Der Discounter von morgen: ALDI SÜD präsentiert die Filiale der Zukunft (FOTO)
Geschrieben am 11-05-2016 |
Mülheim an der Ruhr (ots) -
Im Zuge von umfassenden Modernisierungsmaßnahmen rüstet die
Unternehmensgruppe ALDI SÜD sukzessive alle Filialen bis 2019 nach
einem neuen Konzept um. Darin sind eine moderne Einrichtung mit der
bewährten Tradition von ALDI SÜD vereint: Ein klares, warmes
Ladendesign kombiniert mit der Konzentration auf das Wesentliche, die
ein einfaches, aber zugleich an den Kundenbedürfnissen orientiertes
Einkaufen ermöglicht.
Das neue Konzept stellt die Erfüllung der Kundenwünsche in den
Vordergrund. Eine Coolbox mit Snacks und Getränken, Sitzgelegenheiten
hinter dem Kassenbereich und in einigen Filialen auch Kaffeeautomaten
und Kunden-WCs sind nur ein Teil der Neuerungen.
"Für uns als innovatives Unternehmen ist es selbstverständlich mit
der Zeit zu gehen und unsere Filialen zu modernisieren", erklärt Lars
Linscheid, Geschäftsführer der ALDI SÜD Regionalgesellschaft
Ebersberg und verantwortlich für die Filiale der Zukunft. "Mit den
Veränderungen tragen wir zu unserem Discount-Prinzip mit klaren
Strukturen und einem qualitativen und übersichtlichen Angebot bei."
Dazu gehört auch eine Neuanordnung des Sortiments. So befindet sich
das Obst und Gemüse künftig weiter hinten in den Filialen, um dem
Bedürfnis der Kunden nach mehr Zeit bei der Auswahl dieser Artikel
nachzukommen.
Testfilialen als Experimentierlabor
Seit jeher ist es das Ziel von ALDI SÜD, sich mit den Kunden
weiterzuentwickeln. Sei es aktuell durch die Einlistung neuer
Markenartikel, der Einführung von losem Obst und Gemüse, verlängerten
Öffnungszeiten, dem Angebot der Kreditkarten- und kontaktlosen
Zahlung, dem Musik-Streaming-Dienst ALDI life oder Designermode in
Kooperation mit der Designerin Jette Joop.
Seit 2014 hat ALDI SÜD für die Filiale der Zukunft in Testfilialen
unterschiedliche Einrichtungskonzepte getestet. Das Ergebnis kann
sich sehen lassen: Holzoptik, praktische Regalsysteme, eine
automatische Lichtregulierung und beleuchtete Deckenabhängungen für
Bereiche wie Obst und Gemüse geben den Filialen einen einladenden und
freundlichen Anstrich. Digitale Bildschirme im Innen- und
Außenbereich informieren künftig über Neuigkeiten und aktuelle
Angebote.
Geplante Neueröffnungen
Unter https://www.aldi-sued.de/de/aldi-sued-a-bis-z/aldi-sued-a-bi
s-z/f/filialen-neuwiedereroeffnungen/ werden alle aktuellen Neu- und
Wiedereröffnungen nach dem neuen Konzept sukzessive in den kommenden
Jahren aufgelistet.
Pressekontakt:
Unternehmensgruppe ALDI SÜD, Kirsten Geß, presse@aldi-sued.de
Pressematerial und detaillierte Informationen zum neuen Konzept:
www.aldi-sued.de/presse, Hashtag: #aldisuedzukunft
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
590758
weitere Artikel:
- Oberstes Gericht von Bombay verpflichtet Taj Pharmaceuticals zur Herausgabe einer Klarstellung und Zurücknahme der Pressemitteilung vom 26. April 2016 Mumbai (ots/PRNewswire) -
Emcure Pharmaceuticals Limited, Indien, ein führendes
Pharmaunternehmen, hat am obersten Gericht von Bombay eine Klage
wegen Markenverletzung gegen das in Andheri ansässige indische
Unternehmen Taj Pharmaceuticals eingereicht. Taj Pharmaceuticals
wurde darin angeklagt, den Export von Chargen nicht standardgemäßer
Antikrebs-Injektionen unter Verwendung von Emcures Markennamen BiCNU
vorgenommen zu haben.
In seiner Entscheidung zu diesem Fall über geistiges Eigentum gab
das oberste Gericht von Bombay mehr...
- Rheinische Post: RWE-Zukunftstochter heißt Innogy und erhält schwarz-grünes Logo Düsseldorf (ots) - RWE setzt auf Schwarz-Grün: Die neue
Gesellschaft, in die das Unternehmen seine Zukunftsgeschäfte Netze,
Vertrieb und Ökostrom abgespalten hat, soll Innogy heißen und damit
den Namen der Ökostrom-Sparte übernehmen. Beim Deutschen Patent- und
Markenamt wurde die entsprechende Wort-Bild-Marke bereits unter dem
Aktenzeichen 3020150629375 angemeldet, wie die "Rheinische Post"
(Freitagausgabe) berichtet. Demnnach hat die Kanzlei Bird&Bird als
Vertreter die Marke am 16. Dezember 2015, also wenige Tage nach der
entscheidenden mehr...
- Huawei ermöglicht digitale Zukunft für Netzbetreiber durch neue Betriebsabläufe und ein offenes Ökosystem Huawei richtet beim TM Forum Live! 2016 eine Frühstückssitzung mit
dem Titel " Ausbau digitaler Betriebsabläufe und Ökosysteme" aus
Nizza, Frankreich (ots/PRNewswire) - Huawei war beim TM Forum
Live! 2016 Gastgeber einer Frühstückssitzung mit dem Titel "Ausbau
digitaler Betriebsabläufe und Ökosysteme" mit TM Forum. An der
Sitzung nahmen mehr als 40 Spitzenvertreter der Branche, Analysten
und Vertreter von Beratungsfirmen, Telekommunikationsunternehmen und
Händler teil. Bei einer offenen, interaktiven Diskussion am runden
Tisch mehr...
- AuRico Metals' Application for an Environmental Assessment Certificate for the Kemess Underground Project Enters Review Period Toronto (ots/PRNewswire) -
AuRico Metals Inc. (TSX: AMI) ("AuRico" or the "Company") is
pleased to announce that the 180-day review period for the Company's
Environmental Assessment Certificate Application for the Kemess
Underground Project commenced on May 11, 2016. The British Columbia
Environmental Assessment Office is managing the environmental
assessment in a Substituted Process on behalf of British Columbia and
the Canadian Environmental Assessment Agency.
Commenting on today's announcement, Chris Richter, President mehr...
- Börsen-Zeitung: Verlockende Einstiegschance, Kommentar zu Mitsubishi Motors von Martin Fritz Frankfurt (ots) - Die Konsolidierung von Japans Autoindustrie geht
in die nächste Runde: Nach der vollständigen Übernahme von Daihatsu
durch Toyota greift sich der Branchenzweite Nissan die
Kontrollmehrheit von Mitsubishi Motors. Das Engagement birgt nicht zu
unterschätzende Risiken: Der Autobauer der Mitsubishi-Gruppe hat
offenbar seit 1991 die Verbrauchswerte der meisten Japan-Modelle
geschönt. Die möglichen Strafzahlungen und Schadenersatz-Forderungen
werden bereits auf bis zu 1 Mrd. Euro geschätzt. Zudem drückt der
Vertrauensverlust mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|