Erhöhte Cholesterinwerte: Auch junge Menschen können betroffen sein (FOTO)
Geschrieben am 30-05-2016 |
Frankfurt (ots) -
Nur wenige junge Menschen machen sich Gedanken über Cholesterin
oder lassen ihre Werte kontrollieren. Dabei können das Cholesterin
und damit auch das Herz-Kreislauf-Risiko schon in jungem Alter stark
erhöht sein. Eine Messung der Cholesterin-Werte empfiehlt sich also
bereits frühzeitig.
Erhöhte Werte des sogenannten "schlechten" LDL-Cholesterins
(LDL-C) sind ein wesentlicher Risikofaktor für
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu viel LDL-C führt zu
Arterienverkalkung, im schlimmsten Fall zu Herzinfarkt und
Schlaganfall. Auf diesen Zusammenhang macht der Tag des Cholesterins
am 3. Juni 2016 aufmerksam.
"Erhöhte Cholesterinwerte tun nicht weh", so Prof. Dr. med.
Hans-Ulrich Klör, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen
Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren
Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V. "Da erhöhte Cholesterinwerte
zunächst keine Symptome oder Schmerzen verursachen bleiben sie häufig
längere Zeit unentdeckt." Die Messung der Cholesterinwerte ist eine
wichtige Option, erhöhte LDL-C-Spiegel möglichst frühzeitig zu
entdecken und die Gefahr von Folgeerkrankungen zu minimieren. Eine
regelmäßige Kontrolle des LDL-C empfiehlt sich vor allem für
Hochrisikogruppen, etwa Patienten mit einer bereits erlittenen
Herz-Kreislauf-Erkrankung, Diabetiker oder Menschen, die ihre
Cholesterinwerte trotz Medikamente nicht ausreichend senken können.
"Junge Menschen können oftmals nicht glauben, dass auch sie von
einer Herz-Kreislauf-Erkrankung - verursacht durch zu hohe
Cholesterinwerte - betroffen sein können", weiß Michaela Wolf "Meist
erfahren sie erst von ihren hohen LDL-C-Werten, wenn sie zum Beispiel
einen Herzinfarkt erlitten haben." Sie spricht aus Erfahrung, denn
als Vorsitzende der CholCo e.V.: Patientenorganisation für Patienten
mit Familiärer Hypercholesterinämie oder anderen schweren genetischen
Fettstoffwechselstörungen setzt sie sich besonders für Betroffene
ein, die unter erblich bedingten Fettstoffwechselstörungen wie der
sogenannten familiären Hypercholesterinämie leiden. Weitere
Informationen unter www.cholesterin-persoenlich-nehmen.de.
Über die Initiative
Um das Bewusstsein der Bevölkerung für Cholesterin und seine
Risiken zu erhöhen, haben sich die Deutsche Gesellschaft zur
Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen
DGFF (Lipid-Liga) e.V., der CholCo e.V.: Patientenorganisation für
Patienten mit Familiärer Hypercholesterinämie oder anderen schweren
genetischen Fettstoffwechselstörungen und das Unternehmen Sanofi zur
Initiative "Cholesterin persönlich nehmen. Risiko senken zählt"
zusammengeschlossen.
Pressekontakt:
Monika Erdmann
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Brand & Scientific Communication
Industriepark Höchst, Gebäude K 703
65926 Frankfurt am Main
E-Mail: presse@sanofi.com
Nanni Blaubach
fischerAppelt, relations GmbH
f: +49 40 899 699 30
E-Mail: nb@fischerappelt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
591995
weitere Artikel:
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 30. Mai 2016 Mainz (ots) -
Woche 22/16
Dienstag, 31.05.
Bitte Programmänderungen, neue Beginnzeiten und Beginnzeitkorrekturen
beachten:
Beginnzeitkorrektur:
5.30 Rätselhafte Tote - Das Menschenopfer der Inka
Deutschland 2014
(weiter im Ablauf wie vorgesehen)
Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen:
7.00 Mördern auf der Spur
Der Serienkiller
Deutschland 2016
WISO um 07.00 Uhr - entfällt!
7.30 The Wanted - Auf Verbrecherjagd
Autoknackern auf der Spur
Großbritannien 2015
8.13 Regelmäßig aktuelle Nachrichten mehr...
- Geheimsache Doping: Showdown für Russland Köln (ots) -
Aufsehenerregende ARD/WDR-Dokumentationen haben in den vergangenen
zwei Jahren ein riesiges Doping- und Korruptionsgeflecht im
russischen Sport enthüllt und ein Erdbeben im internationalen Sport
ausgelöst. Mutige Whistleblower hatten für die ARD-Sendungen unter
Gefahren erschütternde Beweise gesammelt - und dabei vor allem die
russische Leichtathletik massiv belastet: betrügerische
Machenschaften ungeahnten Ausmaßes kamen ans Tageslicht.
Die Folge: Den russischen Leichtathleten droht durch die
ARD/WDR-Enthüllungen mehr...
- Das Erste / Programmänderung heute, 30. Mai 2016, im Ersten München (ots) - Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein
Programm und strahlt heute um 20:15 Uhr einen 15-minütigen
"Brennpunkt" vom SWR aus:
30. Mai 2016, 20:15 Uhr
Brennpunkt: Die Unwetter-Katastrophe
Moderation: Clemens Bratzler
Selten hat es Bilder von einer solchen Zerstörungskraft in
Deutschland gegeben. Viele Orte im Süden des Landes gleichen nach dem
Durchzug schwerer Gewitter einer Trümmerlandschaft. Es gab Tote.
Menschen werden noch vermisst. Die Unwetterfront soll am Abend auch
den Norden Deutschlands erreichen. mehr...
- "Planet der Affen: Revolution" am 5. Juni 2016 auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
Im Bild: Die hochintelligenten Affen unter der Führung von Caesar
(Andy Serkis) verteidigen ihr Territorium gegen die letzten
überlebenden Menschen.
Die Zukunft der Menschheit mag düster aussehen, dafür feiern die
Primaten ungeahnte Erfolge: Mit über 700 Millionen US-Dollar
Einspielergebnis ist "Planet der Affen: Revolution" der mit Abstand
erfolgreichste Teil der traditionsreichen Reihe. Dass dabei sowohl
das technische als auch inhaltliche Niveau gestiegen ist, macht den
Film zu einem echten evolutionären mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Dienstag, 31. Mai 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gäste: Maria Simon und Bernd Michael Lade, Schauspieler-Ehepaar
Noten für die Pflege - Neues Bewertungssystem
Blumenkohl auf Kohlrabi-Basilikum - Kochen mit Armin Roßmeier
Interzoo 2016 - Neues von der Messe für Heimtiere
Warum leuchten Textmarker? - Der "Besserwisser" klärt auf
Wie wird man Nichtraucher? - Motivationshilfen für das Aufhören
Dienstag, 31. Mai 2016, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Motorradkontrolle mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|