Maxwell Biotech Venture Funds Portfolio-Unternehmen Hepatera LLC gibt Start der Phase 2b der klinischen Studie für Myrcludex B bekannt
Geschrieben am 24-03-2016 |
Moskau (ots/PRNewswire) -
Hepatera LLC und sein Entwicklungspartner MYR GmbH gaben heute die
Initiative MYR 202 bekannt, Phase 2b einer randomisierten, klinischen
Open-Label-Studie, mit der die Wirksamkeit und Sicherheit von
Myrcludex B zusammen mit tenofovir bei Patienten, die chronisch
sowohl an HBV als auch an HDV erkrankt sind, getestet werden soll.
120 Teilnehmer werden an 20 Zentren in Russland und in Deutschland
teilnehmen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140213/668442-b )
"Wir freuen uns darauf, dieses neue Medikament für die Behandlung
der schwersten viralen Hepatitis weiter zu untersuchen", erklärte Dr.
Heiner Wedemeyer, Professor an der Medizinischen Hochschule Hamburg
und Vorsitzender des klinischen Beirats von MYR. "Myrcludex B hat in
den vorherigen Studien biologische Aktivität gezeigt und es weist das
Potenzial auf, eine neue Option für diese schwer behandelbaren
Patienten zu sein."
"Wir haben das Studiendesign mit den europäischen und
amerikanischen Regulierungsbehörden abgesprochen, und hoffen, dass
das Ergebnis der Studie ein Fundament für eine Zulassungsstudie für
HDV-Infektion darstellen wird", erklärte Dr. Alexander Alexandrov
(Medizinischer Leiter, MYR GmbH). "Zur gleichen Zeit wird die Studie
wertvolle Informationen über die Wirksamkeit einer
Kombinationstherapie auf die zugrundeliegende HBV-Infektion bieten."
Informationen zu Myrcludex B
Myrcludex B ist der erste Entry-Inhibitor seiner Klasse für die
Behandlung von chronischen Hepatitis B- und D-Infektionen. Das
Arzneimittel hemmt den jüngst identifizierten HBV-Rezeptor auf der
Hepatozyten-Oberfläche und verhindert die Infektion gesunder Zellen
sowie die virale Verbreitung in der Leber.
Informationen zu Hepatera
Die Hauptaktivität des Unternehmens ist die Entwicklung von
sicheren und effektiven Medikamenten für die Behandlung von
Lebererkrankungen für den russischen Markt. Myrcludex B wird im
Rahmen einer internationalen Kooperation mit dem
Biotechnologieunternehmen MYR GmbH (Deutschland) entwickelt.
Informationen zur MYR GmbH
MYR GmbH ist ein klinisch forschendes Biotechnologieunternehmen,
das sich auf Arzneimittel zur Behandlung von chronischen Infektionen
mit Hepatitis B und D fokussiert. Das Unternehmen wurde im Jahr 2010
in Burgwedel (Deutschland) gegründet und wird von Investoren Maxwell
Biotech and High-Tech Gründerfonds (HTGF) unterstützt.
Informationen zum Maxwell Biotech Venture Fund
Maxwell Biotech Venture Fund (MBVF) ist der erste russische
Risikokapitalfond, der sich ausschließlich Investitionen in den
Life-Science-Sektor verschrieben hat. Der Fond wurde mit der
Teilnahme der Russian Venture Company (RVC) gegründet. MBVF
Portfolio-Unternehmen weisen neun innovative Arzneimittelkandidaten
im klinischen Stadium auf; vier von diesen befinden sich in Phase 2.
Pressekontakt:
Hepatera
Yana Delovery, Programmleiter
Büro: +7-(495)-7265253
E-Mail: deloveri@ammaxwell.ru
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
587788
weitere Artikel:
- Zoo Duisburg: Oberverwaltungsgericht lässt Berufung von Tierschützern gegen Urteil wegen Delfinhaltung zu Hagen (ots) - Mit Beschluss vom 10. März 2016 hat das
Oberverwaltungsgericht Münster einem Berufungsantrag des Hagener Wal-
und Delfinschutz-Forum (WDSF) in dem Rechtsstreit wegen der
Delfinhaltung des Zoo Duisburg stattgegeben (AZ: 15 A 2350/14). Der
Zoo Duisburg hatte beantragt, den Berufungsantrag abzulehnen. Bereits
in erster Instanz war der Zoo Duisburg vom Verwaltungsgericht
Düsseldorf (AZ: 26 K 8374/12) im Oktober 2014 verurteilt worden, der
Klägerin (WDSF) wegen der umstrittenen Delfinhaltung "Einsicht in die
tiermedizinischen mehr...
- GRIP - Das Motormagazin: "Die 500-Euro-Challenge" (FOTO) München (ots) -
Kann man mit 500 Euro Budget ein Auto kaufen und damit nach
Italien in den Urlaub fahren?
Sendetermin: Sonntag, 27. März 2016, um 17:00 Uhr bei RTL II
Mit 500 Euro ein Auto kaufen und nach Italien in den Urlaub fahren
- geht das? Das GRIP-Team wird es bei einer spannenden Challenge, bei
der Stau, Pannen und Ärger vorprogrammiert sind, herausfinden!
Matthias Malmedie, Helge Thomsen und Det Müller auf einem echten
Abenteuer-Trip: Mit nur 500 Euro Budget muss sich jeder der
GRIP-Moderatoren ein Auto mehr...
- Arzneimitteldiebstähle: Behörde warnt vor Fälschungen Berlin (ots) - Arzneimittelfälschungen in deutschen Apotheken sind
selten, doch in den kommenden Wochen ist erhöhte Aufmerksamkeit
gefragt. Wie der Branchendienst APOTHEKE ADHOC berichtet, wurden in
Italien hochpreisige Arzneimittel aus einer Krankenhausapotheke
gestohlen, die über Zwischenhändler auch deutschen Apotheken
angeboten werden könnten. Die Aufsichtsbehörden verstärken ihre
Kontrollen.
Ende Februar wurden laut Bericht aus einer italienischen
Krankenhausapotheke Medikamentendiebstähle in größerem Umfang
gemeldet. mehr...
- Gesünder durch Frauenpower / VICTRESS Initiative e.V. und BKK VBU zeichnen Einsatz aus (FOTO) Berlin (ots) -
Am 4. April ist es soweit: Dann zeichnet die Jury der VICTRESS
Initiative e.V. zum dritten Mal eine Frau mit dem von der
Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) gestifteten VICTRESS
VITAL Award aus. Mit ihm werden Frauen geehrt, deren Projekte dem
Wohlergehen und der Lebensqualität der Menschen zu Gute kommen.
Die Idee zur Auszeichnung von Frauen mit einem Gesundheitsaward
entstand vor drei Jahren. "Die Bedeutung der eigenen Gesundheit wird
einem leider erst bewusst, wenn sie beeinträchtigt ist", erklärt mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 3. April 2016 Mainz (ots) - Sonntag, 3. April 2016, 24:00 Uhr
Precht
Unsere ungerechte Gesellschaft Richard David Precht im Gespräch
mit Prof. Heinz Bude, Soziologe
Deutschland ist ein reiches Land. Doch wie gerecht geht es bei uns
wirklich zu? Darüber spricht Richard David Precht mit dem Soziologen
Prof. Heinz Bude.
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger haben den Eindruck, dass die
Macht, das Geld oder die Werte in unserem Land nicht mehr gerecht
verteilt sind. Rechte Populisten, wie die AfD, profitieren von dieser
Stimmung.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|