Westfalenpost: Eine besondere Begegnung
Von Joachim Karpa
Geschrieben am 01-04-2016 |
Hagen (ots) - Ein Namensschild sucht der Besucher vergebens. Bei
Prominenten dieser Kategorie nicht ungewöhnlich. Nach zweimal
Klingeln öffnet sich die Haustür. Der Hausherr, ohne gelben
Pullunder, taxiert sein Gegenüber und konstatiert: "Wir haben einen
Termin." "Ja, haben wir. Karpa, Westfalenpost." "Kommen Sie herein.
Trinken Sie Kaffee?" "Ja." "Gehen Sie durch." Hans-Dietrich Genscher
verschwindet in der Küche, hadert hörbar mit der Kaffeemaschine. Er
ist allein zu Hause. Es ist Dienstag, der 28. September 1999, in
einem Villenviertel in Wachtberg-Pech bei Bad Godesberg. Wir wollen
über den 30. September 1989 reden. Der Tag, an dem er als
Außenminister den DDR-Bürgern vom Balkon der deutschen Botschaft in
Prag verkündet, dass sie ausreisen dürfen. Der Tag jährt sich zum
zehnten Mal. Sein Satz "Wir sind heute gekommen, um Ihnen
mitzuteilen, dass heute ihre Ausreise möglich geworden ist" geht im
Jubelschrei der 4000 Flüchtlinge unter. "Es war einer der
bewegendsten Momente in meinem politischen Leben", sagt der damals
72-Jährige. Seit gut sieben Jahren ist er nicht mehr im Amt. "Zumal
ich selbst die DDR 1952 verlassen hatte." Der FDP-Politiker hat die
Einzelheiten präsent, erzählt so, als sei es gestern gewesen. Zwei
Alternativen bietet er der DDR-Führung damals an: "Entweder
Konsularbeamte kommen in die Botschaft und stempeln die Pässe der
DDR-Bürger ab, oder die Menschen reisen mit Sonderzügen über das
DDR-Gebiet aus." Zu seiner Überraschung entscheidet sich die
DDR-Führung für die Züge: "Diese Entscheidung sprach für einen großen
Realitätsverlust. Es war doch klar, dass die Fahrt der Züge mit
Flüchtlingen durch die DDR heftige Emotionen auslösen würde." Ihm
selbst geht die Wende buchstäblich ans Herz. Mit
Herzrhythmusstörungen quält sich Genscher in die Botschaft, am 20.
Juli hatte er einen Herzinfarkt erlitten. "Die Menschen wirkten
apathisch, es war eine bedrückende Atmosphäre." Die politische
Wirkung des Auszugs der Flüchtlinge ist ihm klar: "Früher oder später
musste die Mauer fallen." Die Bilder der Sonderzüge melden sich
zurück. Er zaubert die Vergangenheit in die Gegenwart. Zwei Stunden
Zeitgeschichte auf dem Sofa. Eine besondere Begegnung. Unvergessen -
auch 17 Jahre später.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
588149
weitere Artikel:
- Badische Zeitung: Unruhen in Flüchtlingscamps Freiburg (ots) - Man kann nur ahnen, was sich kommende Woche dort
(auf den griechischen Inseln) abspielen könnte, wenn die griechischen
Behörden darangehen, die ankommenden Menschen gleich wieder in die
Türkei zurückzubefördern. Denn so sieht es das Abkommen der EU mit
der Türkei vor. Es sind Zweifel erlaubt, ob es angesichts der
heftigen Unruhen dieser Tage wirklich ab nächsten Montag umgesetzt
wird, wie es der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu noch am
Freitag angekündigt hat. Vermutlich war es ziemlich naiv anzunehmen, mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: zu grün-schwarzen Koalitionsgesprächen Stuttgart (ots) - Grüne und CDU haben ihre
Koalitionsverhandlungen endlich eröffnet. Es ist nun Zeit, an die
Sacharbeit zu gehen. Die dürfte in manchen strittigen Bereichen wie
Bildung, Straßenbau und Polizei schwierig genug werden. Die Gesandten
von Grünen und CDU sollten sich über zwei Fakten im Klaren sein.
Erstens: Jetzt muss Schluss sein mit Wahlkampf und der Pflege
persönlicher Eitelkeiten, wie es die CDU derzeit versucht.
Zweitens: Grüne wie CDU sind in den Gesprächen gefordert, eine
fundierte Grundlage zu schaffen, mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Der Meistertaktiker - Kommentar von GERHARD WINDSCHEID Karlsruhe (ots) - Mit Augenmaß und Sinn für die politische
Realität gestaltete Genscher 18 Jahre lang die deutsche Außenpolitik.
Ohne den FDP-Spitzenmann wäre der europäische Einigungsprozess nicht
so weit fortgeschritten und hätte sich die Europäische Gemeinschaft
nicht zu einer immer enger zusammenarbeitenden Union
weiterentwickelt. Er sorgte wie kein anderer für die Kontinuität und
die Verlässlichkeit der deutschen Außenpolitik.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Nuklear-Gipfel Bielefeld (ots) - Zu Beginn seiner Präsidentschaft formulierte
Barack Obama 2009 die ehrgeizige Vision einer Welt ohne Atomwaffen.
Die Gipfel zur nuklearen Sicherheit waren eine praktische Konsequenz
daraus. Nach dem viertem und letzten »Nuclear Security Summit« in
Washington ließen sich die bisher erzielten Ergebnisse leicht als
ungenügend vom Tisch wischen. Tatsächlich sind die Fakten
ernüchternd. Gegen Ende der Präsidentschaft Obamas scheint die Gefahr
der Weiterverbreitung von Atomwaffen nicht nur nicht gebannt. Sie ist
wahrscheinlicher mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Zum Tode von Hans-Dietrich Genscher
Ein großer Diplomat
Thomas Seim Bielefeld (ots) - Es gibt kaum einen deutschen Außenminister,
dessen Name eine eigene außenpolitische Strategie definiert.
Hans-Dietrich Genscher hat diesen Eintrag in die Geschichtsbücher
geschafft: Genscherismus - das bezeichnet die Phase der Außenpolitik,
die eine Brücke des Vertrauens zwischen West und Ost schaffen wollte.
Deutschlands oberster Diplomat stützte sich dabei auf eine Erkenntnis
der frühen 1970er Jahre, die von der einseitig militärischen
Sicherheitspolitik für Europa abrücken wollte. Der Genscherismus nahm
so Mitte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|