Neue Fälle und neue Kollegen für "Die Chefin":
Acht Folgen der ZDF-Krimireihe mit Katharina Böhm (FOTO)
Geschrieben am 12-04-2016 |
Mainz (ots) -
Vera Lanz nimmt wieder die Ermittlungen auf: Ab Freitag, 15. April
2016, jeweils 20.15 Uhr, zeigt das ZDF neue Folgen der Krimireihe
"Die Chefin" mit Katharina Böhm in der Titelrolle. Unterstützt wird
die Hauptkommissarin wieder von ihren Kollegen Jan Trompeter und Paul
Böhmer, gespielt von Stefan Rudolf und Jürgen Tonkel. Neu dabei in
wiederkehrenden Rollen sind Christian Hockenbrink als Staatsanwalt
Dr. Sebastian Hartmann, Juergen Maurer als Polizeipsychologe Erik
Lambert sowie Tatja Seibt und Annina Hellenthal als
Rechtsmedizinerinnen. In Episodenrollen spielen Stephan Zinner,
Heikko Deutschmann, Carolina Vera, Bibiana Beglau, Max von Pufendorf,
André Jung, Andreas Lust, Dirk Borchardt und andere. Regie führten
Michael Schneider, Michi Riebl und Florian Kern.
In "Albtraum" am Freitag, 15. April 2016, 20.15 Uhr, wird eine
junge Frau ermordet. Sie war der Gerichtsmedizinerin Heike Steinbeck
(Nicole Marischka) zu Hilfe gekommen, als diese Opfer einer
Vergewaltigung wurde. Vera Lanz (Katharina Böhm) nimmt ihre Freundin
vorsorglich bei sich auf. Die Tat passt ins Schema eines
Sexualstraftäters, der seit kurzem wieder auf freiem Fuß ist. Als
Vera und Heike eines Nachts einen Einbrecher vertreiben müssen,
stellt sich für die Kommissarin die Frage, ob Heike tatsächlich
zufällig Opfer des Vergewaltigers wurde.
Staatsanwalt Dr. Hartmann (Christian Hockenbrink) sieht in der
Folge "Zeugenschutz" am Freitag, 22. April 2016, 20.15 Uhr, alle
Anhaltspunkte zur Aufklärung einer Schießerei entschwinden, als der
Rettungswagen mit wichtigen Beweisen am Tatort entführt wird.
Polizeipsychologe Erik Lambert (Juergen Maurer) bekommt erstmals in
der Episode "Familienlöscher" am Freitag, 13. Mai 2016, Arbeit:
Gemeinsam mit Vera und ihren Kollegen kümmert er sich um einen
verurteilten Mörder, der nach seiner Haftentlassung ins Visier seiner
Nachbarschaft gerät.
Im Schnitt 5,23 Millionen Zuschauer (18,9 Prozent Marktanteil)
sahen die vier Folgen der Krimireihe "Die Chefin", die im Mai 2015
ausgestrahlt wurden.
https://presseportal.zdf.de/pm/die-chefin-2/
http://www.facebook.com/ZDF
http://twitter.com/ZDF
Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962;
Presse-Desk: Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/diechefin
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
588842
weitere Artikel:
- MDR startet Dreharbeiten zum neuen Polizeiruf mit Claudia Michelsen und Matthias Matschke (FOTO) Leipzig (ots) -
Heute sind die Dreharbeiten für den neuen Polizeiruf aus Magdeburg
"Dünnes Eis" (AT) gestartet, mit Claudia Michelsen als
Hauptkommissarin Doreen Brasch und Matthias Matschke als
Hauptkommissar Dirk Köhler in den Hauptrollen. Gedreht wird der 6.
Polizeiruf aus Magdeburg voraussichtlich bis 11. Mai.
Zum Inhalt:
Als die 23-jährige Boutiqueverkäuferin Kim Peelitz auf dem Weg zur
Arbeit entführt wird, soll ihre Mutter Anja, eine Altenpflegerin,
100.000 Euro zahlen, damit Kim freikommt. Verzweifelt wendet mehr...
- Verband der PSD Banken e.V. lobt zum zwölften Mal den PSD Journalistenpreis aus Bonn (ots) - Der Verband der PSD Banken e.V. lobt zum zwölften Mal
den mit 20.000 Euro dotierten PSD Journalistenpreis aus. Im Jahr 2016
lautet das Motto >Transformation des Bankgeschäfts?<. Digitalisierung
und Regulierung sind zwei der wichtigsten Katalysatoren eines sich
ändernden Bankgeschäfts. Zudem haben sich die Ansprüche und
Erwartungen der Kunden an Finanzdienstleister in den vergangenen
Jahren gewandelt. Dies fordert die Institute heraus, ihre Geschäfts-
und Vertriebsmodelle auf den Prüfstand zu stellen und anzupassen. Ein
unverändert mehr...
- Prix Pantheon 2016: 22. German Spaß-und-Satire-Open Köln (ots) - Am 20. April wird im Bonner Pantheon Theater der Prix
Pantheon 2016 in drei Kategorien verliehen. Moderator Fatih
Çevikkollu präsentiert neben einer starken Garde an
Nachwuchskünstlern folgende Kabarettisten, die die fünf Finalisten
wortgewaltig und musikalisch unterstützen: Markus Krebs, Sebastian
Pufpaff, Hennes Bender und Barbara Ruscher.
Insgesamt zehn Kabarett-Talente und Nachwuchs-Comedians treten
bereits am 19. April im Bonner Pantheon Theater im Halbfinale
gegeneinander an: Hazel Brugger, Christin Henkel, mehr...
- Neue Show "Ran an den Mann" startet in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
Weiß mein Mann, was ein Baguette-Bag ist? Kann er mit High-Heels
eine Bierflasche öffnen? Bewältigt er den Mini-Bike-Parcours am
schnellsten? Und ist er so einfühlsam, die Wassertemperatur der
Dusche richtig einzuschätzen? SAT.1. startet vier Folgen der neuen
Show "Ran an den Mann - Hält er, was sie verspricht?" ab Freitag, 15.
April 2016, um 20:15 Uhr.
Und darum geht's: Fünf Frauen dürfen in jeweils neun Spielen auf
ihre bessere Hälfte wetten. Jede von ihnen hat dafür 10.000 Euro zur
Verfügung. Vor mehr...
- 30 Jahre Tschernobyl: Kein Ende in Sicht/ Greenpeace legt aktuellen Statusbericht zum havarierten Reaktor vor Hamburg (ots) - 30 Jahre nach Beginn der bisher größten
Atomkatastrophe im ukrainischen Tschernobyl geht von dem havarierten
Reaktor noch immer eine Gefahr für die Bevölkerung aus. Die
Bewältigung der desaströsen Folgen steht weiter ganz am Anfang. Rund
fünf Millionen Menschen müssen in den betroffenen Gebieten der
Ukraine, Weißrusslands und Russlands auf radioaktiv verseuchtem Boden
leben. Diese Schlüsse zieht ein aktueller Statusreport der Physikerin
Oda Becker im Auftrag von Greenpeace. "Die gewaltigen Mengen Atommüll
aus dem Tschernobyl-Reaktor mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|