Studio Hamburg Nachwuchspreis 2016 - die Gewinner
Geschrieben am 02-06-2016 |
Hamburg (ots) - Mit einer festlichen Gala im Thalia Theater sind
am Donnerstagabend, 2. Juni, die diesjährigen Preisträger des Studio
Hamburg Nachwuchspreis, des Günter-Strack-Fernsehpreis und des
Hamburger Krimipreis der Freien und Hansestadt Hamburg zu Ehren
Jürgen Rolands ausgezeichnet worden.
Vor rund tausend prominenten Gästen aus der Film- und
Fernseh-Branche vergaben als Laudatoren die Schauspielerin und
Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes, Moderatorin Bettina Tietjen, die
Schauspielerinnen Claudia Michelsen und Nilam Farooq sowie die
Schauspieler Frederick Lau, Stephan Luca, Adrian Topol und Ulrich
Gebauer die Auszeichnungen des renommiertesten deutschen
Nachwuchspreises. Die 2. Bürgermeisterin der Hansestadt, Katharina
Fegebank, überreichte die Trophäe für den Hamburger Krimipreis.
Alexander Bommes ("Talkshow Bettina&Bommes", "Sportschau" (ARD))
moderierte die Gala.
Der Newcomer Max Giesinger und die Techno Marching Band Meute
sorgten für die musikalischen Highlights.
Die besten Nachwuchstalente wurden in den Kategorien Regie,
Drehbuch, Produktion, Mittellanger Film und Kurzfilm und Bester
Darsteller/Beste Darstellerin ausgezeichnet.
Die Preisträger 2016:
Bestes Drehbuch:
Alexander Costea für "Die Maßnahme" (Hochschule für Fernsehen und
Film München)
Beste Regie:
Anne Zohra Berrached für "24 Wochen" (Filmakademie Baden-Württemberg)
GWFF-Produzentenpreis - Beste Produktion:
Johannes Jancke für "24 Wochen" (Filmakademie Baden-Württemberg)
VFF Förderpreis - Bester mittellanger Film:
Elena Winterer für "Route B96" (Filmuniversität Babelsberg Konrad
Wolf)
Bester Kurzfilm:
Daniel Rübesam für "When Demons Die" (Filmakademie Baden-Württemberg)
Beste Nachwuchsdarstellerin (Günter-Strack-Fernsehpreis):
Gro Swantje Kohlhof für ihre Rolle als Rebecca in "Tatort: Rebecca"
Bester Nachwuchsdarsteller (Günter-Strack-Fernsehpreis):
Merlin Rose für seine Rolle als Milan in "Aus der Haut"
Hamburger Krimipreis der Freien und Hansestadt Hamburg zu Ehren
Jürgen Rolands:
Elmar Fischer für "Unterm Radar" (WDR)
Der Studio Hamburg Nachwuchspreis wurde 1997 als erster Preis der
Film- und Fernsehbranche zur Förderung von jungen, kreativen Talenten
gegründet und entwickelte sich schnell zu einem der wichtigsten
Förderpreise in Deutschland.
Im kommenden Jahr feiert der Studio Hamburg Nachwuchspreis sein
20-jähriges Jubiläum.
Für Rückfragen:
Studio Hamburg GmbH, Anna Schruttke, Tel: 040 66 88 2206,
E-Mail: presse@studio-hamburg.de
Fotos ab Freitagvormittag zum download unter www.nachwuchspreis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
592252
weitere Artikel:
- QIAGEN bildet Lungenkrebs-Expertenverbund Hilden, Deutschland und Germantown, Maryland (ots/PRNewswire) -
Expertise wichtiger Meinungsführer soll die Entwicklung neuer
Genpanels für GeneReader NGS unterstützen
QIAGEN N.V. (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab
heute die Bildung eines weltweiten Konsortiums von internationalen
Lungenkrebsexperten bekannt, die das Unternehmen bei der Entwicklung
neuer, auf lungenkrebsspezifische Mutationen ausgerichtete
Next-Generation-Sequencing (NGS)-Genpanels und zugehörige Workflows
beraten werden.
Gemeinsam mehr...
- Klaus Sondergeld zum Rundfunkrats-Vorsitzenden von Radio Bremen gewählt Bremen (ots) - Die Mitglieder des Rundfunkrats von Radio Bremen
wählten heute (2.6.2016) mit großer Mehrheit Dr. Klaus Sondergeld zu
ihrem neuen Vorsitzenden. Er löst Eva-Maria Lemke-Schulte ab, die
seit 2008 den Vorsitz im Rundfunkrat führte und dem neuen Gremium auf
eigenen Wunsch nicht mehr angehört. Sondergeld wurde von der
Stadtgemeinde Bremen in den Rundfunkrat entsandt.
Sondergeld ist noch bis Ende Juni Mitglied der Geschäftsführung
der Wirtschaftsförderung Bremen und leitet dort den Geschäftsbereich
Standortmarketing. mehr...
- Occlutech erhält europäische CE-Kennzeichnung für seinen LAA-Okkluder Schaffhausen, Schweiz (ots/PRNewswire) -
Occlutech, ein führender Innovator auf dem Gebiet der Implantate
zur Behandlung strukturbedingter Herzerkrankungen, gab heute bekannt,
die europäische CE-Kennzeichnung für seinen Okkluder für das linke
Herzohr (LAA) erhalten zu haben. Das Gerät ist ein spezielles
Implantat für den minimal invasiven Verschluss des LAA, ein Eingriff,
der das Risiko von Herzschlägen bei Patienten mit Vorhofflimmern
senkt.
Tor Peters, Geschäftsführer der Occlutech Group, kommentierte:
"Wir sind sehr mehr...
- Aluminium-Gehäuse und mehr Speicher für das Amazon-Tablet Fire HD 10 (FOTO) München (ots) -
Das Fire HD 10 Tablet von Amazon ist ab sofort auch in einer neuen
Gehäusevariante und mit größerem Speicher verfügbar. Kunden können
sich damit bei gleichem Preis zwischen dem bereits bekannten Fire HD
10 in Schwarz und dem neuen Aluminium-Gehäuse in Silbermetallic
entscheiden. Die Modelle gibt es jeweils mit 16 beziehungsweise 32
Gigabyte ab 199,99 Euro. Für 259,99 Euro gibt es das Fire HD 10 aus
Aluminium zudem mit 64 Gigabyte Speicher.
Die neue Modelle des Fire HD 10 sind ab heute verfügbar:
www.amazon.de/firehd10 mehr...
- "ttt - titel thesen temperamente" (hr)
am Sonntag, 5. Juni 2016, um 23:05 Uhr München (ots) - die geplanten Themen:
75 Jahre Überfall auf die Sowjetunion
"ttt": Warum werden die Verbrechen bis heute verdrängt?
In den frühen Morgenstunden des 22. Juni 1941 beginnt, was Hitler
als seine wahre "Mission" und was seine Generäle unter dem Decknamen
"Unternehmen Barbarossa" akribisch geplant haben: 121 deutsche
Divisionen überschreiten die Grenze zur Sowjetunion zwischen Ostsee
und Schwarzem Meer, in einer 2.000 Kilometer breiten Front. Ein in
der Geschichte beispielloser und brutaler Vernichtungskrieg mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|