Das Erste: "Bericht aus Berlin"
am Sonntag, 10. April 2016, um 18:30 Uhr im Ersten
Geschrieben am 08-04-2016 |
München (ots) - Geplante Themen:
Finanzminister Schäuble im Live-Interview
Der Finanzminister hatte sich zuletzt rar gemacht. Es ist Monate her,
dass Wolfgang Schäuble zu Gast in einer politischen Fernsehsendung
war. Jetzt befragt ihn die Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, Tina
Hassel, zu den Konsequenzen aus dem Panama-Papers-Skandal und zur
Schuldenkrise in Griechenland.
Panama-Papers: Unfähigkeit oder Unwillen der Politik?
Die sogenannten Panama-Papers bringen ans Licht, was viele schon
geahnt haben. Die wirklich Reichen bringen ihr Geld ins Ausland und
lassen es in Briefkastenfirmen verschwinden. Die Empörung in der
Politik ist groß, aber warum sind diese Schlupflöcher des
Geldtransfers in der Vergangenheit nicht gestopft worden? Auch
Deutschland gehört zu den größten Steueroasen der Welt, sagt das
Netzwerk Steuergerechtigkeit. Ausländische Superreiche könnten fast
spielerisch ihr Geld verstecken. Der Staat scheint weitgehend
machtlos zu sein. Wie groß ist dabei der Einfluss der Finanzlobby?
Viele Gesetze werden entweder von einzelnen europäischen Regierungen
blockiert oder von der Finanzindustrie mitgeschrieben. Hat es den
Politikern in der Vergangenheit an Mut oder Willen gefehlt, daran
etwas zu ändern? Oder ist die Politik schlicht nicht mehr in der
Lage, diese ausufernde Entwicklung zu stoppen?
Autorin: Marion von Haaren
Schuldenkrise: Braucht Griechenland den Schuldenschnitt?
Die finanzielle Lage Griechenlands ist nach wie vor schlecht. Das ist
kein Geheimnis. Trotz kleiner Reformschritte ist das Land meilenweit
davon entfernt, sich selbst zu finanzieren. Deshalb hofft die
griechische Regierung auf eine weitere Erleichterung seiner
Schuldenlast. Die zusätzlichen Belastungen durch die Flüchtlingskrise
könnten dabei den Handlungsdruck noch erhöhen. Aber Europäer und
Internationaler Währungsfonds sind sich uneins darüber, wie man den
Griechen entgegenkommen könnte. Die Bundesregierung lehnt einen
Schuldenschnitt nach wie vor kategorisch ab. Aber wie soll das Land
ohne Schuldenerleichterungen wieder auf die Beine kommen?
Autor: Tom Schneider
Moderation: Tina Hassel
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
588624
weitere Artikel:
- "Wie korrupt ist Deutschland?" / "ZDFzeit" macht den großen Check (FOTO) Mainz (ots) -
Zwei Drittel der Deutschen sind der Ansicht, dass es ein
Korruptionsproblem im Land gibt. Das hat eine repräsentative Umfrage
der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF ergeben. Die
"ZDFzeit"-Dokumentation "Wie korrupt ist Deutschland?" beleuchtet am
Dienstag, 12. April 2016, 20.15 Uhr, wie verbreitet Bestechung,
Vorteilsnahme und Schmiergelder wirklich sind.
"Korruption ist effektiv, attraktiv und lukrativ", sagt
Korruptionsexperte Wolfgang Schaupensteiner. In den vergangenen fünf
Jahren flossen laut BKA im mehr...
- "Krause kommt!" zu Guildo Horn
Pierre M. Krause ist mit Sänger Guildo Horn im Wohnmobil unterwegs / 15. April, 23:30 Uhr, SWR Fernsehen (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Wie glamourös ist das Leben der Stars, wenn die Kamera aus ist?
Moderator Pierre M. Krause findet es in der SWR Reihe "Krause kommt"
heraus, indem er sich eine Nacht bei ihnen einquartiert. Nachdem
Pierre M. Krause in der aktuellen Staffel bereits bei Schauspieler
Mathieu Carrière und Autorin Gaby Hauptmann war, macht er in der
dritten von vier Folgen einen ganz besonderen "Hausbesuch": Er darf
den Sänger Guildo Horn in seinem Wohnmobil auf einen Trip zu seinen
Wurzeln rund um Trier begleiten. Campingromantik mehr...
- "betrifft: Krebs: Das Geschäft mit der Angst" / Investigative SWR Dokumentation zur alternativen Behandlung von Krebs / Mittwoch, 1. Juni, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) -
Die Alternativmedizin verspricht Heilung ohne Nebenwirkungen, ohne
Chemie oder Pharmaindustrie. Vor allem wenn es um lebensbedrohliche
Krankheiten wie Krebs geht, sind Patienten und ihre Angehörigen
bereit, alles zu tun - und alles zu zahlen. Doch hinter den
Versprechen der "Heiler" verbergen sich oft Mittel und Methoden, die
gar keine Wirkung zeigen, im schlimmsten Fall sogar schädlich sind.
Quacksalber und Scharlatane spielen mit den Ängsten und Hoffnungen
der Kranken - und machen mit falschen Heilversprechen mehr...
- Das Erste: ANNE WILL am 10. April 2016 um 21:45 Uhr im Ersten:
Streit um Erdogan-Kritik - Kuscht die Bundesregierung vor der Türkei? München (ots) - Erst löst ein Satirebeitrag des NDR-Magazins
"extra 3" über den türkischen Präsidenten Erdogan eine diplomatische
Krise aus. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen
ZDF-Fernsehmoderator Jan Böhmermann wegen seines
Erdogan-Schmähgedichts. Wie viel Kritik am türkischen Präsidenten
Erdogan ist erlaubt?
Zu Gast bei Anne Will:
Serdar Somuncu (Kabarettist)
Elmar Brok (CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des
Europäischen Parlaments)
Sevim Dagdelen (Die Linke, Sprecherin für Internationale Beziehungen mehr...
- NEON präsentiert Conférencier, Journalist und Poetry Slam Koryphäe Michel Abdollahi als Neukolumnisten Hamburg (ots) - Wie man sich gegenüber enthemmten Rassisten
verhält, erklärt Michel Abdollahi in der neuen Ausgabe von NEON
(5/2016): "Nicht der Enthemmung hingeben, ruhig bleiben, tief
einatmen, Meinung sagen und friedlich blieben." Der Conférencier,
Künstler und Journalist schreibt von sofort an regelmäßig eine
Kolumne in NEON, in der er politische Handlungsanweisungen gibt. Mit
seiner lakonischen, angstfreien Art und trockenem Humor begeistert
Michel Abdollahi die junge Generation und passt damit perfekt zum
Tenor der neuen NEON. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|