5G: Vom Millimeter-Netz zur ersten großen Funkstrecke (FOTO)
Geschrieben am 13-03-2016 |
Hannover (ots) -
Auf der CeBIT 2016 stellen Vodafone Deutschlandchef Hannes
Ametsreiter und Prof. Gerhard Fettweis von der TU Dresden die
neuesten Entwicklungen auf dem Weg zur Gigabit Gesellschaft vor.
Erstmals außerhalb von Laborbedingungen werden in Hannover gemeinsam
mit Ericsson Geschwindigkeiten von rund 15 Gigabit pro Sekunde und
Latenzzeiten von wenigen Millisekunden auf einer Funkstrecke von 10
Metern erzielt. Wie damit das taktile Internet zur Wirklichkeit wird,
demonstrierte Prof. Fettweis anschaulich mit dem Prototyp eines
Datenhandschuhs.
Pressekontakt:
Vodafone Pressestelle
Konzernkommunikation
+49 (0) 211 533-5500
presse@vodafone.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
587007
weitere Artikel:
- 50 Jahre ITB Berlin: Ausgebuchte Messehallen, so viele Fachbesucher wie nie zuvor und Rekord-Umsätze Berlin (ots) - Globale Reiseindustrie trotzt geopolitischen Krisen
und bleibt auf Wachstumskurs - Rekordzahl von rund 120.000
Fachbesuchern an fünf Tagen - ITB als internationale
Erfolgsgeschichte: neben ITB Asia in Singapur findet ab 2017 die ITB
China in Shanghai statt
Zuverlässiges Branchenbarometer, unverzichtbare Netzwerkplattform
und wichtiger Impulsgeber für einen der weltweit bedeutendsten
Industriezweige: Zu ihrem 50. Jubiläum hat die ITB Berlin ihre
Bedeutung als führende Leistungsschau der globalen Reiseindustrie mehr...
- CeBIT: Big Data-Analyse des HPI für bessere Herzschwäche-Behandlung und Patienten-Versorgung (FOTO) Potsdam/Hannover (ots) -
Welche Vorteile für den Gesundheitsbereich die blitzschnelle und
flexible Auswertung riesiger Datenmengen hat, werden Wissenschaftler
des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) auf der CeBIT demonstrieren. Sie
präsentieren in Halle 6, Stand D18, zwei aktuelle E-Health-Projekte:
Eines untersucht permanent anfallende Daten aus der
Patientenversorgung mit neusten wissenschaftlichen Methoden, ein
anderes erfasst alle Risikofaktoren für Herzschwäche und hilft bei
deren ganzheitlicher Bewertung.
"Schon heute mehr...
- HPI auf CeBIT: Intelligent vernetzte Städte, Wohnungen und Fabriken von Cybercrime bedroht (FOTO) --------------------------------------------------------------
HPI-Infos zur CeBIT 2016
http://ots.de/MZgb3
--------------------------------------------------------------
Potsdam/Hannover (ots) -
Wenn das Internet der Dinge und Dienste Städte, Wohnungen und
Produktionsstätten intelligent vernetzt, sind Sicherheitsvorkehrungen
gegen neuartige Formen von Cyberkriminalität erforderlich. Darauf
macht anlässlich der CeBIT das Hasso-Plattner-Institut (HPI)
aufmerksam. Als Aussteller in Halle 6, Stand D18, präsentieren mehr...
- Digitalisierung kann Arbeitskräftemangel im Jahr 2030 spürbar reduzieren (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Aktuelle Studie von PwC und WifOR-Institut zeigt Auswirkungen der
Digitalisierung auf die Arbeitswelt in Deutschland
- Deutschland braucht eine "Digitale Volkshochschule"
- Prognose für die größten Berufsgruppen der neun wichtigsten
Wirtschaftsbranchen Deutschlands bis zum Jahr 2030
Die Digitalisierung ist kein "Jobkiller" - durch sie verringert
sich der erwartete Engpass von 4,2 Millionen Arbeitskräften in
Deutschland bis 2030 um die Hälfte. Dies ist eines der Ergebnisse
einer aktuellen mehr...
- Der Weg in die Gigabitgesellschaft (FOTO) Düsseldorf/Hannover (ots) -
Stetig steigende Geschwindigkeiten sind die Triebfeder der
digitalen Revolution. Das Moorsche Gesetz gilt nicht nur für
Computer, sondern, leicht abgewandelt, auch für die
Internetgeschwindigkeiten. Ein Blick zurück zeigt: Seit 2000 haben
sich die Festnetz- und Mobilfunkgeschwindigkeiten
verzweihundertfacht. Und so vor allem immer wieder Innovationen
hervorgebracht, die vorher kaum vorstellbar waren. Mit seinem
Kabelglasfaser- und Mobilfunknetz setzt Vodafone auf echte
Zukunftstechnologien, die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|