Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21
Geschrieben am 03-06-2016 |
Stuttgart (ots) - Das Eingeständnis der Bahn irritiert, dass sich
der Hauptbahnhof um zwei Jahre und zwei Tunnel um mindestens eines
verzögern. Es überrascht aber nicht. Viele Verspätungen sind
zwangsläufig durch Erkenntnisse und eine entsprechende Anpassung der
Pläne getrieben, die sich erst im Lauf des Bauens ergeben. Heftiger
irritiert, dass S21 wieder kurz davor steht, den Kostendeckel zu
sprengen. Er wurde 2013 um zwei auf stolze 6,526 Milliarden Euro
hochgewuchtet. Was in der Summe bedeutet: Hinter Stuttgarts größtem
Bauprojekt stehen trotz aller anerkennenswerten Fortschritte wieder
Fragezeichen. Und zwar erneut an den neuralgischen Punkten Zeit und
Geld. Dabei hieß es vor drei Jahren von Seiten der Bahn wie auch der
Projektpartner Stadt, Region und Land, die Hürden seien überwunden.
Allzu kühn.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
592285
weitere Artikel:
- XCMG geht Partnerschaft mit Alibaba ein, um XCMG-Cloud zu entwickeln Xuzhou, China (ots/PRNewswire) - XCMG verkündete am 7. Mai die
Partnerschaft mit Aliyun, dem Cloud-Computing-Anbieter der Alibaba
Group Holding Limited. Gemeinsam wollen sie an der XCMG-Cloud
arbeiten, eine höchst integrative Cloud-Plattform für Unternehmen,
die auf die umfassenden Daten- und Informationssysteme von XCMG mit
Standards der 4.0 Revolution aufbaut. Mit der XCMG-Cloud sollen hohe
Datenmengen geteilt und die globale Annäherung weiter vorangetrieben
werden.
"Die internetgeprägten Denkweisen können Hindernisse zwischen mehr...
- SACEM und SOCAN unterzeichnen beispielloses transatlantisches Abkommen London (ots/PRNewswire) -
- SACEM erhält internationales Mandat der
Musikrechte-Verwertungsgesellschaft SOCAN zur Rechteverwaltung in
Europa
- SACEM wird die europäischen Lizenzrechte vertreten und den Vertrieb
einer nordamerikanischen Musikrechte-Verwertungsgesellschaft
übernehmen
- SOCAN ist die erste nordamerikanische MRO, die ein Mandat an eine
europäische Kollektivgesellschaft vergibt
Sacem, die französische Gesellschaft für Urheberrechte, und SOCAN,
die Gesellschaft kanadischer Komponisten, Urheber und Musikverleger, mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar: Über die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (Ila) schreibt Stefan Lakeband Bremen (ots) - Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung
Ila in Berlin hat dieses Jahr gezeigt, was viele nicht wahrhaben
wollen: Es kommt eben doch auf die Größe an. Die großen
Transportflieger des US-Militärs haben die Leute in ihren Bann
gezogen, große Zulieferer füllten mit ihren Ständen Hallen bis zur
Hälfte aus. Wie kann ein kleines Bundesland wie Bremen da mithalten?
Bremen ist eine wichtige Stadt, wenn es um die Luftfahrt in
Deutschland geht. Noch wichtiger ist sie allerdings in der Raumfahrt.
Hier spielt sie ohne mehr...
- Börsen-Zeitung: Die Opec entmachtet sich,
Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Bei der Presseerklärung, die am Donnerstag in
Wien veröffentlicht worden ist, handelt es sich um ein typisches
Kommuniqué, wie es die Organisation Erdöl exportierender Länder
(Opec) im Anschluss an ihre Ministertreffen stets herausgibt.
Zunächst einmal wird einigen Ministern und anderen Persönlichkeiten
aus dem Umfeld des Kartells für ihr Engagement gedankt. Es folgt der
Hinweis auf die Ernennung eines neuen Opec-Generalsekretärs, und dann
gibt es noch zahlreiche warme Worte dazu, dass sich die Organisation
für mehr...
- TE Connectivity erweitert Produktionswerk in Steinach / Schweiz als wichtigen Standort zur Unterstützung der Automobilindustrie in EMEA Spitzentechnologie für die Produktion, 30% mehr Kapazität
Aluminium-Crimp-Technologie zur Reduzierung von CO2-Emissionen im
Automobil
Bensheim, Deutschland (ots/PRNewswire) - TE Connectivity (NYSE:
TEL) (TE), eines der weltweit führenden Unternehmen für
Verbindungstechnologie und Sensorlösungen, hat heute die Erweiterung
seines Produktionsstandortes in Steinach / Schweiz angekündigt. TE
unterstützt mit dieser Investition die steigenden Anforderungen
seiner Kunden aus der Automobilindustrie in Europa, dem Mittleren
Osten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|