Gicht im Griff - Der richtige Speiseplan lässt die Harnsäurewerte sinken
Geschrieben am 24-04-2016 |
Baierbrunn (ots) - Gutes Essen und reichlich Alkohol können die
Harnsäure im Blut in ungesunde Höhen treiben - eine schmerzhafte
Gichtattacke kann die Folge sein. Für Betroffene gilt: auf die
Ernährung achten, weniger Purine essen und Vorsicht mit Alkohol.
Allerdings sind laut einem Bericht des Apothekenmagazins "Senioren
Ratgeber" die Regeln nicht mehr so streng wie früher. "Die
Empfehlungen haben sich gelockert, wir wissen heute besser, welche
Lebensmittel guttun und welche eher schaden", erklärt Kerstin
Bernhardt von "die ernährungslotsen" aus Köln. "Alkohol ist zum
Beispiel nicht gleich Alkohol. Laut Studien können Männer zwei Gläser
Wein am Tag trinken - Frauen ein Glas, ohne ihr Risiko für die
Entwicklung einer Gicht zu erhöhen. Die gleiche Menge Alkohol als
Bier oder Schnaps ist dagegen problematisch." Ebenso kritisch wie
Alkohol sehen Fachleute Fruchtzucker. Früchte wie Birnen und Äpfel
enthalten viel davon. Experten raten zu höchstens zwei Portionen Obst
am Tag. "Viel ungünstiger sind aber Limonade oder Cola", sagt
Bernhardt. "Sie sind unter anderem mit Fruchtzucker gesüßt." Vor den
Purinen in Innereien, Muscheln, Krebsen, Geflügelhaut und
Schweineschwarte wird nach wie vor gewarnt. "Weniger problematisch
als bisher vermutet sind pflanzliche Purin-Quellen wie Kohl, Spargel
und Spinat", so die Expertin. Positiv: Die meisten Milchprodukte
unterstützen die Harnsäureausscheidung. Gute Noten gibt es auch für
Oliven- und Rapsöl sowie Nüsse. Dieser Beitrag ist nur mit
Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber" 4/2016 liegt in den meisten Apotheken aus und
wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
589641
weitere Artikel:
- Achtung, Schlafräuber! - Für Schlafstörungen können auch Medikamente verantwortlich sein Baierbrunn (ots) - Bei Schlafstörungen kann ein Blick auf den
Medikationsplan hilfreich sein. Denn nicht selten sind Arzneien
schuld an der gestörten Nachtruhe, wie das Gesundheitsmagazin
"Apotheken Umschau" berichtet. Oft genüge es, in Absprache mit dem
Arzt bestimmte Mittel morgens statt abends einzunehmen, sagt die
Leipziger Pharmakologin Prof. Karen Nieber. "Ist das nicht möglich,
sollte der Arzt auf eine eventuelle Dosisreduktion oder einen
Präparatewechsel angesprochen werden." Beeinflussen können die
Schlafqualität unter mehr...
- Greenpeace gedenkt Tschernobyl-Opfern/ Umweltschützer projizieren Lichtbotschaften an Sarkophag über Atomruine Tschernobyl/ Ukraine (ots) - Mit einer Lichtprojektion auf den
maroden Sarkophag über der Atomruine von Tschernobyl erinnert
Greenpeace in der Nacht auf Dienstag an die bislang größte nukleare
Katastrophe und fordert einen globalen Atomausstieg. Exakt 30 Jahre
nach der Explosion des ukrainischen Reaktors zeigten die
Umweltschützer an der Unglückstelle Fotos von Opfern der
freigesetzten Radioaktivität mit der Unterschrift "30 Jahre
Tschernobyl - Nie wieder" und "Endloses Leid". "Wir sind es den
Opfern von Tschernobyl schuldig, aus mehr...
- Dr. med. Tadataka Yamada tritt dem BGI als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats bei Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Das BGI gab heute bekannt, dass
Dr. med. Tadataka "Tachi" Yamada der Organisation als Vorsitzender
des Scientific Advisory Board (SAB, Wissenschaftlicher Beirat)
beigetreten ist.
Dr. Yamada hat große Erfahrung und Kenntnisse im Medizin- und
Gesundheitswesen. Derzeit ist er Vorsitzender und Mitbegründer von
Outpost Medicine und Unternehmenspartner bei Frazier Healthcare
Partners. Während seiner Karriere fungierte er als Chief Medical &
Scientific Officer und Vorstandsmitglied bei Takeda Pharmaceuticals, mehr...
- Abdruck Journalistenpreis 2016 vergeben (VIDEO) Köln/Wiesbaden (ots) -
Die Gewinner des Journalistenpreises Abdruck 2016 stehen fest:
Andrea Hennis (Focus Gesundheit), das Team von [W] wie Wissen (Das
Erste), Stefan Geier (Bayern 2) und Dr. Geraldine Nagel (Onmeda)
erhalten den Preis für ihre Beiträge in den Kategorien Print, TV,
Hörfunk und Online. Sie wurden im Rahmen der Fortbildungstage des
Bundesverbands Dentalhandel (BVD) in Wiesbaden ausgezeichnet.
Pressekontakt:
proDente e. V.
Dirk Kropp
Aachener Straße 1053-1055
50858 Köln
0163/7763368
dirk.kropp@prodente.de mehr...
- Deutliches Zeichen für gesamte Tierrechts-Szene - Urteil stellt klar:
Eindringen von Aktivisten in Ställe wird als Hausfriedensbruch bestraft Berlin (ots) - Ausdrücklich begrüßt die deutsche
Geflügelwirtschaft das klare Urteil des Amtsgerichts Schwäbisch Hall
zu dem nächtlichen Eindringen von Tierrechts-Aktivisten in
Putenställe und das damit einhergehende deutliche Signal an die
gesamte Tierrechts-Szene. Quintessenz des Urteils: Das Eindringen von
Aktivisten in Ställe zur Beschaffung von Video-Aufnahmen stellt einen
strafbaren Hausfriedensbruch dar und wird im Rechtsstaat auch als
solcher bestraft. In der vergangenen Woche hat das Amtsgericht
Schwäbisch Hall einen Aktivisten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|