(Registrieren)

Badische Zeitung: Wie lange Auto fahren? Verzicht aus Verantwortung - Tagesspiegel von Thomas Fricker

Geschrieben am 08-05-2016

Freiburg (ots) - Statistisch gesehen verschulden Senioren nicht
häufiger Personenschäden im Straßenverkehr als andere. Im Gegenteil.
Anscheinend wirken sich Routine und Gelassenheit risikomindernd aus.
Da wäre es zumindest fragwürdig, würde man Senioren zwangsweise zum
Tauglichkeitstest bitten. Was ist mit dem dynamischen Mitdreißiger,
der im dichten Stadtverkehr ständig am Mobiltelefon klebt? Oder dem
Raser? Beide sind im Zweifel ebenso gefährlich wie ein überforderter
Senior. Das entlässt ältere Verkehrsteilnehmer jedoch nicht aus der
Verantwortung. Die Frage der Fahrtüchtigkeit sollte sich jeder
rechtzeitig stellen - und gegebenenfalls aufs Fahren verzichten. Es
gibt ein Leben auch nach dem Verzicht aufs Auto.
http://mehr.bz/bof7670



Pressekontakt:
Badische Zeitung
Anselm Bußhoff
Telefon: 07 61 - 4 96-0
kontakt.forum@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

590559

weitere Artikel:
  • WDR-Magazin WESTPOL: Interne Polizei-Videos zeigen Chaos der Kölner Silvesternacht Köln (ots) - Der Polizeieinsatz in der Silvesternacht vor dem Kölner Hauptbahnhof verlief dramatischer als bisher bekannt. Bislang unter Verschluss gehaltene Polizei-Videos liegen dem WDR-Magazin WESTPOL vor. Sie zeigen, wie riskant die Räumung des Bahnhofsvorplatzes mit nur rund 80 Bereitschaftspolizisten war. Um eine drohende Massenpanik zu verhindern, begann gegen 23.40 Uhr die Räumung des Platzes. Das Videomaterial zeigt, dass die Räumung mehrfach ins Stocken gerät und am entscheidenden oberen Ende der Domtreppe nur eine mehr...

  • Spektakuläre Taufe der AIDAprima - Millionen Menschen verfolgten die Feierlichkeiten / Emma Schweiger und Taufinszenierung bescheren HAFENGEBURTSTAG HAMBURG einen Besucherrekord (FOTO) Rostock (ots) - 1,6 Millionen Besucher des 827. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG erlebten eine der spektakulärsten Taufinszenierungen der Kreuzfahrtgeschichte. Mehrere Millionen Menschen verfolgten live vor Ort, im Fernsehen, im Internet und via Facebook die Feierlichkeiten, als es gestern Abend um 22.15 Uhr endlich soweit war: AIDAprima wurde von der Jungschauspielerin Emma Schweiger getauft mit den Worten: "Du schönes Schiff, ich taufe dich auf den Namen AIDAprima. Ich wünsche dir, deinen Gästen und deiner Crew allzeit gute Fahrt und mehr...

  • Neue WDR-Sendung "Ihre Meinung" mit Bettina Böttinger: Bürger fordern mehr Sicherheit in NRW Köln (ots) - 80 Minuten, ein Thema und 100 Bürgerinnen und Bürger, die im Mittelpunkt stehen - das ist das Konzept des neuen WDR-Talks "Ihre Meinung" mit Bettina Böttinger. Thema der Premiere am 10. Mai um 22.10 Uhr im WDR Fernsehen und im Radio bei WDR 5: "Ist das Leben in NRW noch sicher?" Nein, finden viele Menschen, die sich per Mail gemeldet haben, um live in der neuen Sendung "Ihre Meinung" mitzudiskutieren. "Ein Blitzmarathon scheint der Landesregierung wichtiger zu sein als der Schutz der Bürger", schreibt ein Unternehmer mehr...

  • Christiane Hörbiger ist "Die Muse des Mörders" / ZDF/ORF-Thriller entsteht in Wien und Umgebung (FOTO) Mainz (ots) - Seit wenigen Tagen entsteht in Österreich ein ZDF/ORF-Thriller mit dem Arbeitstitel "Die Muse des Mörders". Christiane Hörbiger spielt eine Schriftstellerin, deren Kriminalromane einem echten Mörder offenbar als Vorlage dienen. In weiteren Rollen stehen Fritz Karl, Florian Teichtmeister, Cornelia Ivancan, Robert Lohr, Anna Rot und Thomas Mraz vor der Kamera. Regie führt Sascha Bigler, der das Drehbuch gemeinsam mit Axel Götz verfasste. Madeleine Montana (Christiane Hörbiger) lebt in ihrer selbsterschaffenen mehr...

  • Udo Lindenberg im NEON-Gespräch: "Hätte Bach seinen Müll selbst runtertragen müssen, hätte er so manche Kantate nicht geschrieben." Hamburg (ots) - Udo Lindenberg, 69, ist auch nach über 40 Jahren Bühnenerfahrung immer noch nervös - nur wirkt diese Nervosität bei ihm umgekehrt. "Wenn alles um mich herum hektisch ist, werde ich ganz ruhig, fast schläfrig. Das ist irgendein genetisches Missverständnis", sagt die deutsche Rockikone im Gespräch mit NEON (Ausgabe 6/2016). So wundert es nicht, dass Lindenberg auch einen anderen Biorhythmus hat als die meisten Menschen; seit langem schon lebt er in der Nacht. "Ist doch auch schöner hier", sagt er, "Nachtschattengewächse mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht