Exklusives "Monitor"-Interview: "Die Geschichte von 9/11 muss neu geschrieben werden"
Geschrieben am 02-06-2016 |
Köln (ots) -
Sperrfrist: 02.06.2016 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
- Bob Graham, ehemaliger Vorsitzender der gemeinsamen
Untersuchungskommission von Senat und Repräsentantenhaus im
Interview mit "Monitor" zu den Terroranschlägen vom 11.
September 2001 -
Es geht um ein brisantes Dokument, das bis heute unter Verschluss
gehalten wird: Das vom ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush als
"geheim" eingestufte Kapitel des Untersuchungsberichts von Senat und
Repräsentantenhaus zu den Terroranschlägen von 9/11. Der ehemalige
Vorsitzende dieser Kommission und ehemalige Leiter des
Geheimdienstausschusses, Bob Graham, fordert im MONITOR-Interview die
Veröffentlichung dieses als "28 Seiten" bekannt gewordenen
Abschnitts. Laut Inhaltsangabe soll es darin um die "ausländische
Unterstützung" einiger Attentäter gehen.
Graham, Mitglied der US-Demokraten, kennt den Inhalt der Seiten,
darf aber keine konkreten Aussagen über Details machen. Dennoch
spricht er im MONITOR-Interview erstaunlich offen von einer
"systematischen" Hilfe für die Attentäter aus Saudi-Arabien: "Diese
28 Seiten werden zusätzliche Beweise dafür liefern, dass es eine
systematische Unterstützung gab. Und dass dieses System seinen
Ursprung vor allem in Saudi-Arabien hat." Für Graham steht fest: "Die
Geschichte von 9/11 muss neu geschrieben werden."
Hinweise auf eine saudische Beteiligung gab es schon früh: 15 der
19 Attentäter waren laut Untersuchungsbericht saudische Staatsbürger.
Dazu gibt es Vermerke über organisatorische Unterstützungen von
einigen Todespiloten durch saudische Helfer. Trotzdem stellte ein
weiterer Untersuchungsausschuss, die sogenannte "9/11 Kommission" von
Senat und Repräsentantenhaus in ihrem Abschlussbericht fest, dass man
keinerlei Beweise dafür gefunden habe, dass "die saudische Regierung
als Institution oder einzelne, hochrangige saudische Beamte die
Organisation (d.h.: al-Qaida) finanziert" hätte.
Dem widerspricht Graham nun. Ihm zufolge geht es nicht nur um
Einzelpersonen, sondern auch um die saudische Regierung, das
saudische Ministerium für Islamfragen und saudische
Wohltätigkeitsorganisationen. Darüber hinaus gehe es auch um
"Diplomaten, sowohl im Konsulat in Los Angeles, als auch an der
Botschaft in Washington und weitere saudische Staatsbürger, die auf
die eine oder andere Weise an der Finanzierung der 9/11-Attentäter
beteiligt waren."
Eine Beteiligung der saudischen Regierung hätte möglicherweise
Schadensersatzforderungen in Milliardenhöhe zur Folge. Denn der
US-Senat hat vor kurzem auf Druck der Angehörigen von 9/11-Opfern ein
Gesetz auf den Weg gebracht, nach dem ausländische Staaten wegen
Unterstützung von Terroranschlägen auf US-amerikanischem Boden
verklagt werden könnten.
Im Juni will US-Präsident Obama entscheiden, ob es möglicherweise
zu einer vollständigen oder teilweisen Veröffentlichung der 28 Seiten
kommt. Bisher hat der US-Präsident die Veröffentlichung der 28 Seiten
mit Hinweis auf die "nationale Sicherheit" blockiert. Bob Graham
hält diese Begründung für fraglich. "Ich habe den Verdacht, dass es
vor allem darum geht, die Beziehungen zwischen den Vereinigten
Staaten und Saudi-Arabien nicht zu beschädigen." Das saudische
Königreich hätte das Stillhalten der US-Regierungen bis heute als
"Signal der Straffreiheit" verstanden, um weiterhin
Terrororganisationen zu unterstützen.
Weder die Botschaft Saudi-Arabiens in Washington, noch die
saudische Botschaft in Berlin wollten sich auf die Fragen des
ARD-Magazins MONITOR (2. Juni 2016 um 21.45 Uhr im Ersten) zu diesem
Thema äußern.
www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de oder CvD-Monitor: jochen.tassler@wdr.de
Telefon 0221 220 7100
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
592135
weitere Artikel:
- Mecklenburg-Vorpommern will umfassende Handyüberwachung zulassen Hamburg (ots) - Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern will eine
umfassende Überwachung von Handys zulassen. Das sieht nach
Informationen des Radioprogramms NDR Info und von NDR.de der Entwurf
einer Richtlinie des Landeskriminalamtes vor, die in Kürze in Kraft
treten soll. Demnach sollen ganze Straßen- und Autobahnabschnitte
auch dann überwacht werden dürfen, wenn es sich dabei lediglich um
die "vermutete Fahrstrecke" eines Tatverdächtigen handelt.
Datenschützer in Norddeutschland kritisieren das Vorhaben und warnen
vor einer Ausweitung mehr...
- NOZ: NOZ: SPD-Fraktionschef erwartet "große Mehrheit" für Armenien-Resolution Osnabrück (ots) - SPD-Fraktionschef erwartet "große Mehrheit" für
Armenien-Resolution
Oppermann warnt vor "falschem Eifer" in Bundestagsdebatte über
Völkermord - "Drohgebaren der Regierung in Ankara unangemssen"
Osnabrück. SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat vor der
Verabschiedung der umstrittenen Armenien-Resolution im Bundestag
davor gewarnt, diesen Antrag "als Plattform für den Kampf gegen die
derzeitige türkische Regierung zu missbrauchen". In einem Gespräch
mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte Oppermann, mehr...
- Rheinische Post: Arbeitgeberchef warnt bei Frauen-Entgeltgleichheit vor Placebo-Gesetz Düsseldorf (ots) - Führende Wirtschaftsvertreter haben
grundsätzliche Kritik an den Gesetzesplänen der Koalition zur
Entgeltgleichheit von Frauen und Männern geübt. Auch die Unternehmen
seien dafür, dass Frauen bei der Bezahlung nicht benachteiligt
würden, sagte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Wir wollen,
dass sich die Orientierung über Berufe mit guten Verdienstaussichten
für Frauen verbessert, dass mehr Frauen ihren Berufsweg ohne längere
Unterbrechungen mehr...
- Rheinische Post: Menschenrechtsausschuss-Vorsitzender Brand: Türkei kann sich Bruch mit Deutschland nicht leisten Düsseldorf (ots) - Die Armenienresolution wird nach Ansicht des
Vorsitzenden des Menschenrechtsausschusses im Bundestag, Michael
Brand (CDU), das deutsch-türkische Verhältnis nicht nachhaltig
belasten. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine außenpolitisch
ziemlich isolierte Türkei, die durch den IS und die PKK unter Druck
steht, sich einen Bruch mit Deutschland - einem seiner
verlässlichsten Partner - leisten kann", sagte Brand der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
Brand betonte, es gehe nicht mehr...
- Rheinische Post: Krafts Kinderprojekt Kekiz ohne große Wirkung Düsseldorf (ots) - Mehr als drei Jahre nach dem Start des
Vorzeigeprojekts der rot-grünen Landesregierung "Kein Kind
zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor" (Kekiz) finden
Wissenschaftler kaum Belege dafür, dass sich eine solche vorbeugende
Politik rechnet. "Land und Kommunen werden weiter daran arbeiten
müssen, um Prävention nicht im Blindflug zu betreiben", lautet ein
Fazit der Begleitstudie der Bertelsmann-Stiftung, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorab
vorliegt. Kekiz ist ein Schwerpunkt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|