Neue WDR-Sendung "Ihre Meinung" mit Bettina Böttinger: Bürger fordern mehr Sicherheit in NRW
Geschrieben am 08-05-2016 |
Köln (ots) -
80 Minuten, ein Thema und 100 Bürgerinnen und Bürger, die im
Mittelpunkt stehen - das ist das Konzept des neuen WDR-Talks "Ihre
Meinung" mit Bettina Böttinger. Thema der Premiere am 10. Mai um
22.10 Uhr im WDR Fernsehen und im Radio bei WDR 5: "Ist das Leben in
NRW noch sicher?"
Nein, finden viele Menschen, die sich per Mail gemeldet haben, um
live in der neuen Sendung "Ihre Meinung" mitzudiskutieren. "Ein
Blitzmarathon scheint der Landesregierung wichtiger zu sein als der
Schutz der Bürger", schreibt ein Unternehmer angesichts der
steigenden Zahl von Wohnungseinbrüchen. "Wir haben
Schreckschusswaffen im Nachttisch, sicher ist es hier schon lange
nicht mehr", heißt es von einem Paar aus Wuppertal. "Ich wurde
zusammengeschlagen, kenne die Täter, bat um Polizeischutz und bekam
zur Antwort, dafür gibt es kein Personal", so ein Handwerker.
Im neuen WDR-Zuschauertalk können sie und viele andere Menschen aus
Nordrhein-Westfalen loswerden, wo es ihrer Ansicht nach beim Thema
Sicherheit hapert. Rede und Antwort wird Ihnen am 10. Mai
Innenminister Ralf Jäger stehen. Außerdem als Experte dabei:
Sebastian Fiedler, Vorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter
NRW.
"Die Hauptrolle spielen an diesem Abend die Bürgerinnen und Bürger,
die beim Wort genommen werden", sagt Moderatorin Bettina Böttinger.
"Man merkt, dass sich die Menschen in NRW bei vielen Themen Sorgen
machen. Bei 'Ihre Meinung' wollen wir ihnen die Möglichkeit geben,
ehrlich, ungeschminkt und live zu sagen, wo ihnen der Schuh drückt."
Böttinger versteht sich dabei vor allem als Anwältin der
Zuschauerinnen und Zuschauer. Bei der Vorbereitung zur Sendung ist
ihr immer wieder der Vorwurf, es würden nur Zuschauer mit gemäßigten
Meinung eingeladen, begegnet. "Stimmt nicht", sagt Böttinger,
"mitdiskutieren darf jeder und zahm soll es gerade nicht zugehen. Nur
Beleidigungen sind tabu."
Das WDR Fernsehen sendet drei Ausgaben von "Ihre Meinung" mit Bettina
Böttinger an drei Abenden hintereinander, jeweils um 22.10 Uhr. WDR 5
überträgt die Sendungen live. Die Themen im Überblick:
10. Mai: "Ist das Leben in NRW noch sicher?
11. Mai: "Geht es in NRW noch gerecht zu?"
12. Mai: "Ist der Islam gefährlich?"
An allen drei Abenden können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer
per Mail mit Fragen und Meinungen beteiligen - über die
E-Mail-Adresse ihremeinung@wdr.de und die Social Media-Kanäle des WDR
(#ihremeinung). WDR 5 präsentiert jeweils schon am Vormittag im
"Morgenecho" eigene Beiträge zu den Themen.
Auf der WDR-Unternehmensseite finden Sie zu "Ihre Meinung" ein
Interview mit WDR-Chefredakteurin Sonia Seymour Mikich:
wdr.de/unternehmen. Fotos unter ard-foto.de.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: presse.wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
590562
weitere Artikel:
- Christiane Hörbiger ist "Die Muse des Mörders" /
ZDF/ORF-Thriller entsteht in Wien und Umgebung (FOTO) Mainz (ots) -
Seit wenigen Tagen entsteht in Österreich ein ZDF/ORF-Thriller mit
dem Arbeitstitel "Die Muse des Mörders". Christiane Hörbiger spielt
eine Schriftstellerin, deren Kriminalromane einem echten Mörder
offenbar als Vorlage dienen. In weiteren Rollen stehen Fritz Karl,
Florian Teichtmeister, Cornelia Ivancan, Robert Lohr, Anna Rot und
Thomas Mraz vor der Kamera. Regie führt Sascha Bigler, der das
Drehbuch gemeinsam mit Axel Götz verfasste.
Madeleine Montana (Christiane Hörbiger) lebt in ihrer
selbsterschaffenen mehr...
- Udo Lindenberg im NEON-Gespräch: "Hätte Bach seinen Müll selbst runtertragen müssen, hätte er so manche Kantate nicht geschrieben." Hamburg (ots) - Udo Lindenberg, 69, ist auch nach über 40 Jahren
Bühnenerfahrung immer noch nervös - nur wirkt diese Nervosität bei
ihm umgekehrt. "Wenn alles um mich herum hektisch ist, werde ich ganz
ruhig, fast schläfrig. Das ist irgendein genetisches
Missverständnis", sagt die deutsche Rockikone im Gespräch mit NEON
(Ausgabe 6/2016).
So wundert es nicht, dass Lindenberg auch einen anderen
Biorhythmus hat als die meisten Menschen; seit langem schon lebt er
in der Nacht. "Ist doch auch schöner hier", sagt er,
"Nachtschattengewächse mehr...
- Sebastian Nitsch ist "Das schwarze Schaf" 2016 / Jurymitglied Mirja Boes übergab den renommierten niederrheinischen Kabarettpreis in Duisburg (FOTO) Essen (ots) -
Der Sieger des niederrheinischen Kabarettwettbewerbs "Das Schwarze
Schaf" steht fest: Der gebürtige Berliner Sebastian Nitsch setzte
sich am Finalabend im Theater am Marientor in Duisburg gegen fünf
weitere Finalisten durch und überzeugte die Jury um Mirja Boes von
seinem Können. Den zweiten Platz belegt Christoph Tiemann aus
Münster, gefolgt von Kai Spitzl aus Köln auf dem dritten Platz.
Vor fast ausverkauftem Haus präsentierten sich die sechs
Finalisten in jeweils 15-minütigen Ausschnitten aus ihrem aktuellen mehr...
- ZDF mit "Terra X"-3D-360°-Clip für Webvideopreis nominiert /
Einen Vulkanausbruch hautnah erleben (FOTO) Mainz (ots) -
Der erste 3D-360°-Clip des ZDF ist in der Kategorie "360" für den
Webvideopreis Deutschland nominiert worden. Die Naturgewalt eines
ausbrechenden Vulkans können die User unter http://terra-x.zdf.de
hautnah erleben, wenn sie den Clip mit ihrem Smartphone und einer
360°-Brille oder einer speziellen VR-Brille anschauen. Durch
Kopfbewegung werden Bildausschnitt und Blickrichtung selbst bestimmt.
Darüber hinaus funktioniert der Vulkanfilm auch am Desktop-PC, in
360° navigiert wird hier mithilfe der Maus. Die aufwändigen mehr...
- WDR 5 Spezial: "Verdamp lang her" - Seit 40 Jahren: BAP Köln (ots) - 40 Jahre BAP, das sind 40 Jahre Kölsch-Rock und bis
heute ausverkaufte Tourneen. Konzerte in Russland, China oder
Nicaragua gehören selbstver-ständlich dazu, und das alles, obwohl BAP
nie als Profiband geplant war. BAP ist auch stets ein politisches
Statement: Die Band spielte beim Anti-AKW-Festival in Wackersdorf,
trat bei "Rock gegen Rechts" auf und zuletzt beim Open Air Festival
"WIR. Stimmen für geflüchtete Menschen" in München.
BAP - das ist aber auch Köln pur: einerseits als Klischee,
andererseits als ge-sellschaftliches mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|