Positiver Trend bei den Zulassungen
Geschrieben am 02-06-2016 |
Bonn (ots) - Starke Zuwächse bei Neuzulassungen und
Besitzumschreibungen prägten den Automonat Mai. So wechselten 614 342
Gebrauchtwagen die Besitzer. Die Quote lag mit plus 5,5 Prozent über
dem Niveau des Vorjahresmonats. Im bisherigen Jahresverlauf gab es
insgesamt zirka 3,1 Millionen Besitzumschreibungen. Das entspricht
einem Zuwachs von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mit
rund 290 000 Fahrzeugen wurden im Mai 11,9 Prozent mehr
Neuzulassungen registriert als vor einem Jahr. In den ersten fünf
Monaten dieses Jahres kamen über 1,3 Millionen Neufahrzeuge auf die
Straße, das waren 6,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt rechnet
der ZDK im laufenden Jahr mit 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen sowie
mit 7,3 bis 7,4 Millionen Pkw-Besitzumschreibungen und einem stabilen
Werkstattgeschäft auf dem Niveau des vergangenen Jahres.
Die Pressemeldung finden Sie unter www.kfzgewerbe.de.
Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, helfen wir gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen aus Bonn
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband
Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Franz-Lohe-Straße 21
53129 Bonn
Tel.: 0228/91 27 270
Fax: 0228/91 27 154
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
Hauptgeschäftsführer: Dr. Axel Koblitz
VR 3528 Amtsgericht Bonn
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
592213
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft
Sparplan: 362 Jobs bei Deutscher Bahn in Mitteldeutschland gefährdet Halle (ots) - Die Sparpläne der Deutschen Bahn (DB) im
Güterverkehr treffen Mitteldeutschland stärker als bisher bekannt.
Der Staatskonzern will nach Informationen der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe) das bisher eigenständige
Produktionszentrum Halle aufgeben und bis 2020 nach Berlin verlagern.
In Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen würden nach internen
Strategiepapieren der DB Cargo dadurch 362 Arbeitsplätze
verschwinden, rund 200 allein in der regionalen Zentrale in Leipzig,
die schließen soll. mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21 Stuttgart (ots) - Das Eingeständnis der Bahn irritiert, dass sich
der Hauptbahnhof um zwei Jahre und zwei Tunnel um mindestens eines
verzögern. Es überrascht aber nicht. Viele Verspätungen sind
zwangsläufig durch Erkenntnisse und eine entsprechende Anpassung der
Pläne getrieben, die sich erst im Lauf des Bauens ergeben. Heftiger
irritiert, dass S21 wieder kurz davor steht, den Kostendeckel zu
sprengen. Er wurde 2013 um zwei auf stolze 6,526 Milliarden Euro
hochgewuchtet. Was in der Summe bedeutet: Hinter Stuttgarts größtem
Bauprojekt mehr...
- XCMG geht Partnerschaft mit Alibaba ein, um XCMG-Cloud zu entwickeln Xuzhou, China (ots/PRNewswire) - XCMG verkündete am 7. Mai die
Partnerschaft mit Aliyun, dem Cloud-Computing-Anbieter der Alibaba
Group Holding Limited. Gemeinsam wollen sie an der XCMG-Cloud
arbeiten, eine höchst integrative Cloud-Plattform für Unternehmen,
die auf die umfassenden Daten- und Informationssysteme von XCMG mit
Standards der 4.0 Revolution aufbaut. Mit der XCMG-Cloud sollen hohe
Datenmengen geteilt und die globale Annäherung weiter vorangetrieben
werden.
"Die internetgeprägten Denkweisen können Hindernisse zwischen mehr...
- SACEM und SOCAN unterzeichnen beispielloses transatlantisches Abkommen London (ots/PRNewswire) -
- SACEM erhält internationales Mandat der
Musikrechte-Verwertungsgesellschaft SOCAN zur Rechteverwaltung in
Europa
- SACEM wird die europäischen Lizenzrechte vertreten und den Vertrieb
einer nordamerikanischen Musikrechte-Verwertungsgesellschaft
übernehmen
- SOCAN ist die erste nordamerikanische MRO, die ein Mandat an eine
europäische Kollektivgesellschaft vergibt
Sacem, die französische Gesellschaft für Urheberrechte, und SOCAN,
die Gesellschaft kanadischer Komponisten, Urheber und Musikverleger, mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar: Über die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (Ila) schreibt Stefan Lakeband Bremen (ots) - Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung
Ila in Berlin hat dieses Jahr gezeigt, was viele nicht wahrhaben
wollen: Es kommt eben doch auf die Größe an. Die großen
Transportflieger des US-Militärs haben die Leute in ihren Bann
gezogen, große Zulieferer füllten mit ihren Ständen Hallen bis zur
Hälfte aus. Wie kann ein kleines Bundesland wie Bremen da mithalten?
Bremen ist eine wichtige Stadt, wenn es um die Luftfahrt in
Deutschland geht. Noch wichtiger ist sie allerdings in der Raumfahrt.
Hier spielt sie ohne mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|