Westfalen-Blatt: Peinliche Panne bei Adidas mit DFB-Trikots
Geschrieben am 08-06-2016 |
Bielefeld (ots) - Peinliche Panne bei Adidas wenige Tage vor
Anpfiff der Fußball-EM: Wie das in Bielefeld erscheinende
WESTFALEN-BLATT berichtet, können Fans die Trikots mit den Namen von
sechs der 23 deutschen EM-Kicker nicht im Onlineshop des
Sportartikelkonzerns bestellen. Probleme gibt es bei allen Spielern
mit einem Umlaut im Namen: Götze, Müller, Özil, Höwedes, Rüdiger und
Schürrle. Bei deren Trikots gab es nicht nur Darstellungsfehler im
Onlineshop, sie ließen sich auch nicht bestellen. Stattdessen bekamen
Kunden eine Fehlermeldung angezeigt. Adidas nahm deshalb am
Montagabend die Trikots der sechs betroffenen Spieler im Onlineshop
aus dem Angebot - für wie lange, blieb unklar. Adidas bestätigte dem
WESTFALEN-BLATT am Dienstag das Problem. Es werde aktuell an einer
Lösung gearbeitet, teilte ein Sprecher mit. "Die Namen mit Umlaut
sollten so schnell wie möglich wieder bestellbar sein."
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
592525
weitere Artikel:
- Das DOOGEE X5 MAX mit Android 6.0, 4000 mAh Akku und Fingerabdrucksensor kommt weltweit für 64,99 US-Dollar in den Verkauf Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Das X5 MAX von DOOGEE, das
kosteneffizienteste Smartphone des Jahres 2016 und eine aktualisierte
Version des X5, Bestseller aus 2015, ist ab sofort erhältlich, und
zwar mit sechs großartigen und bahnbrechenden Verbesserungen.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160607/376298
Riesige Kapazität mit 4000 mAh Akku
Hinzu gekommen ist ein 4000 mAh Akku mit einer großen Kapazität,
und der Akku ist nicht einmal dicker geworden. Die Kapazität konnte
um 67 Prozent gesteigert werden, was mehr...
- Cambium Networks kündigt ePMP(TM) 2000, die Plattform für drahtlose Breitbandübertragung, und die neue Sektorantenne für ausgezeichnete Netzleistung unter echten Bedingungen mit hoher Interferenz an - ePMP-Plattform der nächsten Generation ermöglicht Anbietern von
drahtlosen Internetdiensten (Wireless Internet Service Provider -
WISP) drahtlose Breitbandverbindung in Regionen mit hohem
Interferenzpotenzial -
Rolling Meadows, Illinois (ots/PRNewswire) - Cambium Networks(TM)
(http://www.cambiumnetworks.com/), ein führender, weltweiter Anbieter
drahtloser Breitbandlösungen, stellte heute ePMP 2000
(http://www.cambiumnetworks.com/products/access/epmp-2000/) vor,
womit es sein ePMP-Portfolio im Bereich für drahtloses Breitband mehr...
- GreenScreen Animals erweitert ihre Filmmaterialsammlung mit 3D-Modellen von Schimpansen Los Angeles (ots/PRNewswire) - GreenScreen Animals
(http://www.greenscreenanimals.com/) (www.greenscreenanimals.com) hat
ihre umfassende Sammlung an Live-Action-Filmmaterial von Tieren
mithilfe modernster Technologie vom deutschen Unternehmen Clon
Studios (http://www.clonstudios.de/) (www.clonstudios.de) um
3D-Modelle von Schimpansen
(https://greenscreenanimals.com/footage/chimpanzee)
(https://greenscreenanimals.com/footage/chimpanzee) erweitert.
Unter Verwendung von echten Tieren anstelle von Abbildungen von
Künstlern kann mehr...
- Börsen-Zeitung: Friss oder stirb, Kommentar zur Stadtsparkasse Düsseldorf von Annette Becker Frankfurt (ots) - Friss oder stirb! So lautet der
Kompromissvorschlag, den Thomas Geisel (SPD), Oberbürgermeister (OB)
von Düsseldorf, in dem seit anderthalb Jahren schwelenden
Ausschüttungsstreit mit der Stadtsparkasse aus dem Hut zaubert. Der
Vorschlag setzt sich aus drei Komponenten zusammen: der Ausschüttung
für die Jahre 2014 und 2015 (mehr als 20 Mill. Euro), einer
Ausschüttungsformel für die Zukunft (5% des Gewinns vor Steuern und
Rücklagendotierung) und einer 25 Mill. Euro schweren Einmalzahlung
für das Museum Kunstpalast, mehr...
- Schwäbische Zeitung: Eine Novelle für die Großkonzerne - Leitartikel zu EEG Ravensburg (ots) - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), mit dem
Deutschland der Stromproduktion aus Sonne, Wind und Biomasse zum
Durchbruch verhelfen wollte, ist ein Erfolg. Der Anteil der grünen
Energie belief sich zuletzt auf mehr als ein Drittel am Strommix, zur
Jahrtausendwende waren es gerade einmal sieben Prozent. Ein Erfolg,
der teuer erkauft ist. Denn die Marktmechanismen sind in dem so
wichtigen Zukunftsfeld fast ganz ausgehebelt.
Dem Erbauer einer Anlage zur Erzeugung von erneuerbaren Energien
garantiert das EEG hohe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|