängt hätten: die Bundesjugendspiele! Musikalischer Act ist die
Band "L'aupaire" um den deutschen Sänger Robert Laupert, er mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|