Tanz - Vielfalt / 6. Deutsche Tanzwoche zeigt vom 23.04.-01.05.2016 die ganze Welt des Tanzes
Geschrieben am 21-04-2016 |
Hamburg (ots) - Tanz bewegt Millionen Menschen in Deutschland.
Nicht alle sind Tänzer von Beruf oder aus Passion, manche lernen
Tanzen einfach zum Spaß und andere begeistern das Publikum mit ihrer
Performance. Die Zahl derer, die es aus therapeutischen oder
präventiven Gründen tut wächst stetig. Man findet die Tänzerinnen und
Tänzer in Tanzschulen, auf Theaterbühnen, in Ballettschulen oder in
den Vereinen - als Profis oder Amateure und in praktisch jedem Alter.
Tanzen kann man allein, als Paar oder in der Gruppe.
Getanzt wird auf der Bühne, der Straße, dem Ball oder im
Wettbewerb, um die Meisterschaft oder einfach so - und ganz ohne
Gewinner; Tanz ist längst inklusiv und eine große Möglichkeit der
Teilhabe für Menschen mit Behinderung. Tanz ist von großer
kultureller und künstlerischer Bedeutung und von unschätzbarem Wert
für jedermann. Man kann es drehen und wenden wie man will - am Tanz
kommt keiner vorbei!
Im Rahmen der 6. Deutsche Tanzwoche kann das interessierte
Publikum in über 100 teilnehmenden Häusern deutschlandweit die ganze
Vielfalt des Tanzes erleben. Es werden Vorführungen, Wettbewerbe,
Bälle, Festivals, Workshops, Contests, Schnupperstunden, Verlosungen
u.v.a.m gezeigt. Darüber hinaus finden Tanzinteressierte auch
Vorträge oder Informationsveranstaltungen aus vielen Bereichen des
Tanzes und verwandter Themengebiete wie z.B. "Tanz und Gesundheit"
oder "Tanz in Kindergärten und Schulen".
Die Deutsche Tanzwoche ist die Plattform, die über Verbands- und
kulturpolitische Grenzen hinweg alle dem Tanz verbundenen
Institutionen und Organisationen in Deutschland eint. Sie bietet den
teilnehmenden Häusern die einmalige Gelegenheit die großartige
Vielfalt der deutschen Tanzszene - ob Tanzkultur oder Tanzkunst zu
zeigen.
Die Deutsche Tanzwoche bringt die Akteure der Tanzkunst und der
Tanzkultur an einen Tisch. Sie wird veranstaltet in Kooperation des
Rats für darstellende Kunst und Tanz im Deutschen Kulturrat, mit
seinen 27 Dach- und Bundesverbänden des Theaters und des Tanzes
(BEIRAT TANZ), dem Deutschen Bundesverband Tanz, dem Allgemeinen
Deutschen Tanzlehrerverband, dem Conseil international de la Danse
und der Swinging World. Die Deutsche Tanzwoche findet seit 2011
regelmäßig eine Woche lang um den Internationalen Tag des Tanzes -
den 29. April - statt
Info: www.deutsche-tanzwoche.de
Pressekontakt:
Christian Götsch, Swinging World e.V. Obenhauptstraße 5
22335 Hamburg, www.tanzen.de, christian.goetsch@tanzen.de,
040/500 582 15
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
589501
weitere Artikel:
- Vorsicht Lärm! Hörexperten der Fördergemeinschaft Gutes Hören raten zu Schutz und Vorsorge durch regelmäßige Hörtests (FOTO) Hannover (ots) -
Straßenverkehr, Baustellen, Einkaufszentren, Großraumbüros,
Industrieanlagen, Dauerbeschallung durch Medien sowie
Unterhaltungselektronik und vieles mehr: Die Lärmquellen in unserem
Alltag sind vielfältig. Doch Vorsicht! Dauerlärm gefährdet die
Gesundheit und schädigt vor allem das Gehör. Darauf weist die
Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) anlässlich des diesjährigen
Tages gegen Lärm (27. April) hin.
"Angesichts der zunehmenden Lärmbelastung wird ein bewusster
Umgang mit dem Hörorgan immer wichtiger. mehr...
- MDR-Koproduktion "Nackt unter Wölfen" für das BANFF World Media Festival nominiert (FOTO) Leipzig (ots) -
Die Neuverfilmung von Philipp Kadelbach hat bei dem kanadischen
Festival Chancen auf eine Auszeichnung als "Bester Fernsehfilm".
"Nackt unter Wölfen" ist eine Adaption des gleichnamigen Romans
von Bruno Apitz. Der Film erzählt die Geschichte eines dreijährigen
Kindes, welches das KZ Buchenwald wenige Wochen vor der Befreiung im
Inneren eines Koffers erreicht und dem Tode geweiht ist. Eine Gruppe
von Häftlingen nimmt sich dem Jungen an und versteckt ihn vor der SS.
Die Rettung des Kindes wird zur Metapher für mehr...
- "ttt - titel thesen temperamente" (rbb)
am Sonntag, 24. April 2016, um 23:05 Uhr München (ots) - Die geplanten Themen:
Reizfigur Erdoğan: Biografie über einen Präsidenten Die
Türkei unter Erdoğan ist für viele ein Land der Angst. Die
Journalistin Çiğdem Akyol beschreibt in ihrer
Erdoğan-Biographie die schillernde Persönlichkeit des "Chefs" -
wie er sich gern nennen lässt - und erklärt schlüssig, wie aus einem
Reformer der Autokrat von heute wurde, ein Mann, der Andersdenkende
als Feinde behandelt.
Schillernde Kunst-Ikone: Porträt über Peggy Guggenheim Kunst und
Leben mehr...
- "Tempel": ZDFneo dreht erste Dramaserie / Ken Duken als Ex-Boxer (FOTO) Mainz (ots) -
In Berlin finden seit dieser Woche die Dreharbeiten zu einer neuen
fiktionalen ZDFneo-Serie mit dem Arbeitstitel "Tempel" statt. Unter
der Regie von Philipp Leinemann spielt Ken Duken den Krankenpfleger
und Ex-Boxer Mark Tempel, der mit seiner Frau Sandra (Chiara Schoras)
und der 16-jährigen Tochter Juni (Michelle Barthel) im Berliner
Wedding lebt. Sandra sitzt im Rollstuhl und arbeitet nur
gelegentlich. Das Geld ist knapp, aber auch wenn die Lebensumstände
besser sein könnten, fühlen sich die Tempels wohl im Wedding mehr...
- Die Gewinner des 52. ADC Wettbewerb stehen fest: Grand Prix ging an ZEITmagazin "Flüchtlingsheft" Berlin (ots) - Die Gewinner des ADC Wettbewerbs 2016
Die Nägel sind vergeben: der Art Directors Club für Deutschland
hat beim diesjährigen ADC Wettbewerb 28 goldene, 103 silberne, 172
bronzene Nägel sowie 227 Auszeichnungen verliehen.
Der Grand Prix gewann in diesem Jahr das ZEITmagazin
"Flüchtlingsheft". "Das Heft war ein einzigartiger Willkommensgruß
schon vor dem Merkel-Satz ,wir schaffen das'. Das zeigt, dass die
Kommunikationsbranche gesellschaftliche Themen schon spürt und
kreativ behandelt, bevor sie uns in voller mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|