Tönissteiner Medienpreis geht an Bayerischen Rundfunk (FOTO)
Geschrieben am 16-03-2016 |
Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) -
Preisverleihung zum vierzehnten Mal im Rahmen der internationalen
Fachtagung der AHG Klinik Tönisstein.
Jan Kerckhoff, Redaktion Medizin beim Bayerischen Rundfunk, ist
der glückliche Gewinner des Tönissteiner Medienpreises 2016. "Über
den Berg - Leben nach der Droge" ist der Titel des TV-Beitrags, für
den Kerckhoff den begehrten Preis erhält. Die Auszeichnung wird heute
im Rahmen der 42. Fachtagung der AHG Klinik Tönisstein mit dem Titel
"Körperorientierte Therapie und psychische Gesundheit" verliehen.
Kerckhoff zeichnet in seinem TV-Beitrag das Portrait einer alpinen
Klettergruppe, bestehend aus ehemaligen Drogenabhängigen und
Kletterern, die niemals Kontakt mit Suchtmitteln hatten. "Ich wollte
zeigen, welche Rolle körperliche Bewegung bei der Überwindung von
Suchterkrankungen spielt und wie Sport das Bindeglied zwischen
Abhängigen und gesunden Menschen sein kann", so der Autor des
TV-Beitrags.
"Kerckhoff richtet sich in seinem Beitrag gleichermaßen an
Jugendliche, die Gefahr laufen, in eine Abhängigkeit zu geraten, und
an Angehörige von Suchtkranken. Dadurch werden unterschiedliche
Blickwinkel auf die Thematik am Beispiel der aktuell verbreiteten
Droge Crystal Meth verdeutlicht", so Dr. Hubert Buschmann, Chefarzt
der AHG Klinik Tönisstein, und Vorsitzender der Jury des Tönissteiner
Medienpreises, in der Urteilsbegründung.
Der 1967 in Köln geborene Jan Kerckhoff ist Wirtschafts- und
Sozialwissenschaftler. Er begann seine berufliche Karriere als
Volontär beim Bayerischen Rundfunk und ist dort seither in
unterschiedlichen Positionen als TV-Redakteur tätig. Kerckhoff hat
zahlreiche Filmprojekte aus dem Bereich Wirtschaft, Natur,
Wissenschaft und Medizin verantwortet und dafür renommierte Preise
erhalten, darunter den ersten Platz beim "Filmpreis Bayern" 2009 und
den zweiten Platz beim "Deutschen Wirtschaftsfilmpreis" 2015". Im
vergangenen Jahr wurde er für den deutschen Filmpreis nominiert.
Der Tönissteiner Medienpreis wird in diesem Jahr zum vierzehnten
Mal verliehen und steht unter dem Leitthema "Wechselwirkung von
psychischer und körperlicher Gesundheit".
AHG Klinik Tönisstein - Kurzinfo
Die AHG Klinik Tönisstein ist auf die Behandlung von
Suchtkrankheiten spezialisiert. Die Suchttherapie erfolgt nach einem
einzigartigen Kurzzeittherapiekonzept. Die 1974 gegründete Klinik ist
im nördlichen Rheinland-Pfalz, zwischen Bonn und Koblenz beheimatet.
Seit der Gründung des Hauses wurden über 30.000 Patienten behandelt.
Die AHG Klinik Tönisstein gehört zur Allgemeinen Hospitalgesellschaft
AG (AHG) mit Sitz in Düsseldorf. Die AHG ist ein Unternehmen der
medizinischen Rehabilitation.
Kontakt für weitere Informationen: Dr. Hubert Buschmann
(Chefarzt), AHG Klinik Tönisstein, Hochstr. 25, 53474 Bad
Neuenahr-Ahrweiler, Tel.: 02641 / 914-115 Fax: 02641 / 914-201,
E-Mail: toenisstein@ahg.de
Pressekontakt:
Herr Andreas Goros
agoros@ahg.de
Tel: 02641/914-235
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
587279
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 17. März 2016 Mainz (ots) - Donnerstag, 17. März 2016, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Moderation: Jana Pareigis, Jochen Breyer (5.30 bis 7.00 Uhr);
Dunja Hayali, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr)
Was bringt der EU-Gipfel? - Die Baustellen vor dem Treffen Kultur:
Buchmesse in Leipzig - Themen: Zuwanderung und Integration
Flüchtlinge in der Türkei - Eine Reportage über die Situation
Donnerstag, 17. März 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Nadine Krüger
Gast: Peter Kunz, ZDF-Korrespondent
Geldanlage mehr...
- Menschen hautnah
Germanwings-Absturz: Leben lernen mit dem Schmerz - Die Familien der Opfer, ein Jahr danach Köln (ots) - WDR Fernsehen, Donnerstag, 17.03.2016, 22.40 Uhr -
23.25 Uhr Ein Film von Justine Rosenkranz
Vor einem Jahr ereignete sich die schrecklichste Katastrophe der
deutschen Luftfahrtgeschichte: Der Co-Pilot einer
Germanwings-Maschine steuerte gegen einen Berg in den französischen
Alpen und riss 149 Menschen mit in den Tod. 64 Opfer kamen aus
Nordrhein-Westfalen. Viele ihrer Angehörigen bekommen auch heute noch
psychologische Hilfe. Sie können nicht über ihre Trauer sprechen.
Andere schaffen es, den Alltag wieder zu leben. mehr...
- "Wenn wir jetzt nicht handeln, verlängern wir die Liste der Almosenempfänger" / 50 Millionen Menschen in Ost- und Südafrika durch Nahrungsmittelknappheit bedroht --------------------------------------------------------------
Mehr Info unter
http://ots.de/KafAK
--------------------------------------------------------------
Johannesburg (ots) - Die Dürre in Afrika nimmt immer schlimmere
Ausmaße an. "Wir haben keinen Damm und kein Reservoir mehr, das nicht
ausgetrocknet ist. Wasser ist rationiert und sogar die Notversorgung
durch Tankwagen wurde gestoppt. Die Menschen in Swasiland sitzen
buchstäblich auf dem Trockenen", berichtete die Direktorin der
SOS-Kinderdörfer in Swasiland, mehr...
- Erster Erotik-Kurs in Hochschulprogramm Lübeck/Flensburg (ots) - Eine Premiere zum Start des
Sommersemesters: Erstmals können sich Studierende für den
Hochschulkurs "Erotik und Sexualität" einschreiben. Er wird von
oncampus, der Tochter der Fachhochschule Lübeck, als Onlinekurs
angeboten. Für die erfolgreiche Kursteilnahme erhalten die
Teilnehmenden fünf Credit Points, die in den Studienbereichen Soziale
Kompetenz, Studium Generale oder Methodenkompetenz eingebracht und
auf Anfrage auch auf andere Hochschulprogramme angerechnet werden
können.
Geleitet wird der Kurs mehr...
- ZDF-Moma-Chef Fuhrmann: "Eigentlich müsste Frau Petry auch gegen Rassismus sein" Hamburg (ots) - Der Redaktionsleiter des ZDF-Morgenmagazins,
Thomas Fuhrmann, hat Moderatorin Dunja Hayali gegen Vorwürfe in
Schutz genommen. AfD-Chefin Frauke Petry hatte ihre mehrmalige Absage
an das "Moma" damit begründet, dass Hayali eine "Politaktivistin"
sei, der das ZDF ein breites öffentliches Forum biete. Fuhrmann sagte
dem stern in einem Interview: "Ich halte diesen Vorwurf für abwegig,
um es höflich auszudrücken. Dunja Hayali engagiert sich seit Jahren
gegen Rassismus. Gegen Rassismus müsste eigentlich auch Frau Petry
sein." mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|