Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Ausbildungsabbrecher
Geschrieben am 19-04-2016 |
Bielefeld (ots) - Die Zahl ist eindeutig und erschreckend
zugleich, die Gründe sind vielschichtig: Dass mehr als jeder fünfte
Auszubildende seine Lehre abbricht oder gar nicht erst antritt, ist
zwar nicht neu, aber die Quote hat in Ostwestfalen-Lippe nun
einen neuen Rekordstand erreicht. Die hohen Abbrecherzahlen sind
aber beileibe kein Exklusivproblem der dualen Ausbildung. Bei
Studenten gilt die Quote derer, die hinwerfen, als noch höher. Die
vorliegenden Zahlen schwanken hier zwischen 28 und bis zu 40 Prozent.
Das Problem ist immer dasselbe: Zu oft klaffen Welten zwischen
Erwartung, Anspruch und Wirklichkeit. Deshalb ist es umso wichtiger
für angehende Azubis oder Studenten ein realistisches Bild zu haben
und zu erhalten. Eine bessere Berufsorientierung in der Schule als
vielfach anzutreffen und vor allem Praktika können ein gutes
Fundament für die Entscheidung bieten, die im Idealfall ein
Berufsleben lang als die richtige währt. Andererseits ist es keine
Schande, sondern nur konsequent sowie richtig und wichtig, eine
falsche Berufswahl frühzeitig zu korrigieren. Es muss aber das Ziel
aller Beteiligten sein, die Zahl der Abbrüche zu reduzieren. Im Sinne
der Berufsstarter, der ausbildenden Betriebe - und vor allem auch der
Bewerber, die auf ihre Chance warten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
589268
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Pötschs Versäumnis, Kommentar zu den VW-Boni von Claus Döring Frankfurt (ots) - Wer hat im VW-Konzern das Sagen? Sind es die
Eigentümer? Wenn ja, welche? Ist es der Vorstandsvorsitzende? Ist es
der Aufsichtsrat, das Präsidium oder der Aufsichtsratsvorsitzende?
Oder ist es der Betriebsratsvorsitzende? Diese Frage ist seit dem
Abgang von Ferdinand Piëch nicht mehr einfach zu beantworten. Das
zeigt sich seit Tagen an der Debatte um die Vorstandsboni, in der all
jene, die meinen, etwas zu sagen zu haben oder sagen zu müssen, dies
vorzugsweise öffentlich tun.
VW-Präsidiumsmitglied und Niedersachsens mehr...
- Bioclinica und ArisGlobal bringen gemeinsam Pharmakovigilanz-Modell voran Umfassende Cloud-Produkte und -Dienste für geringere Kosten und
höhere Qualität
Doylestown, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - Bioclinica® Inc.,
Spezialanbieter von Dienstleistungen und Technik für klinische
Studien, hat heute bekannt gegeben, dass Safety Cloud von ArisGlobal
als Sicherheitsplattform der Wahl für seine
Pharmakovigilanz-Dienstleistungen benannt wurde. Im Rahmen dieser
Partnerschaft wird Bioclinica zum Vorzugspartner von ArisGlobal in
den Bereichen Geschäftprozess-Consulting und Management von
Veränderungen, wenn mehr...
- Was kostet das Surfen im Internet? Das Browser-Plug-in "Earth Mode" verschafft Nutzern einen Einblick in die ökologischen Konsequenzen ihres Online-Verhaltens London (ots/PRNewswire) -
Johnnie Walker® pflanzt gemeinsam mit dem Earth Day Network Bäume,
um die von Internet-Nutzern verursachte CO2-Belastung der Umwelt
auszugleichen.
Es mag Ihnen nicht bewusst sein, aber die Zeit, die Sie im
Internet verbringen, und das, was Sie dort tun, stellt eine Belastung
der Umwelt dar.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160418/356562 )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160418/356978 )
Forschungsergebnisse* zeigen, dass der durchschnittliche Nutzer
130 kg CO2 mehr...
- WAZ: Evolution statt Revolution
- Kommentar von Ulf Meinke zu Evonik Essen (ots) - Verglichen mit Nachbarn wie Eon, RWE und
Thyssen-Krupp befindet sich Evonik in einer beneidenswerten
Situation. Die Kassen des Essener Chemiekonzerns sind prall gefüllt.
Zu den größten Sorgen zählt, kein geeignetes Übernahmeziel zu finden.
Hinzu kommt derzeit, dass Evonik stark vom Geschäft mit Zusatzstoffen
für die Tiernahrung abhängig ist. Die Renditen in diesem Bereich
waren extrem gut, jetzt sind sie - nur noch - gut. Es ist maßgeblich
Klaus Engel zu verdanken, dass es rund läuft bei Evonik.
Doch zuletzt ist mehr...
- FHWien der WKW erzielte Spitzenergebnisse beim "Tourissimus" 2016 Großer Erfolg für Katja Heel und Christoph Johannes Harlander
beim Österreichischen Tourismus-Forschungspreis.
Wien (ots) - Am 14.04.2016 fand das Finale des Österreichischen
Tourismus-Forschungspreises - dem "Tourissimus" - in Bad Gleichenberg
an der FH Joanneum statt. Das Institut für Tourismus-Management der
FHWien der WKW konnte sich bei diesem spannenden Finale gleich
mehrfach über großartige Ergebnisse freuen.
Insgesamt stellten sich 20 AbsolventInnen von acht
unterschiedlichen Institutionen in drei Kategorien den Jury-Teams mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|