(Registrieren)

Rheinische Post: Kommentar / Was von Westerwelle bleibt = Von Michael Bröcker

Geschrieben am 18-03-2016

Düsseldorf (ots) - In Düsseldorf 2001 war Guido Westerwelle auf
seinem Höhepunkt. Zugleich offenbarte sich dort, warum seine
politische Karriere ein unglückliches Ende nehmen sollte. Auf dem
Parteitag in der Landeshauptstadt berauschte sich die FDP an dem
Größenwahn ihres Vorsitzenden. Projekt 18. Partei für das ganze Volk.
Die Liberalen nominierten ihren Kanzlerkandidaten. Dazu der
Börsenboom der Yuppiewelt. Die FDP war Westerwelle. Und es lief gut.
Der "Spiegel" titelte: "Generation Guido". Diese Zeit wurde
Westerwelle nie wieder los. Das Image des Unseriösen, des
Übertriebenen haftete an ihm. Die Westerwelle-FDP, eine schrille
Minderheit. Dass der nach Wahlergebnissen erfolgreichste FDP-Chef
aller Zeiten so viele Gegner hatte wie keiner seiner Vorgänger, lag
auch daran, dass der Bonner Jurist nie so recht wusste, wie das geht
mit Maß und Mitte. Guido Westerwelle bekämpfte seinen
Minderwertigkeitskomplex mit dem politischen Sendungsbewusstsein. Das
war früh erkennbar. Als der Ex-Realschüler auf das Gymnasium
wechselte, wählte er das schwierigste Fach: Latein-Leistungskurs. Und
bekam Probleme. Später wollte er Künstler werden, obwohl die Lehrer
kaum Talent entdeckten. Nur in seiner späteren Karriere glänzte er
als Expressionist. Der Franz Marc der Politik. Kräftig, farbig, immer
an die Symbolik denkend. Dieser Drang zur großen Guido-Show führte
aber auch dazu, dass ihm die Medien und das Publikum nie so viel
Aufmerksamkeit geben konnten, wie er Anerkennung brauchte. Guido
Westerwelle ist aber auch ein politisches Jahrhundert-Talent. Ein
begnadeter Redner, einer, der komplexe Sachverhalte in wenigen Sätzen
für alle greifbar machen konnte. Einer, dem man im Bundestag immer
zuhörte. Ein richtig guter Demokratielehrer. Einer, der Leidenschaft
für die Politik entwickelte und junge Menschen dafür begeisterte. Er
war stets hartnäckig, wenn es um die Verteidigung der Freiheitsrechte
ging. Dass der Staat sich in den 80er und 90er Jahren zum
Vollversorgerwesen aufschwang, der dem entmündigten Bürger seinen
Alltag vorschreibt und jeden zweiten Steuer-Euro dafür braucht, hat
nach Graf Lambsdorff niemand so klar und konsequent thematisiert.
Westerwelle appellierte an die Selbstverantwortung und brachte
Begriffe wie Leistungsgerechtigkeit in die Debatte. All das bleibt.
Genauso wie die Empfindsamkeit und die Freundlichkeit, die er privat
zeigte. Die Masse von Anfeindungen und die Häme, die wohl kein
Politiker so über sich ergehen lassen musste, überstand er. Den Kampf
gegen den Krebs nicht. Als aufrechter Freiheitskämpfer und
passionierter Demokrat bleibt er in Erinnerung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

587407

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Europa der Vernünftigen Zum Flüchtlingspakt der EU mit der Türkei Cottbus (ots) - Alles hat ein Für und ein Wider. Angesichts ihrer Dimension gibt es in der Flüchtlingskrise ja keine politische Entscheidung mehr, die eindeutig und abschließend überzeugend ist; der nicht argumentativ etwas entgegengesetzt werden kann. Vor allem dann nicht, wenn der Schlüssel für den möglichen Beginn einer Lösung in einem Land wie der Türkei liegt. Menschenrechte, Pressefreiheit, Demokratie, das alles interessiert Ankara immer weniger. Deswegen gleicht die enge Kooperation von Europäischer Union und Türkei einem mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Türkei-Deal Bielefeld (ots) - Es gibt keinen Grund, sich nach diesem Deal der Europäer mit der Türkei erleichtert zurückzulehnen. Nicht einmal der aus Angst vor einem letzten Ansturm geborene kurzfristige Termin für den Beginn der Zurückweisung von Flüchtlingen an diesem Sonntag kann zufriedenstellen: weil das, was da jetzt als Lösung vom europäischen Gipfel beschlossen wurde, bisher nur auf dem Papier funktioniert. Die EU-Vertreter haben ihre Zweifel und Bedenken zurückgestellt und ihre Aversionen gegen das Bündnis mit einem Regime, das vor allem mehr...

  • FZ: Geliebt und gehasst Kommentar der "Fuldaer Zeitung" zum Tod von Guido Westerwelle Fulda (ots) - Guido Westerwelle war einer von denen, die es in der Politik zu selten gibt: ein Staatsmann, der zugleich ein hervorragender Entertainer ist - oder umgekehrt: ein Entertainer, der über brillanten politischen Sachverstand verfügt. Er war ein Mann klarer Worte und Prinzipien, der wusste, wie man Menschen für sich gewinnt. Und das registrierte man auch als Journalist: Seine Interviews wurden nicht - wie oft üblich - von einem Mitarbeiterstab aus PR-Profis weichgeklopft oder verwässert, bevor sie erscheinen durften. Er eckte mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Festnahme des Terrorverdächtigen Tarik S. Arbeit für die Sicherheitsbehörden Jobst Lüdeking Bielefeld (ots) - Sie zieht gescheiterte junge Männer und Frauen an wie das Licht die Motten: Die Terrororganisation Islamische Staat (IS) hat aber mittlerweile die Attribute eingebüßt, die sie überaus attraktiv für seine Zielgruppe machte. Statt Siegen müssen die Kämpfer Rückzugsgefechte bestehen, sind Bombenangriffen und Drohnenattacken ausgesetzt. Der Sold ist gekürzt, so Medienberichte, weil Petro-Dollar aus den Verkäufen geschmuggelten Öls nicht mehr sprudeln. Sogar die IS-Zentrale soll verlegt werden. Das sind keine Nachrichten, mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): EU einigt sich mit der Türkei Lösung - welche Lösung? Knut Pries, Brüssel Bielefeld (ots) - Seit Frühjahr 2015 war dies nun schon das neunte europäische Spitzentreffen zur Flüchtlingskrise. Von einer Lösung, einer europäischen gar, kann indes nicht die Rede sein. Der Türkei-Pakt, wenn er denn das Stadium praktischer Verwirklichung erreicht, schafft allenfalls begrenzte Erleichterung im Balkan-Korridor. Dafür muss eine autoritäre Regentschaft politisch umarmt werden, zu der man im Sinne europäischer Werte lieber Abstand hielte. Das beste Argument für den Deal lautet: Eine sauberere und kurzfristig wirksame mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht