Theodor-Wolff-Preis 2016 / Jury-Vorsitzender: Neuerungen haben sich bewährt
Geschrieben am 11-05-2016 |
Berlin (ots) - Zwei journalistische Großprojekte aus Düsseldorf
und Berlin, die das Thema "Flüchtlinge" in seiner ganzen Breite
abbilden, sind gestern Abend von der Jury des Journalistenpreises der
deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) nominiert worden. Als
ebenso bemerkenswert würdigten die Juroren das Projekt des
"Gerüchte-Checks" rund um Flüchtlinge, mit dem eine regionale Zeitung
aus Bielefeld "im besten Sinne Aufklärung für ihre Leser und Nutzer"
leiste. Gut 50 der insgesamt 379 eingereichten Wettbewerbsbeiträge
für die vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) getragene
Auszeichnung widmeten sich allein diesem Thema.
"Die Neuerung, ein Thema des Jahres auszuloben, hat sich als sehr
sinnvoll erwiesen", sagte der diesjährige Vorsitzende der TWP-Jury,
Peter Stefan Herbst (Chefredakteur "Saarbrücker Zeitung"). "Wir haben
dazu Artikel von großer Vielfalt gerade auch aus dem Lokalen und
Regionalen erhalten."
Anlässlich ihrer gestrigen Sitzung gab die TWP-Jury erstmals keine
Sieger bekannt, sondern wählte pro Kategorie drei Nominierte aus; die
eigentlichen Preisträger werden am Tag der Preisverleihung am 7.
September in Berlin gewählt und am Abend bekannt gegeben.
Für die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung in der Sparte
"Lokales" wurden nominiert: Anja Reich: "Kopf hoch, Lenin!" (Berliner
Zeitung); Karsten Krogmann und Marco Seng: "Warum stoppte niemand
Niels Högel?" (Nordwest-Zeitung, Oldenburg/NWZonline.de); Sina Wilke:
"Von Mensch zu Mensch" (SH Journal der sh:z, Flensburg).
Für die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung in der Sparte
"Meinung" nominierte die Jury: Heinrich Wefing: "Darf's auch etwas
mehr sein?" (Die Zeit, Hamburg); Jörg Thomann: "Das Ende der kleinen,
heilen Welt" (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung); Verena Lueken:
"Den Tod im Blick" (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Die Nominierten in der ebenfalls mit 6.000 Euro dotierten
Auszeichnung in der Sparte "Reportage" sind: Khue Pham:
"Cyberstalking - Der Feind in unserem Netz" (Die Zeit, Hamburg);
Tobias Haberl: "Reihe 7, Platz 88" (SZ Magazin, München); Wolfgang
Bauer: "Einer geht rein" (Zeit Magazin, Hamburg).
Für das mit 6.000 Euro dotierte Jury-Thema des Jahres 2016,
"Flüchtlinge" wurden nominiert: Nicole Bastian und Jens Münchrath:
"Wer seid ihr?" (Handelsblatt, Düsseldorf); Stefan Aust und Helmar
Büchel: "An der Grenze" (Welt am Sonntag, Berlin); Christian Althoff:
"Der Gerüchte-Check-Teil 8" (Westfalen-Blatt, Bielefeld).
Die Nominierten und ihre Beiträge werden in den kommenden Monaten
in den Medien des BDZV und auf der Website www.theodor-wolff-preis.de
näher vorgestellt. Dort finden Sie in Kürze auch Statements der Jury
zu den eingereichten Artikeln.
Der Jury gehören an: Nikolaus Blome (Stellvertretender
Chefredakteur Politik und Wirtschaft "Bild" und bild.de, Berlin),
Wolfgang Büscher (Autor "Die Welt", Berlin), Dr. Markus Günther
(Autor, "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung"), Peter Stefan
Herbst (Chefredakteur "Saarbrücker Zeitung", Vorsitz), Christian
Lindner (Chefredakteur "Rhein-Zeitung", Koblenz), Lorenz Maroldt,
(Chefredakteur "Der Tagesspiegel", Berlin), Professor Bernd Mathieu
(Chefredakteur "Aachener Zeitung" und "Aachener Nachrichten"),
Annette Ramelsberger (Gerichtsreporterin "Süddeutsche Zeitung",
München) und Cordula von Wysocki (Mitglied Chefredaktion "Kölnische
Rundschau").
Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen -
Theodor-Wolff-Preis ist die renommierteste Auszeichnung, die die
Zeitungsbranche zu vergeben hat. Sie wird vom Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger ausgeschrieben und erinnert an den langjährigen
Chefredakteur des legendären "Berliner Tageblatts", Theodor Wolff
(1868 - 1943). Wolff musste 1933 vor den Nazis ins französische Exil
fliehen, wurde dort verhaftet und der Gestapo ausgeliefert und starb
1943 im Jüdischen Krankenhaus in Berlin.
Die Auszeichnungen werden am 7. September bei einem Festakt im
Umspannwerk in Berlin überreicht. An der Ausschreibung hatten sich
400 Journalistinnen und Journalisten beteiligt. Die Namen der weit
über 400 Preisträger seit 1962 sowie Details zum Preis finden Sie im
Internet unter www.theodor-wolff-preis.de.
Folgen Sie uns über Facebook www.facebook.com/TheodorWolffPreis
oder Twitter #TWP16
Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de
Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
590801
weitere Artikel:
- "The Legend Of Hercules" - Free-TV-Premiere bei RTL II (FOTO) München (ots) -
Sendetermin: Freitag, 13. Mai 2016 um 20:15 Uhr bei RTL II
1.200 vor Christus: Das Volk leidet unter der tyrannischen
Herrschaft König Amphitryons. Verzweifelt richtet sich Königin
Alkmene an den mächtigen Zeus. Der Göttervater erhöht ihre Gebete und
schenkt ihr einen Sohn, Hercules. Dessen Bestimmung wird es sein,
König Amphitryon zu stürzen. Lange Zeit ahnt der Prinz nichts von
seiner göttlichen Herkunft. Erst als er sich unsterblich in die
seinem Bruder Iphicles versprochene, kretische Prinzessin Hebe mehr...
- In 80 Hymnen um die Welt / Die 11-jährige Kanadierin Capri Everitt gibt ihr deutsches Gastspiel auf dem Münchner Marienplatz (FOTO) --------------------------------------------------------------
Mehr über Capri
http://ots.de/fcNL8
--------------------------------------------------------------
München (ots) -
Die täglichen Klänge des Glockenspiels am Münchner Marienplatz
gehören zur Stadtgeschichte. Dass im Anschluss daran am
Dienstagvormittag die deutsche Nationalhymne ertönte, war hingegen
eine große Überraschung für die Münchner Bewohner und Touristen -
zumal diese von einem kleinen Mädchen aus Kanada gesungen wurde.
Die 11-jährige mehr...
- Ängste überwinden, innere Stärke gewinnen (FOTO) Hamburg (ots) -
Die neue Ausgabe der GEO-WISSEN-Reihe widmet sich einem
verbreiteten Grundgefühl der heutigen Zeit: Verunsicherung. In
vielfältigen Beiträgen befassen sich versierte Autoren mit
unterschiedlichen Facetten der Angst - und zeigen auf, wie Menschen
Mut und innere Stärke entwickeln können.
Sie ist im Grunde eine höchst nützliche Emotion und hilft uns,
Gefahren zu meiden - die Angst. Doch für viele Menschen prägt sie
heutzutage das Lebensgefühl: Sie haben Angst vor Alter und
Einsamkeit, Terror oder Flüchtlingen; mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 22/16 Mainz (ots) - Woche 22/16
So., 29.5.
Bitte Ergänzung und Anmerkung zum Sendetag beachten:
** Livestream bei zdfsport.de:
Rudern: World-Rowing-Cup aus Luzern/Schweiz 10.15 Uhr und 13.30
Uhr
Mo., 30.5.
19.00 heute
Bitte Änderung beachten:
Moderation: Barbara Hahlweg
Bitte streichen: Christian Sievers
Woche 24/16
Fr., 17.6.
17.00 heute Xpress
Bitte Ergänzung beachten: Untertitel
Woche 25/16
Sa., 18.6.
23.15 heute-journal
Bitte mehr...
- Pfunde verlieren mit neuer App / "Abnehmen-mit-Genuss" stellt mobilen Abnehmhelfer vor (FOTO) Bad Vilbel (ots) -
Jetzt können Teilnehmer von "Abnehmen mit Genuss" kostenfrei eine
neue App downloaden, die mit vielen interaktiven Tools das bewährte
AOK-Ernährungsprogramm ergänzt. Die App läuft auf allen Android- und
IOS-Smartphones. Zum ersten Mal können jetzt auch Diabetiker von
einer solchen App profitieren. Die Experten von "Abnehmen mit Genuss"
haben eigens eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Version
entwickelt.
So funktioniert "App"-Specken
Die App von "Abnehmen-mit-Genuss" ist dabei Ernährungstagebuch, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|