Neue Studie: Zusammenhang zwischen Amyloid-beta und angeborener Immunität wirft neue Fragen zur Rolle von Infektionen bei Alzheimer-Krankheit auf
Geschrieben am 26-05-2016 |
Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass A? ein
antimikrobielles Peptid ist und Infektionen Amyloid-Ablagerungen im
Gehirn von Alzheimer-Patienten auslösen können
Wellesley, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Ein Schlüsselprotein,
das im Gehirn von Alzheimer-Patienten gefunden wurde, steht mit der
angeborenen Immunantwort im Zusammenhang. Dies wirft laut er in
Science Translational Medicine veröffentlichten Ergebnisse der durch
Cure Alzheimer's Fund finanzierten Studie neue Fragen zur Rolle von
Infektionen bei der Alzheimer-Krankheit auf.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160525/372194LOGO
Ablagerungen des Proteins Amyloid-beta (A?) bilden die senilen
Plaques im Gehirn, die bei Alzheimer-Patienten vermehrt auftreten.
Die Studie legt nahe, dass A? ein antimikrobielles Peptid ist, ein
wesentliches Protein, das als natürliches Antibiotikum im Immunsystem
agiert. Die Studie wirft neue Fragen über die mögliche Rolle von
Krankheitserregern bei der Alzheimer-Krankheit und mögliche
Richtungen, die für die Behandlung eingeschlagen werden könnten, auf.
Die Ergebnisse werden ausführlich in einem neuen Paper mit dem
Titel "Amyloid-beta peptide protects against microbial infection in
mouse and worm models of Alzheimer's disease" ("Amyloid-beta-Peptid
bietet in Maus- und Wurmmodellen der Alzheimer-Forschung Schutz vor
Mikrobeninfektion") erläutert. Die Autoren des Papers sind Robert
Moir, Ph.D., Assistant Professor of Neurology, Harvard Medical Center
und Massachusetts General Hospital Neurology Research und Rudolph
Tanzi, Ph.D., Vice-Chair of Neurology und Director of the Genetics
and Aging Research Unit am MGH und Joseph P. and Rose F. Kennedy
Professor of Neurology an der Harvard Medical School. Dr. Tanzi ist
zudem Chair des Cure Alzheimer's Fund Research Consortium.
"Man ging bisher davon aus, A? sei an sich pathologisch, doch
unsere Ergebnisse legen nahe, dass es tatsächlich eine Schutzfunktion
im Gehirn hat", erklärt Dr. Moir. "Aufgrund der Rolle von A? als
Bestandteil des angeborenen Immunsystems werden Forscher unter
Umständen Infektionen als möglichen Umgebungsfaktor, der zur
Entwicklung der Alzheimer-Krankheit führt, stärker in Betracht ziehen
müssen."
In der Studie wirkte menschliches A? schützend gegen andernfalls
tödliche Infektionen bei Mäusen, Fadenwürmern und neuronalen Zellen
aus Zellkulturen. Zudem scheint die Bildung von A? eine schützende
physiologische Rolle einzunehmen, da sich eindringende
Krankheitserreger dabei in einer Degradierungs-resistenten
Proteinmatrix verfangen.
Die Ergebnisse unterstreichen eine neue Hypothese von einer
antimikrobiellen Schutzfunktion: Die Alzheimer-Krankheit kann
entstehen, wenn das Gehirn den Eindruck hat, es werde durch
eindringende Krankheitserreger angegriffen, und die Amyloid-Bildung
auslöst. Ob A? eine Reaktion auf tatsächliche oder vermeintliche
Infektionen im Gehirn von Alzheimer-Patienten darstellt, muss in
weiteren Studien untersucht werden.
Im Laufe des Alterungsprozesses und aufgrund des sich verändernden
adaptiven Immunsystems können Menschen anfälliger für
Krankheitserreger, die in den Körper eindringen, werden.
Die Studie hat möglicherweise auch Auswirkungen auf die
Alzheimer-Therapien, die zurzeit entwickelt werden und sich zum
Großteil auf die Prämisse stützen, A? sei pathologisch. Statt Amyloid
vollständig aus dem Gehirn von Alzheimer-Patienten zu beseitigen,
wäre ein sichererer Ansatz möglicherweise die Entwicklung von
Therapien, die Amyloid-Pegel senken, ohne sie vollständig zu
zerstören.
"Die Entdeckung, dass die Aktivitäten von A? eine Funktion im
angeborenen Immunsystem haben, zeigt, dass ein klarer und dringender
Bedarf besteht, die Annahmen zu überprüfen, die aktuell die
Entwicklung von Behandlungen für diese schreckliche Krankheit
lenken", erklärt Dr. Tanzi.
Die Studie, die online in Science Translational Medicine
veröffentlicht wurde, wurde durch Cure Alzheimer's Fund und das
National Institute on Aging finanziert. Cure Alzheimer's Fund stellte
1,6 Mio. USD für die Finanzierung bereit, eine Summe, die u. a. durch
eine Förderung der Helmsley Foundation zustande kam.
"Diese Forschung weist auf einen wesentlichen Paradigmenwechsel im
Hinblick auf A? und seine wichtige Rolle im Immunsystem hin", erklärt
Timothy Armour, President und CEO von Cure Alzheimer's Fund. "Diese
Ergebnisse werfen nicht nur Fragen zu den möglichen Ursachen der
Alzheimer-Krankheit auf; sie geben auch neue Pfade vor, die man zur
Entwicklung von Therapien, die so gezielt wie möglich bei der
Krankheit wirken können, einschlagen kann."
Über Cure Alzheimer's Fund
Cure Alzheimer's Fund ist eine gemeinnützige Organisation, die
sich der Finanzierung besonders vielversprechender Forschung widmet,
um die Alzheimer-Krankheit vermeiden, verlangsamen oder rückgängig
machen zu können. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 konnte Cure
Alzheimer's Fund die Forschung mit mehr als 40 Mio. USD unterstützen
und die von ihr finanzierten Initiativen waren für mehrere wichtige
Durchbrüche verantwortlich, darunter die bahnbrechende "Alzheimer's
in a Dish"-Studie. Da die Finanzmittel zu 100 Prozent direkt in die
Forschung fließen, konnte Cure Alzheimer's einige der besten Forscher
auf dem Gebiet der Alzheimer-Forschung unterstützen. Weiterführende
Informationen: www.curealz.org.
Medien-Ansprechpartner
Suzanne Morse
smorse@oneillandassoc.com |
+1-617-646-1020
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
591785
weitere Artikel:
- Nickelodeon und Chiquita holen die Kids am "Spieltag" in ganz Europa nach draußen zum Spielen (FOTO) Berlin (ots) -
Nickelodeon und Chiquita engagieren sich gemeinsam in 21 Städten
in über sieben europäischen Ländern für mehr soziale Verantwortung.
Für den "Nickelodeon - Worldwide Day of Play" - oder in Deutschland
"Nickelodeon - Spieltag" - hat Visoon Video Impact, der TV- und
Bewegtbildvermarkter von Viacom International Media Networks und Axel
Springer, eine crossregionale integrierte Kampagne entwickelt, die
alle Plattformen von Nickelodeon und darüber hinaus bespielt. Dazu
zählen neben TV auch Online, Out-of-Home, On the mehr...
- Deutscher Radiopreis 2016: Bewerbungsfrist endet am 31. Mai - Jury hat sich konstituiert Hamburg (ots) - Wer die Chance wahren möchte, für einen der
Deutschen Radiopreise 2016 nominiert zu werden, sollte sich beeilen:
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai. Die unabhängige Jury des
Grimme-Instituts, die die begehrten Auszeichnungen vergibt, hat sich
bereits konstituiert. Mit Torsten Hennings und Nora Jakob werden zwei
neue Mitglieder mitentscheiden, wer zu den Besten der Branche zählt;
Jury-Vorsitzender bleibt Torsten Zarges. Für jede der elf Kategorien
benennt die Jury drei Nominierte. Wer tatsächlich einen Preis
bekommt, mehr...
- 1. Evaluierung der Beziehungen zwischen den allgemeinmedizinischen, chirurgischen und geburtshilflichen Stationen (MCOs) privater Gesundheitseinrichtungen und deren regionalen Gesundheitsagenturen (AR Paris (ots/PRNewswire) -
Die FHP-MCO hat auf ihrem Jahreskongress die Erstjahresergebnisse
ihrer vom IPSOS Institut* durchgeführten Evaluierung der Beziehungen
zwischen den allgemeinmedizinischen, chirurgischen und
geburtshilflichen Stationen (MCOs) privater Gesundheitseinrichtungen
und ihren regionalen Gesundheitsagenturen (ARSs) bekanntgegeben. Die
Evaluierung hatte zum Ziel, den Arbeitsdiskurs hinsichtlich privater
Kliniken und Krankenhäuser zu fördern, die Transparenz und die
betriebliche Gleichbehandlung der ARSs zu verbessern mehr...
- Neue Pilot Season ab 17. Juni 2016: Acht neue Serien-Piloten mit preisgekrönten und gefeierten Darstellern zum kostenlosen Streaming bei Amazon Video München (ots) - In den acht neuen Serien-Piloten spielen bekannte
Darsteller wie David Arquette, Kelsey Grammer, Zoe Kravitz, Matt
Bomer, Lauren Ambrose, David Krumholtz, Jessica Pare, Thomas Lennon,
Michael Pena und Erik Griffin mit.
Mit Amazon Prime erhalten Mitglieder neben dem Zugang zu Prime
Video auch kostenlosen Premiumversand von Millionen Artikeln sowie
kostenlosen und unbegrenzten Speicherplatz für Fotos und unbegrenzten
Zugriff auf über eine Million Songs mit Prime Music - all das für nur
49EUR im Jahr. Prime Video mehr...
- AMAN eröffnet 2017 viertes Resort in China / Ein historisches Dorf und ein Wald ziehen um London (ots) - Aman wird 2017 vor den Toren Shanghais sein bis
dato ambitioniertestes Anwesen eröffnen. Das neue Resort wartet mit
einer bemerkenswerten Entstehungsgeschichte auf, die in der Provinz
Jiangxi, dem kulturellen Zentrum Ost-Chinas, mit einer einmaligen
Rettungsaktion begann...
Rund 800 Kilometer südwestlich von Shanghai liegt die Provinz
Jiangxi. Als Anfang des Jahres 2000 feststand, dass hier, unweit der
Stadt Fuzhou, ein Stausee gebaut wird, waren historische Dörfer mit
geschichtlich einmaligen Bauten und jahrtausendealte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|