"SCHULD" nach Ferdinand von Schirach: ZDF dreht zweite Staffel mit prominenter Besetzung (FOTO)
Geschrieben am 16-06-2016 |
Mainz (ots) -
In Berlin und Portugal steht Moritz Bleibtreu derzeit wieder als
Anwalt Friedrich Kronberg vor der Kamera. Die zweite Staffel der
erfolgreichen ZDF-Serie "SCHULD" entsteht nach den Kurzgeschichten
des Strafverteidigers und Bestsellerautors Ferdinand von Schirach.
Regie führt Hannu Salonen nach Drehbüchern von Nina Grosse, André
Georgi, Annika Tepelmann und Niels Holle. Zum Schauspieler-Ensemble
gehören Iris Berben, Jürgen Vogel, Josefine Preuß, Lars Eidinger,
Ruby O. Fee, Marcus Mittermeier, Natalia Belitski, Louis Hofmann,
Jürgen Maurer, Martin Brambach, Tom Wlaschiha, Samuel Schneider und
viele mehr.
"Nach den Reihen 'Verbrechen' mit Sepp Bierbichler und 'Schuld'
mit Moritz Bleibtreu, die beide von exzellenter Qualität und sehr
erfolgreich beim Zuschauer waren, ist die neue 'SCHULD'-Staffel der
dritte Aufschlag von Ferdinand von Schirach im ZDF - ich freue mich
sehr, dass Oliver Berben dieses außergewöhnliche Programm für uns
produziert", so ZDF-Fernsehfilmchef Reinhold Elschot.
Oliver Berben, Produzent von "SCHULD": "Es ist eine große Ehre und
eine Herausforderung, ein Format, das bei Presse und Publikum
gleichermaßen gut angekommen ist, fortzusetzen und sich der Aufgabe
zu stellen, noch emotionaler, noch größer, noch besser zu werden. Ich
bin dem ZDF, Ferdinand von Schirach und Moritz Bleibtreu für das
Vertrauen unendlich dankbar."
Die vier neuen Episoden à 45 Minuten knüpfen an die erste Staffel
von "SCHULD" sowie an die ZDF-Miniserie "Verbrechen" an. Anwalt
Friedrich Kronberg agiert im Zentrum des Spannungsfeldes, wer sich im
juristischen wie auch moralischen Sinne schuldig gemacht hat. Dabei
decken die ausgewählten Geschichten ein besonders breites
erzählerisches Spektrum ab. In der Folge "Anatomie" ist es der
grausige Fund in einem Kofferraum, der aus einem Opfer einen
potenziellen Täter macht, "Kinder" stellt die sprichwörtliche
kindliche Unschuld der Unschuldsvermutung als solcher gegenüber,
"Familie" erzählt von zwei Halbbrüdern, von denen zumindest einer
glaubt, dass man zum Verbrecher geboren sein kann, und "Das Cello"
erörtert, ob das, was aus Liebe getan wird, wirklich immer jenseits
von Gut und Böse geschieht.
Oliver Berben und Jan Ehlert produzieren das Format für die
Berliner MOOVIE GmbH. Günther van Endert ist der verantwortliche
ZDF-Redakteur. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
https://www.facebook.com/ZDF
http://twitter.com/ZDF
http://twitter.com/ZDFpresse
Ansprechpartnerin: Sabine Dreher, Telefon: 030 - 2099-1098 ;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über http://presseportal.zdf.de/presse/Schuld
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
593195
weitere Artikel:
- Die Zukunft der Kernspintomographie: Upright-MRT ermöglicht neue Diagnostik bei Wirbelsäulenschäden Köln (ots) - Die Upright-MRT macht es Ärzten leichter, die genaue
Ursache für Rückenleiden zu erkennen: Da der Patient im Stehen,
Sitzen und diversen Funktionsstellungen untersucht wird, zeigen sich
Wirbel, Bandscheiben sowie Bandstrukturen und deren Verformungen
unter ihrer natürlichen Gewichtsbelastung. So entstehen
differenzierte MRT-Aufnahmen, die insbesondere bei
Bandscheibenvorfällen, Spondylolisthesen und belastungsabhängigen
Rückenleiden bei der Entwicklung von schmerzlindernden Therapien
helfen.
Rückenschmerzen sind mehr...
- Wenn Rafik Schami erzählt ... / Porträt des Schriftstellers in "Landesart" / Samstag, 18. Juni, 18.45 Uhr, SWR Fernsehen für Rheinland-Pfalz (FOTO) Mainz (ots) -
Als kleiner Junge hörte er jeden Abend im Radio die Geschichten
aus 1001 Nacht, die er anschließend im Bett vor dem Einschlafen
selbst weiterführte. Heute stehen seine Romane teilweise monatelang
auf den Bestsellerlisten: Rafik Schami. Wenige Leute wissen, dass der
vielfach preisgekrönte Schriftsteller in der Pfalz bei
Kirchheimbolanden lebt. Nun wird er 70 Jahre alt - Anlass für das SWR
Fernsehen, ihm am Samstag, 18. Juni, 18.45 Uhr eine Ausgabe der
Kultursendung "Landesart" zu widmen. Das Porträt von Filmautor mehr...
- ZDF-Programmänderung Woche 25/2016 Mainz (ots) - Woche 25/16
Do., 23.6.
Bitte Programmänderung beachten:
4.45 Leute heute
5.00- * ZDF-Morgenmagazin
9.00 . . .
Bitte Ergänzung beachten:
Die Entscheidung - Bleiben die Briten in der EU?
(Die Wiederholung "hallo deutschland" entfällt.)
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 19. Juni 2016 Mainz (ots) -
Sonntag, 19. Juni 2016, 9.03 Uhr
sonntags
TV fürs Leben
Moderation: Andrea Ballschuh
Angesichts des demografischen Wandels stellt sich die dringliche
Frage: Wer kann die Pflege leisten, und wer kann sie bezahlen? Pflege
hat ein negatives Image, dabei ist die Pflege, das heißt, das Kümmern
umeinander, Grundlage unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Die
Sendung erzählt von Menschen, die pflegen, und solchen, die gepflegt
werden müssen -unter unterschiedlichen Bedingungen.
Sonntag, 19. Juni 2016, 11.50 Uhr mehr...
- Mit Freude am Rechnen Menschen verbinden - Stiftung Rechnen verteilt Math4Refugees-Willkommensboxen an Flüchtlingseinrichtungen (FOTO) Hamburg/Berlin (ots) -
Im Vorfeld des UN-Weltflüchtlingstages, der am 20.06.2016 auch in
Deutschland mit vielen Aktionen begangen wird, startet die Stiftung
Rechnen mit der Verteilung der ersten 50
Math4Refugees-Willkommensboxen. Diese werden in Kooperation mit den
Maltesern an Flüchtlingseinrichtungen in ganz Deutschland übergeben.
Ziel von Math4Refugees ist es, Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
und ihre Familien in Deutschland willkommen zu heißen und ihnen mit
der universellen Sprache der Mathematik - unabhängig von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|