[Zum Weltverbrauchertag am 15. März] Sparen extrem: 4 von 10 Deutschen gehen nachts im Dunkeln aufs Klo, jeder Fünfte heizt gar nicht
Geschrieben am 13-03-2016 |
Berlin / Amsterdam (ots) -
- 74 Prozent der Deutschen haben für den unkontrollierten Verbrauch
von Strom, Heizenergie und Wasser kein Verständnis
- Mehr als jede dritte Frau spart durch Kerzen und Teelichter, jeder
dritte Mann durch das Aufladen des Tablets oder Handys außerhalb der
Wohnung
- Fast jeder Zehnte leckt seine Teller ab, um Geschirrspülwasser zu
sparen
Tropfende Wasserhähne, Elektrogeräte im Standby-Modus - solche
Szenarien dürfte es hierzulande kaum geben, denn 93 Prozent der
Deutschen versuchen aktiv bei den Heiz-, Strom- und Wasserkosten zu
sparen. Das ergab eine repräsentative Umfrage von RetailMeNot
(www.retailmenot.de), dem weltweit größten Marktplatz für digitale
Gutscheine und Angebote. Die Mehrheit (74 Prozent) hat hierzulande
für unkontrollierten Verbrauch schlichtweg kein Verständnis.
Schließlich lernt schon jedes Kind, dass man im Flur das Licht
ausmacht, Fenster vor dem Heizen schließt und das Wasser beim
Zähneputzen nicht laufen lässt. Dieser ressourcenschonende Umgang ist
allerdings nicht nur auf gute Erziehung und Umweltbewusstsein
zurückzuführen. Zwei Drittel (68 Prozent) sparen an Strom-, Heizungs-
und Wasserkosten vor allem, um den eigenen Geldbeutel zu schonen -
nur jeder Dritte (32 Prozent) spart der Umwelt zuliebe. Neun von zehn
Bundesbürgern (92 Prozent) sind dabei sogar stolz, wenn sich die
Sparmethoden positiv auf die Nebenkostenabrechnung auswirken.
Sparen mit Nostalgiefaktor: Warmer Pullover statt Heizung, Kerze
statt Glühbirne
Wenn es um Methoden geht, die Nebenkosten in Schach zu halten, sind
die Bundesbürger sehr einfallsreich - und der Geldbeutel und die
Umwelt sagen danke. Um den Heizverbrauch zu reduzieren, setzen drei
von vier Deutschen (76 Prozent) auf warme Socken und Pullover. Ein
Fünftel (21 Prozent) schaltet die Heizung sogar gar nicht an. Zur
Reduzierung des Stromkonsums gehen 45 Prozent der Deutschen nachts im
Dunkeln auf die Toilette. Im bundesweiten Vergleich sind dabei die
Berliner die größten Experten darin, den Weg zum stillen Örtchen (63
Prozent) "blind" zu finden. "Es muss nicht immer die Festbeleuchtung
sein," sagen sich 30 Prozent der Deutschen und zünden abends Kerzen
oder Teelichter an - vor allem Frauen (37 Prozent) nutzen diese
Sparmethode mit Romantikfaktor. Männer sparen hingegen häufiger,
indem sie das Tablet oder Handy außerhalb der eigenen vier Wände
aufladen (32 Prozent).
Geschmackvolles Vorspülen: Jeder Zehnte wäscht das Geschirr von Zunge
ab
Bei den Sparmethoden im Badezimmer und in der Küche sind einige
Verbraucher mit allen Wassern gewaschen: Neun Prozent nutzen das
Wasser der Waschmaschine für die Toilettenspülung. Genauso viele
haben einen Ziegelstein im WC-Spülkasten, der verhindert, dass mit zu
viel Wasser gespült wird. In der Küche setzt hingegen fast jeder
Zehnte (neun Prozent) auf das wasserfreie Vorspülen und leckt den
Teller vor dem Abwaschen ab. In der Hauptstadt behandelt jeder Vierte
(24 Prozent) sein Geschirr auf diese Weise vor - bundesweiter
Spitzenwert.
Top 10 "Sparen im Haushalt - die einfallsreichsten Maßnahmen"
1. Ich trage auch Zuhause wärmere Kleidung wie Socken und Pullover.
76 %
2. Ich wasche mein Gemüse oder Obst nicht unter fließendem Wasser,
sondern z. B. eher in einer Schüssel. 46 %
3. Ich erhitze Wasser im Wasserkocher, bevor ich es zum Kochen von z.
B. Nudeln, Eiern oder Gemüse in den Topf gebe. 46 %
4. Ich gehe nachts im Dunkeln auf die Toilette. 45 %
5. Ich nutze abends Kerzen und Teelichter. 30 %
6. Ich lade mein Handy oder Tablet außerhalb meines Haushalts,
z. B. auf Arbeit, in der Universität oder an öffentlichen Orten. 28 %
7. Ich versuche, gar nicht zu heizen. 21 %
8. Ich lecke meine Teller ab, um beim Spülen weniger Wasser zu
benötigen. 9 %
9. Ich nutze das Wasser der Waschmaschine für die Toilettenspülung. 9
%
10. Ich habe einen Ziegelstein in meinem WC-Spülkasten,
um mit weniger Wasser zu spülen. 9 %
Zur Umfrage:
Die repräsentative Umfrage wurde von RetailMeNot unter 1.130
deutschen Verbrauchern durchgeführt. Alle Ergebnisse sind unter
folgendem Link einzusehen:
http://www.retailmenot.de/studien/haushalt-sparen
Über RetailMeNot
RetailMeNot.de ist ein digitaler Marktplatz, auf dem Nutzer
tagesaktuell und kostenlos Gutscheine und Angebote für über 1.300 der
größten Online-Händler finden. So können Online-Shopper Markenartikel
aus zahlreichen Branchen wie Mode, Elektronik, Sport und Reise mit
Hilfe von monatlich über 6.000 Gutscheincodes, Rabatten oder anderen
Aktionen sofort günstiger erwerben. 2015 konnte RetailMeNot seinen
Partnern in Deutschland so rund 9 Millionen Euro in
Einzelhandelsumsätzen ermöglichen.
RetailMeNot ist seit Mai 2012 auf dem deutschen Markt aktiv.
RetailMeNot.de gehört zu RetailMeNot, Inc., dem weltweit größten
Marktplatz für digitale Angebote. RetailMeNot, Inc. wurde 2009 in
Austin, Texas (USA), gegründet und betreibt neben RetailMeNot.de
führende Gutscheinportale in den USA und Kanada (RetailMeNot.ca), UK
(VoucherCodesCoUK), Frankreich (Ma Reduc und Poulpeo), den
Niederlanden (ActiePagina.nl), Spanien (RetailMeNot.es) und Italien
(RetailMeNot.it). RetailMeNot, Inc. ist ein börsennotiertes
Unternehmen, das an der NASDAQ unter dem Kürzel "SALE" geführt wird.
Pressekontakt RetailMeNot.de
Christian Ulrich
presse@retailmenot.de
PR-Agentur RetailMeNot.de
markengold PR
Katarzyna Rezza Vega
Münzstr. 18
10178 Berlin
Tel: +49 - 30 - 219 159 60
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
587048
weitere Artikel:
- SOS-Foto des Jahres: Abstimmen und gewinnen / SOS-Kinderdörfer schreiben erstmals Fotowettbewerb aus (FOTO) --------------------------------------------------------------
SOS-Foto des Jahres
http://ots.de/5EEZR
--------------------------------------------------------------
München (ots) -
Online-Abstimmung zum SOS-Foto des Jahres 2016: Zuhause und
Familie heißt das Thema des Fotowettbewerbs "Foto des Jahres", den
die SOS-Kinderdörfer erstmalig ausschreiben. 12 professionelle
Fotografen haben ihre Fotos, die in SOS-Einrichtungen entstanden
sind, eingereicht. Eine fachkundige Jury aus Journalisten,
Redakteuren und mehr...
- Allergisch auf die Arznei? - Warum Eltern bei ihrem Kind Medikamente nicht eigenmächtig absetzen sollten Baierbrunn (ots) - Vermuten Eltern bei ihrem Kind eine allergische
Reaktion auf ein Medikament, sollten sie das Arzneimittel Experten
zufolge nicht eigenmächtig weglassen. "Gerade bei Antibiotika züchtet
man durch zu frühes Absetzen unbeabsichtigt eine Resistenz", sagt Dr.
Lars Lange, Oberarzt am Bonner St.-Marien-Hospital, im
Apothekenmagazin "Baby und Familie." Auch Dr. Ursula Sellerberg von
der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände warnt Eltern, sich
auf ihr eigenes Urteil zu verlassen: "Eine vermutete
Medikamentenallergie mehr...
- Faltenbildung im Schlaf - Seiten- und Bauchschläfern droht der Knittereffekt Baierbrunn (ots) - Nicht jedes Nickerchen wird automatisch zum
Schönheitsschlaf. Wer am liebsten auf dem Bauch oder auf der Seite
schläft, riskiert schnellere Faltenbildung auf einer Gesichtshälfte,
wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" berichtet. "Ich kann
von jedem Patienten sagen, wie und auf welcher Seite er schläft",
sagt Dr. Marion Runnebaum, Dermatologin aus Jena. "Durch die Lagerung
wird ständig Gewebe verletzt, die Struktur lässt durch die Verletzung
nach, das Gewebe verliert an Halt, Falten bilden sich aus." Wer nicht mehr...
- NIRA Dynamics AB mit neuem Online-Warnsystem zum Strassenzustand (FOTO) Linköping, Schweden (ots) -
Tausende Unfälle passieren jedes Jahr in Deutschland wegen
Strassenglätte, weltweit betrachtet sind die Zahlen noch um ein
Vielfaches höher. Um von diesen Zahlen herunterzukommen, und um
andere effiziente Fahrerassistenzsysteme erst möglich zu machen,
müssen Fahrzeuge zukünftig in die Lage versetzt werden, den
Strassenzustand zu erkennen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an:
Johan Hägg, Head of Marketing & Sales, NIRA Dynamics AB
Phone: +46-700-454056 (Schwedisch/Englisch) mehr...
- Medizin-Studium im Ausland: bereits jetzt Zulassungen für Herbst 2016 mit MediStart Hamburg/Düsseldorf/München (ots) - Ohne NC & Wartezeit Medizin
studieren - die Auslands-Agentur MediStart hat für erste Kunden schon
jetzt Studienplätze für Herbst 2016 gesichert, nämlich Zulassungen im
englischsprachigen Medizinstudiengang in Nikosia/Zypern und
Tiermedizin in Jelgava/Lettland.
Aufnahmeverfahren an vielen Auslandsuniversitäten beginnen jetzt
im März. Deshalb rät Studienplatz-Spezialist D. Naumann zu Grünberg:
"Am besten nicht auf Abiturzeugnis oder Hochschulstart-Ablehnung
warten. Dann ist es oftmals zu spät." mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|