The Body Shop macht Londons Westminster Bridge zur 'Bio-Bridge', um bedrohten Tierarten zu helfen / - 75 Mio. qm Wald sollen in Vietnam, Indien und anderen Ländern regeneriert und geschützt werden - (
Geschrieben am 24-05-2016 |
London (ots) -
The Body Shop hat heute fünf fast zwei Meter große kunstvoll
gestaltete Affenfiguren aus Moos auf der Westminster Bridge in London
aufgestellt. Ziel der Aktion ist es, auf das neue
'Bio-Bridges'-Programm aufmerksam zu machen, mit dem das Unternehmen
weltweit aus dem Gleichgewicht geratene Lebensräume wiederherstellen
und schützen möchte.
Vor dem Hintergrund von Big Ben, einem der bekanntesten
Wahrzeichen Großbritanniens, verändern die Affen ein typisches
Londoner Postkartenmotiv und machen darauf aufmerksam, wie dringend
notwendig es ist, geschädigte Lebensräume wieder in einen intakten
ökologischen Zustand zu versetzen und miteinander zu verbinden. Ziel
der neuen Bio-Bridges-Initiative von The Body Shop ist es, 75
Millionen Quadratmeter Wald zu regenerieren und vor Raubbau, Wilderei
und nicht nachhaltiger Nutzung zu schützen. Bio-Bridges sind grüne
Korridore, die ökologisch intakte Regenwaldgebiete miteinander
verbinden und so isolierte und bedrohte Tier- und Pflanzenarten
zusammenführen, damit sie sich vermehren können. Als weiterer
zentraler Bestandteil des Programms sollen den Menschen, die in oder
nahe des jeweiligen Bio-Bridge-Habitats leben, nachhaltigere
Lebensweisen ermöglicht werden, indem sie in den langfristigen Schutz
des Lebensraums eingebunden werden. Die Bio-Bridges-Initiative ist
Teil des Enrich Not Exploit[TM] Commitments, der Selbstverpflichtung
von The Body Shop mit dem Ziel, das ethischste und nachhaltigste
globale Unternehmen der Welt zu sein.
Die Affen auf der Westminster Bridge stellen eine seltene und
bedrohte Tierart dar - den Rotschenkligen Kleideraffen, dessen Heimat
der Khe Nuoc Trong Forest im nördlichen Zentralvietnam ist. Im Khe
Nuoc Trong wird das erste Bio-Bridges-Projekt von The Body Shop
realisiert. Die dort lebenden Tiere sind bedroht: Sie werden als
Nahrung und Rohstoffquelle für Arzneimittel bejagt. Ihr Lebensraum
schrumpft aufgrund illegaler Abholzung und den nach wie vor spürbaren
Auswirkungen des im Vietnamkrieg eingesetzten chemischen
Entlaubungsmittels Agent Orange.
Im Rahmen dieses ersten Projekts hat sich The Body Shop mit der
Umweltorganisation World Land Trust und dessen Partner in Vietnam,
dem Viet Nature Conservation Centre, zusammengeschlossen, um das
Gebiet und die dort heimische Tier- und Pflanzenwelt durch
regelmäßige Patrouillen und den Einsatz von Fotofallen zu schützen.
Viet Nature arbeitet zudem eng mit der einheimischen Bevölkerung und
den dortigen Schulen zusammen, um eine nachhaltige Nutzung von
Waldressourcen und Landwirtschaft zu fördern und die Beteiligung vor
Ort zu stärken.
Im Rahmen der aktuellen Kampagne "Hilf mir, eine Partnerin zu
finden" haben Kunden die Möglichkeit, das Projekt in The Body Shop®
Geschäften und online direkt zu unterstützen. Gesicht der Kampagne
ist Reggie, ein Rotschenkliger Kleideraffe aus Vietnam. Mit jedem
Einkauf wird ein Quadratmeter Lebensraum im Khe Nuoc Trong Forest
wiederhergestellt und geschützt. The Body Shop bezieht Inhaltsstoffe
aus allen Teilen der Welt. Die biologische Vielfalt der Welt zu
schützen stellt sicher, dass diese Inhaltsstoffe langfristig aus
ökologisch intakten Lebensräumen gewonnen werden können.
Das zweite Bio-Bridges-Projekt wird gegen Ende des Jahres 2016 in
den Garo Hills in Indien starten. Dieses Projekt wird ebenfalls in
Zusammenarbeit mit dem World Land Trust und der Partnerorganisation
Wildlife Trust of India umgesetzt.
Die weltweite Kampagne "Hilf mir, eine Partnerin zu finden" läuft
seit dem 21. Mai in The Body Shop® Geschäften in Deutschland und
Österreich.
Über The Body Shop
Die weltweit agierende Beauty-Marke The Body Shop wurde 1976 von
Anita Roddick in Brighton, England, gegründet. The Body Shop bietet
hochwertige, von der Natur inspirierte Hautpflege-, Haarpflege- und
Make-up-Produkte an, die ethisch und nachhaltig produziert werden.
Ziel des Unternehmens ist es, positiven Wandel in der Welt
herbeizuführen. The Body Shop war Wegbereiter der Philosophie, dass
Business die Kraft hat, Gutes zu tun, und baut nach der Übernahme
durch L´Oréal im Jahr 2006 seine Vision weiter aus. Das Enrich Not
Exploit[TM] Commitment ist die zukunftsweisende, neue globale
Corporate Social Responsibility-Strategie von The Body Shop, die die
Grundlage für alle Geschäftsbereiche des Unternehmens ist. Sie leitet
The Body Shop auf dem Weg zu seinem Ziel, das ethischste und
nachhaltigste globale Unternehmen der Welt zu sein. Zu The Body Shop
gehören weltweit mehr als 3.000 Geschäfte in über 60 Ländern. In
Deutschland und Österreich ist das Unternehmen mit mehr als 120
Geschäften vertreten.
In voller Länge ist das Commitment nachzulesen unter
www.thebodyshop.com/Commitment
World Land Trust
www.worldlandtrust.org
Pressekontakt:
Nina Osterfeld
Public Relations Manager
The Body Shop Germany / Austria
nina.osterfeld@thebodyshop.com
Tel.: +49 (0)211 91311 9922
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
591609
weitere Artikel:
- Gründerteam entwickelt Asana Rebel - die Yoga-App für das moderne Leben - BILD Yoga trifft auf die digitalen Chancen des 21. Jahrhunderts
Berlin (ots) - Ein empathischer Perfektionist mit indischen
Wurzeln und Yogi aus Leidenschaft und ein bodenständiger Optimist -
zwei ganz unterschiedliche Gründertypen, die viel Einsatz und
Herzblut für das gemeinsame Business und eine starke Vision
verbindet: Robin Pratap und Pascal Klein haben mit Asana Rebel eine
Yoga-App entwickelt, die zu den Ansprüchen des 21. Jahrhunderts und
dem Zeitgeist aus Selbstbestimmung und Flexibilität passt. Mit
vielseitigen "on demand"-Sessions mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 25. Mai 2016 / auslandsjournal Mainz (ots) -
Mittwoch, 25. Mai 2016, 22.15 Uhr
auslandsjournal
Moderation: Antje Pieper
Frankreich vor der Fußball-EM - Die Angst spielt mit
Aus Frankreich berichtet ZDF-Korrespondent Theo Koll
Bundespolizei vor Samos - Dramatische Rettung in der Ägäis
Aus dem Mittelmeer berichtet Torsten Mehltretter
Historischer Prozess gegen Diktator - Späte Gerechtigkeit für den
Tschad
Über den Prozess berichtet ZDF-Korrespondent Jörg Brase
"außendienst": Umzugshelfer in China - Trautes Heim, Glück allein
Aus China berichtet ZDF-Reporterin mehr...
- "Ein starkes Team" mit prominenter Besetzung / Drehstart für 68. Folge der ZDF-Samstagskrimireihe (FOTO) Mainz (ots) -
Ein Giftanschlag auf Sternekoch Immo Haferkamp (Thomas Heinze)
während einer Kochsendung fordert Linett Wachow (Stefanie
Stappenbeck) und Otto Garber (Florian Martens) in ihrem neuen Fall
heraus. Die Dreharbeiten zur neuen Folge der ZDF-Samstagskrimireihe
"Ein starkes Team" mit dem Arbeitstitel "Der Tod ist kein Gourmet"
laufen bis Mitte Juni in Berlin und Umgebung. Nach dem Buch von Leo
P. Ard führt Jörg Lühdorff Regie. In durchgehenden Rollen neben dem
"starken Team" spielen Arnfried Lerche, Kai Lentrodt und mehr...
- Presseeinladung: 25 Jahre DKMS und World Blood Cancer Day am 27./28. Mai 2016 in Berlin Tübingen (ots) - Am 28. Mai 2016 wird die DKMS 25 Jahre alt! Dazu
möchten wir Sie zu folgenden emotionalen Presseterminen einladen:
einem Pressegespräch und einer Abendveranstaltung am 27. Mai sowie am
28. Mai zu einem großen Aktionstag.
1991 wurden wir als gemeinnützige Organisation aus persönlicher
Betroffenheit heraus in Deutschland gegründet - mit dem Ziel, die
Situation für Blutkrebspatienten deutlich zu verbessern. Mehr als
56.000 Lebenschancen durch Stammzellspenden für Blutkrebspatienten
konnten wir bis heute ermöglichen, mehr...
- Das Erste / Das "i" und "o" der Wildecker Herzbuben / "Wer weiß denn sowas?" - Kai Pflaume moderiert das schlaue Wissensspiel mit Bernhard Hoëcker und Elton München (ots) - Am Mittwoch, 25. Mai 2016, 18:00 Uhr im Ersten
Am Mittwoch, 25. Mai, treten die beiden Schwergewichte der
Volksmusik, die Wildecker Herzbuben, gegeneinander an. Moderator Kai
Pflaume hat sich direkt zu Beginn der Sendung eine Eselsbrücke
gebaut, mit der er sich merken kann, wer von beiden welchen Namen
trägt: Im Vornamen von Wilfried Gliem steht das "i" für "mit" Bart
und im Namen von Wolfgang Schwalm steckt das "o" für "ohne" Bart. Na
bitte!
Welcher Herzbube mehr Glück beim Raten an der Seite der
Teamkapitäne mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|