"4 Könige" und 5 ZDF-Koproduktionen insgesamt gewinnen LOLA /
Deutscher Filmpreis in Berlin verliehen
Geschrieben am 28-05-2016 |
Mainz (ots) - Als "Bester Spielfilm" hat "4 Könige", eine
Kino-Koproduktion des kleinen Fernsehspiels im ZDF, am Freitagabend,
27. Mai 2016, in Berlin die LOLA in Bronze gewonnen. Die Produzenten
sind Benjamin Seikel und Florian Schmidt-Prange.
Laura Tonke wurde in der Kategorie "Beste weibliche Hauptrolle"
für ihr Spiel in "Hedi Schneider steckt fest", einer weiteren
Kino-Koproduktion des kleinen Fernsehspiels im ZDF, ausgezeichnet.
Claudia Tronnier, Redaktionsleiterin von Das kleine Fernsehspiel
im ZDF: "Wir gratulieren unseren Protagonisten vor und hinter der
Kamera ganz herzlich zu diesen wichtigen Auszeichnungen und freuen
uns sehr über diese Bestätigung für unsere Nachwuchsarbeit mit neuen
Talenten des deutschen Kinofilms."
In ihrem Debütfilm "4 Könige" erzählt Theresa von Eltz nach dem
Buch von Esther Bernstorff die einfühlsame Geschichte von vier
Heranwachsenden, die aufgrund familiärer Konflikte den Heiligabend in
der Psychiatrie verbringen müssen. "4 Könige" ist eine Produktion von
C-Films Deutschland GmbH, Tatami Films, in Koproduktion mit ZDF/Das
kleine Fernsehspiel in Zusammenarbeit mit ARTE mit Unterstützung von
FFHSH, Nordmedia, FFA, DFFF. Die Redaktion haben Lucia Haslauer (ZDF,
Das kleine Fernsehspiel) und Olaf Grunert (ZDF/ARTE).
"Hedi Schneider steckt fest" von Sonja Heiss erzählt die
tragikomische Familien- und Liebesgeschichte von Hedi (Laura Tonke),
deren Familien-Welt aus den Fugen gerät, als sich bei ihr
Angststörungen und Panikattacken einstellen. Der Film ist eine
Produktion von Komplizen Film Produktion in Koproduktion mit Mer
Films, FilmCamp, ZDF/Das kleine Fernsehspiel in Zusammenarbeit mit
ARTE. Er wurde gefördert von Hesseninvest, DFFF, MBB, BKM, Filmcamp,
Hessische HR-Filmförderung, FFA und MEDIA. Die Redaktion haben
Christian Cloos (ZDF/Das kleine Fernsehspiel), Doris Hepp (ZDF/ARTE)
und Georg Steinert (ARTE).
"Above And Below", eine ZDF/3sat-Produktion von Nicolas Steiner
(Drehbuch und Regie), wurde als "Bester Dokumentarfilm" und für die
"Beste Kamera" ausgezeichnet. Die Kamera führte Markus Nestroy. Die
Produzenten sind Helge Albers, Cornelia Seitler und Brigitte Hofer.
"Above And Below" ist eine Produktion von maximage, Flying Moon und
ZDF/3sat. Die Redaktion hat Daniel Schössler (ZDF/3sat). Der Film
skizziert die USA als westliche Industrienation am Abgrund. Er
begleitet Menschen, die ihren Lebensraum über, auf und unter der Erde
haben, folgt jenen, die der Erde endgültig den Rücken kehren, am Ende
der Welt vegetieren wollen, ihren Ort in der Gesellschaft verloren
haben und buchstäblich unter ihr existieren.
"Everything Will Be Fine", ein Film von Wim Wenders, gewann in der
Kategorie "Beste Musik". Der Ausgezeichnete ist Alexandre Desplat.
Der Film erzählt auf vorsichtige und genaue Weise von Schuld und der
Suche nach Vergebung und davon, dass es nicht die Zeit ist, die
Wunden heilt, sondern nur der Mut, sich zu stellen und zu verzeihen.
Vor allem sich selber. Wim Wenders' Film entstand nach einem
Originaldrehbuch des Norwegers Bjørn-Olaf Johannessen in 3D. Er
erkundet die Entwicklung dreidimensionaler Ausdrucksmöglichkeiten
erstmals in einem intimen Drama. "Everything Will Be Fine" ist eine
Kinokoproduktion von Neue Road Movies (Berlin) in Koproduktion mit
Montauk Productions (Kanada), Göta Film (Schweden), MER Film
(Norwegen) und ZDF/Arte, gefördert von Medienboard
Berlin-Brandenburg, Eurimages, FFA, DFFF und dem Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Redaktion haben Gabriele
Heuser (ZDF), Olaf Grunert (ZDF/ARTE) und Andreas Schreitmüller
(ARTE).
Der Schauspieler Louis Hofmann wurde, wie bereits bekannt, mit dem
"Jaeger-LeCoultre Hommage an den Deutschen Film"-Sonderpreis
ausgezeichnet. Der Preis ehrt die herausragende darstellerische
Leistung deutscher Schauspieler in einem internationalen Kinofilm.
Hofmann erhält die Auszeichnung für die Rolle des jungen Soldaten
Sebastian Schumann in der deutsch-dänischen ZDF-Koproduktion "Unter
dem Sand". Der Film erzählt die Geschichte von deutschen Jugendlichen
aus dem "Volkssturm" in dänischer Kriegsgefangenschaft, die zum
Räumen von Landminen an der dänischen Westküste eingesetzt wurden.
"Unter dem Sand" wurde produziert von Amusement Park Films und
Nordisk Film Production, in Zusammenarbeit mit Danmarks Radio (DR),
dem Danish Film Institute, Koch Media und in Koproduktion mit dem
ZDF. Die Redaktion im ZDF hat Daniel Blum. Gefördert wurde diese
Koproduktion durch die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
(FFHSH) sowie der Deutsche Filmförderfonds (DFFF).
Der Deutsche Filmpreis, LOLA, ist eine der renommiertesten Preise
und die höchst dotierte Auszeichnung für den deutschen Film. Die LOLA
wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,
Staatsministerin Monika Grütters, vergeben, nachdem die rund 1700
Mitglieder der Deutschen Filmakademie, die aus allen künstlerischen
Sparten der Filmbranche stammen, über die Gewinner abgestimmt haben.
http://twitter.com/ZDFpresse
Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk@zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
591898
weitere Artikel:
- World Blood Cancer Day - Weltweiter Aktionstag am 28. Mai im Kampf gegen Blutkrebs (FOTO) Tübingen (ots) -
Der World Blood Cancer Day ist ein unabhängiger Aktionstag, der
2014 ins Leben gerufen wurde, um Menschen überall auf der Welt zu
motivieren, sich zu engagieren und ihre Solidarität mit
Blutkrebspatienten zu zeigen. Stammzellspenderdateien,
Spenderregister, Transplantationszentren, Initiativgruppen,
ehrenamtliche Helfer und andere Unterstützer sind eingeladen, sich an
den Aktionen zum 28. Mai zu beteiligen und so Aufmerksamkeit für das
Thema Blutkrebs zu schaffen und darüber zu informieren. Es ist
wichtig, mehr...
- Fußball-EM 2016 macht Hotels in Paris durchschnittlich bis zu 59 Prozent teurer München (ots) -
Im Einzelfall Preisaufschläge bei Hotels in Lille von bis zu 700
Prozent / Anbietervergleich spart bis zu 914 Euro pro Nacht / Hotels
in ganz Frankreich im Juni durchschnittlich 73 Prozent teurer als im
April / Nur direkt zum Finale erhöhte Flugpreise
Zur UEFA EURO 2016 in Frankreich (10. Juni bis 10. Juli 2016) ist
das durchschnittliche Preisniveau für eine Hotelübernachtung in Paris
um bis zu 59 Prozent (88 Euro) höher als nach der EM.* Zu den Spielen
der deutschen Fußballnationalmannschaft erhöhen Unterkünfte mehr...
- Mit Sport das Immunsystem aktivieren Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Dass Sport gesund ist, wissen wir alle.
Wenn man sich regelmäßig bewegt, profitieren Herz und Kreislauf. Was
viele nicht wissen: Mit Sport kann man vermutlich auch sein
Immunsystem aktivieren. Petra Bröcker berichtet: Sprecherin: Sport
verbessert die Abwehrkräfte des Körpers. Das vermuten zumindest
Wissenschaftler und aktuelle Studien bestätigen das. Warum Bewegung
gut für unser Immunsystem ist, erklärt Anne Wüstmann von der
"Apotheken Umschau":
O-Ton Anne Wüstmann: 23 sec.
mehr...
- Die Jugend forscht Bundessieger 2016 stehen fest (FOTO) Hamburg/Paderborn (ots) -
Deutschlands beste Nachwuchsforscher in Paderborn ausgezeichnet
Die Siegerinnen und Sieger des 51. Bundeswettbewerbs von Jugend
forscht im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn stehen fest.
Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler wurden heute in
Anwesenheit der Stellvertretenden Ministerpräsidentin und
Schulministerin von Nordrhein-Westfalen Sylvia Löhrmann, der
Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Bremer Bildungssenatorin
Dr. Claudia Bogedan sowie des Geschäftsführers des HNF mehr...
- Gesundheitlich bedenklicher Stoff in Zuchtlachs entdeckt Hamburg (ots) - Zuchtlachsprodukte aus Supermärkten und
Discountern können hohe Mengen eines Stoffes enthalten, der als
gesundheitlich bedenklich gilt. Dies hat eine Laboruntersuchung im
Auftrag des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins "Markt" ergeben.
In allen acht stichprobenartig gekauften Produkten, darunter frisches
Zuchtlachsfilet, geräucherter Zuchtlachs und tiefgefrorenes
Zuchtlachsfilet, wurde Ethoxyquin nachgewiesen. Die Substanz macht
Futtermittel haltbar und gelangt offenbar auf diesem Weg in die
Fische. Die Chemikalie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|