Bayerischer Printmedienpreis 2016 - jetzt bewerben!
Geschrieben am 11-04-2016 |
München (ots) - Bis zum 30. Juni können sich Unternehmen aus dem
Bereich "Print" aus ganz Deutschland um den 12. Bayerischen
Printmedienpreis bewerben. In drei Kategorien werden herausragende
Unternehmen und Leistungen ausgezeichnet, die die Leistungs- und
Innovationskraft der Printmedienbranche unter Beweis stellen.
Mit dem Unternehmerpreis werden innovative Printprodukte,
Gestaltungs- und Vermarktungskonzepte ausgezeichnet. Der
Technikpreis würdigt herausragende technische Leistungen. Der mit
10.000 EUR dotierte Innovationspreis ist Ansporn und Motivation für
junge, progressive Unternehmen, die kreative neue Wege im Bereich
Print beschreiten.
"Auch in der digitalisierten Welt stehen Printmedien für
hochwertige Produkte, für Innovationskraft und technische Perfektion.
Kreative Ideen, technischer Fortschritt und unternehmerischer
Weitblick zeichnen die Branche aus. Sie setzt damit immer wieder neue
Impulse. Die herausragenden Leistungen von Verlagen, Agenturen und
Druckereien würdigen wir mit dem Bayerischen Printmedienpreis. Die
Nike ist eine einzigartige Auszeichnung mit einer Strahlkraft weit
über die bayerischen Landesgrenzen hinaus", so Bayerns
Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, die den Siegern des Wettbewerbs am
27. Oktober 2016 im Nymphenburger Schloss die Preistrophäe
überreichen wird.
Die Ausschreibungsunterlagen, das Online Bewerbungsformular und
weitere Informationen zu finden unter
http://www.bayerischer-printmedienpreis.de/.
Über den Bayerischen Printmedienpreis
Der Preis würdigt herausausragende Leistungen im Bereich der
Printmedien in Deutschland. Bewerben können sich Unternehmen, die in
der Printbranche aktiv sind. Ausgezeichnet werden herausragende und
innovative technische, verlegerische und unternehmerische Leistungen.
Zudem würdigt der Bayerische Ministerpräsident mit einem Sonderpreis
eine herausragende Persönlichkeit, die sich in besonders
vorbildlicher Weise um die Entwicklung des Printmedienstandorts
Bayern verdient gemacht hat. Der Bayerische Printmedienpreis wird von
der Bayerischen Staatsregierung in Kooperation mit dem Verband
Bayerischer Zeitungsverleger e. V. (VBZV), dem Verband der
Zeitschriftenverlage Bayern e. V. (VZB) und dem Verband Druck und
Medien Bayern e. V. (VDMB) ausgeschrieben. Er ist neben dem Film-,
Buch- und Fernsehpreis einer der vier Bayerischen Medienstaatspreise
und wurde erstmalig im Jahr 2000 vergeben.
Pressekontakt:
Wilde Beissel von Schmidt München GmbH
Ragna Sturm
Jakob-Klar-Straße 4
80796 München
Telefon: 089 / 200 013 86
Mobil: 0176 / 633 849 29
E-Mail: ragna.sturm@wbvs-muenchen.de
Web: www.wbvs-muenchen.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
588683
weitere Artikel:
- Milch, Obst, Getreide - was vertragen wir noch? (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Milch, Obst, Getreide - diese Lebensmittel
galten früher als gesund. Heute scheint es so, dass immer mehr
Menschen sie nicht vertragen. Was dahinter steckt, weiß Petra
Bröcker:
Sprecherin: Ob Milchzucker, Fruchtzucker oder Gluten - viele
Lebensmittel enthalten Inhaltsstoffe, die uns Probleme machen können.
Wenn wir etwas essen und uns danach schlecht fühlen, kann das an
einer Unverträglichkeit liegen, sagt Sonja Gibis von der "Apotheken
Umschau":
O-Ton Sonja Gibis 16 sec. mehr...
- Neue Studie sieht alarmierende Unfallgefahr durch Smartphone-Nutzung am Steuer Hamburg (ots) - Alarmierend viele Autofahrer werden durch Lesen
und Tippen auf Smartphones abgelenkt und sind damit ein ernsthaftes
Verkehrsrisiko. Zu diesem Ergebnis kommt eine noch unveröffentlichte
Studie der Technischen Universität Braunschweig, die den
Radioprogrammen NDR Info und N-JOY vorliegt. Die Verkehrspsychologen
registrierten bei der Beobachtung von knapp 12.000 vorbeifahrenden
Autos, dass in diesem Moment 4,5 Prozent der Fahrer durch Hantieren
mit ihrem Handy abgelenkt waren - das sind mehr Fahrer, als beim
Telefonieren mehr...
- Spannender Thriller bei RTL II: "Ein riskanter Plan" mit Sam Worthington ("Avatar") und Elizabeth Banks ("Die Tribute von Panem") (FOTO) München (ots) -
Sendetermin: Dienstag, 12. April, um 20:15 Uhr bei RTL II
Nachdem der New Yorker Polizist Nick Cassidy aufgrund eines
angeblichen Diamantenraubes hinter Gitter kommt, gelingt ihm bei der
Beerdigung seines Vaters eine spektakuläre Flucht. Mit einem
waghalsigen Plan versucht er, seine Unschuld zu beweisen.
Vom ersten Moment spannender und kurzweiliger Thriller mit
eindrucksvollem Ensemble. Der dänische Regisseur Asger Leth wurde
2006 für seinen Dokumentarfilm "Ghosts of Cité Soleil" über die
Gang-Szene mehr...
- "Die Geissens": Die große Schatzsuche geht weiter (FOTO) München (ots) -
Im Norden der Kleinen Antillen erstreckt sich die hügelige Insel
St. Maarten - der nächste Zwischenstopp der Geissens. Als besondere
Attraktion vor Ort gilt die unmittelbare Nähe des inseleigenen
Flughafens zum Strand, denn die Flugzeuge überqueren diesen in nur
etwa 15 Metern Höhe! Das wollen sich die Jetsetter natürlich auf
keinen Fall entgehen lassen. Und: Schatz Nummer zwei findet sein
Versteck.
Nach den Virgin Islands geht es für die Geissens nun weiter nach
St. Maarten. Dort gibt es etwas auf der mehr...
- "Mut zur Liebe und Barmherzigkeit" Köln (ots) - Das Kolpingwerk Deutschland zum nachsynodalen
Schreiben von Papst Franziskus "Amoris laetitia - Über die Liebe in
der Familie"
Der Bundesvorstand des Kolpingwerkes Deutschland begrüßt das
Schreiben "Amoris laetitia - Über die Liebe in der Familie" von Papst
Franziskus als wichtiges Signal für eine Stärkung von Ehe und Familie
sowie als Ermutigung an die Ortskirchen, geeignete Wege für eine
Pastoral der Barmherzigkeit zu finden.
Die inhaltlichen Positionen, die der Papst aufgreife, sowie die
Sprache machen deutlich, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|