Jugend-Debattierwettbewerb von EPCA und PlasticsEurope - Initiative sucht die besten Diskutanten
Geschrieben am 12-04-2016 |
Frankfurt am Main (ots) - Der Europäische Petrochemieverband EPCA
und der Verband der Kunststofferzeuger PlasticsEurope veranstalten am
8. Mai im Rheinischen Landestheater den deutschen
Jugend-Debattierwettbewerb unter dem Leitmotiv: "50 Jahre
Chemieindustrie - wie geht es weiter?" Rund 60 Schüler und Studenten
aus Deutschland diskutieren dabei offen und kontrovers über
innovative Technologien, Petrochemie, Kunststoff und Nachhaltigkeit.
Es geht um eines von drei Tickets zum Finale in Budapest.
Teilnehmen können am Wettbewerb von EPCA und PlasticsEurope
Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren, Bewerbungen sind über die
Webseite www.eydc.eu möglich. Zugelassen werden insgesamt 60
Jugendliche, die am Tag des Wettbewerbs zunächst von erfahrenen
Trainern im Debattieren geschult werden. Anschließend geht es im
Plenum darum, geschickt und vor allem überzeugend zu argumentieren.
Der Clou dabei: Jeder Teilnehmer wird vorab einer Fraktion - dafür
oder dagegen - zugeordnet, unabhängig von der eigenen Meinung zum
Thema. Denn schließlich geht es bei dem Wettbewerb ums gute
Debattieren. Eine Jury beurteilt die einzelnen Redebeiträge und kürt
die Siegerinnen und Sieger. Die drei besten reisen Anfang Oktober
nach Budapest und vertreten Deutschland beim europäischen Finale des
Debattierwettbewerbs.
Weitere acht Länder sind beteiligt, nämlich Belgien, Frankreich,
Großbritannien, Italien, Kroatien, Niederlande, Polen und Spanien.
Auch dort finden zwischen April und September 2016
Jugend-Debattierwettbewerbe statt.
"Die Debatte kann zeigen, dass die so genannten MINT-Fächer, also
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, Schlüssel für
eine nachhaltige Zukunft sein können", so Cathy Demeestere, CEO der
EPCA, zum Hintergrund des Wettbewerbs. Und Dr. Rüdiger Baunemann,
Hauptgeschäftsführer von PlasticsEurope Deutschland ergänzt, ebenso
wichtig wie Ausbildung und Wissen sei es, sich auszutauschen und auch
die Meinung anderer zu akzeptieren.
Weitere Details zum Wettbewerb gibt es unter www.eydc.eu oder
www.plasticseurope.org.
Pressekontakt:
Sven Weihe
069 / 2556-1307
sven.weihe@plasticseurope.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
588839
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Donnerstag, 5. Mai 2016, 16.20 Uhr
Schwein gehabt? - Von der Würde unserer Nutztiere
Film von Christian Schnelting und Florian Beck
Das Special zu Christi Himmelfahrt thematisiert die Sorge um die
Schöpfung und unsere Mitgeschöpfe und begleitet zwei Bauern bei
ihrer täglichen Arbeit mit Nutztieren.
"Unzählige Tiere müssen leiden, damit wir bergeweise Fleisch essen
können." Lorenz Kratzer und Heiner Korte konnten das nicht mehr
ertragen - und versuchen Kühen und Schweinen ein artgerechteres
Leben zu ermöglichen mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 18/16 Mainz (ots) - Woche 18/16
Do., 5.5.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
16.20 Schwein gehabt? - Von der Würde unserer Nutztiere (HD/UT)
Film von Christian Schnelting und Florian Beck
Deutschland 2016
-----------------------------
Bitte neuen Ausdruck beachten:
5.00 Schwein gehabt? - Von der Würde unserer Nutztiere (HD/UT)
Film von Christian Schnelting und Florian Beck
(von 16.20 Uhr)
Deutschland 2016
Woche 20/16
So., 15.5.
22.00 Inspector mehr...
- Neue Fälle und neue Kollegen für "Die Chefin":
Acht Folgen der ZDF-Krimireihe mit Katharina Böhm (FOTO) Mainz (ots) -
Vera Lanz nimmt wieder die Ermittlungen auf: Ab Freitag, 15. April
2016, jeweils 20.15 Uhr, zeigt das ZDF neue Folgen der Krimireihe
"Die Chefin" mit Katharina Böhm in der Titelrolle. Unterstützt wird
die Hauptkommissarin wieder von ihren Kollegen Jan Trompeter und Paul
Böhmer, gespielt von Stefan Rudolf und Jürgen Tonkel. Neu dabei in
wiederkehrenden Rollen sind Christian Hockenbrink als Staatsanwalt
Dr. Sebastian Hartmann, Juergen Maurer als Polizeipsychologe Erik
Lambert sowie Tatja Seibt und Annina Hellenthal mehr...
- MDR startet Dreharbeiten zum neuen Polizeiruf mit Claudia Michelsen und Matthias Matschke (FOTO) Leipzig (ots) -
Heute sind die Dreharbeiten für den neuen Polizeiruf aus Magdeburg
"Dünnes Eis" (AT) gestartet, mit Claudia Michelsen als
Hauptkommissarin Doreen Brasch und Matthias Matschke als
Hauptkommissar Dirk Köhler in den Hauptrollen. Gedreht wird der 6.
Polizeiruf aus Magdeburg voraussichtlich bis 11. Mai.
Zum Inhalt:
Als die 23-jährige Boutiqueverkäuferin Kim Peelitz auf dem Weg zur
Arbeit entführt wird, soll ihre Mutter Anja, eine Altenpflegerin,
100.000 Euro zahlen, damit Kim freikommt. Verzweifelt wendet mehr...
- Verband der PSD Banken e.V. lobt zum zwölften Mal den PSD Journalistenpreis aus Bonn (ots) - Der Verband der PSD Banken e.V. lobt zum zwölften Mal
den mit 20.000 Euro dotierten PSD Journalistenpreis aus. Im Jahr 2016
lautet das Motto >Transformation des Bankgeschäfts?<. Digitalisierung
und Regulierung sind zwei der wichtigsten Katalysatoren eines sich
ändernden Bankgeschäfts. Zudem haben sich die Ansprüche und
Erwartungen der Kunden an Finanzdienstleister in den vergangenen
Jahren gewandelt. Dies fordert die Institute heraus, ihre Geschäfts-
und Vertriebsmodelle auf den Prüfstand zu stellen und anzupassen. Ein
unverändert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|