Berliner Funkturm: Licht an als Zeichen der Solidarität - Messe Berlin gedenkt der Opfer des Anschlags in Orlando
Geschrieben am 17-06-2016 |
Berlin (ots) - Aus Verbundenheit mit den Opfern des Massakers in
Florida wird der Funkturm ab kommenden Sonnabend in den
Regenbogenfarben erstrahlen. Somit wird neben dem Brandenburger Tor
ein weiteres Wahrzeichen der Hauptstadt als symbolisches Mahnmal an
die schreckliche Tat erinnern. Am vergangenen Sonntag hatte ein
Attentäter in einem Club für Homosexuelle 49 Menschen getötet und 53
weitere verletzt. Die Messe Berlin möchte mit der Beleuchtung in den
Regenbogenfarben ein wichtiges Signal setzen. Als Unterzeichnerin der
"Charta der Vielfalt" verpflichtet sich die Messe Berlin, Diversity
aktiv im Unternehmen umzusetzen. Die Grundsätze der Charta haben zum
Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren -
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft,
Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller
Orientierung und Identität.
Über den Berliner Funkturm
Der Berliner Funkturm wird am 3. September sein 90-jähriges
Bestehen feiern. Seit seiner Einweihung zur 3. Funkausstellung im
Jahre 1926 hat der Funkturm mehr als 17 Millionen Gäste empfangen.
Nach wie vor begeistern sowohl die lukullischen Genüsse im
"schwebenden Restaurant" in 55 Metern Höhe als auch die
faszinierenden Ausblicke von der Plattform in luftigen 126 Metern die
Gäste aus aller Welt. Eigentümer des Berliner Funkturms ist das Land
Berlin. Betreibergesellschaft ist die Capital Catering GmbH.
Über die Capital Catering GmbH
Die Capital Catering GmbH (CCG) ist ein Tochterunternehmen der
Messe Berlin. Das Kerngeschäft der CCG liegt auf dem Berlin
ExpoCenter City und dem neuen Berlin ExpoCenter Airport. Dort
übernimmt die CCG die gastronomische Betreuung von Tagungen,
Seminaren, Kongressen und Ausstellungen. Zudem werden der Funkturm
und das Funkturm-Restaurant von der CCG betrieben. Mit der exklusiven
Marke Prime Catering ist die CCG auch im Outside-Catering aktiv. Bei
der CCG sind 75 festangestellte Mitarbeiter und bei großen
Ereignissen bis zu 400 Aushilfen beschäftigt.
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Emanuel Höger
Unternehmenssprecher und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe Messe Berlin
www.messe-berlin.de
Twitter: @pr_messeberlin
Funkturm | Capital Catering
Kerstin Hense
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
T +49 30 3038 2271
F +49 30 3038 2278
hense@messe-berlin.de
www.funkturm-messeberlin.de
Geschäftsführung:
Dr. Christian Göke (Vorsitzender),
Dirk Hoffmann
Aufsichtsratsvorsitzender:
Peter Zühlsdorff
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
593282
weitere Artikel:
- Niemand ist eine Insel - Die Briten und wir: 3sat-Magazin "Kulturzeit" zum britischen Referendum am 23.6. Mainz (ots) -
3sat
Donnerstag, 23. Juni 2016
19.20 Uhr: "Kulturzeit: Niemand ist eine Insel - Die Briten und wir"
Erstausstrahlung
Am 23. Juni 2016, dem Tag der Abstimmung über den Brexit, zeigt
das 3sat-Magazin "Kulturzeit", was zu Großbritannien gehört und wir
in Europa nicht missen wollen: von der Debattenkultur bis David
Bowie.
"Die spinnen die Briten!" hieß es einst bei Asterix. Aber ohne sie
wäre Europa und unsere Kultur um einiges ärmer: Shakespeare und Jack
the Ripper, Monthy Python und Twiggy, James Bond und Maggie mehr...
- Content Marketing: C3 ist Rekord-Gewinner bei den BCM Awards Hamburg/Berlin (ots) - Das europäische Content Marketing Network
C3 hat mit Abstand die meisten Awards beim BCM Best of Content
Marketing gewonnen. Der BCM ist der größte Wettbewerb für
inhaltsgetriebene Unternehmenskommunikation in Europa. 767
Einreichungen konkurrierten um die begehrten Würfel, die das Content
Marketing Forum (CMF) alljährlich verleiht.
Mit 11 Gold- und 24 Silbermedaillen belegt C3 wieder den ersten
Platz der TOP 10 Gewinner. C3 wurde mit mit Gold ausgezeichnet:
- In der Kategorie Printmagazine mit Project mehr...
- Vorlesewettbewerb 2016: Bundesfinale am 22. Juni beim rbb in Berlin Berlin (ots) - Am Mittwoch, 22. Juni 2016, zwischen 13.00 und
15.00 Uhr entscheidet sich, wer Deutschlands beste Vorleserin oder
bester Vorleser wird. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels
trägt das Finale des bundesweiten Vorlesewettbewerbs beim Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) in Berlin aus.
Schülerinnen und Schüler aus allen Bundesländern lesen um die
Wette. Die 16 Finalisten haben sich in den regionalen Vorrunden gegen
rund 575.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchgesetzt. Der rbb
zeichnet das Finale auf und produziert mehr...
- Mit Improvisation, Herzblut und Humor auf Tätersuche / Axel Ranisch inszeniert "Tatort - Babbeldasch" in Ludwigshafen (FOTO) Baden-Baden (ots) -
"Tatort"-Abenteuer in Ludwigshafen: Mit einem Ensemble aus Profis
und Amateuren und ohne ausformuliertes Drehbuch dreht Axel Ranisch
seit dieser Woche seinen ersten Film für die Reihe "Tatort". Das Team
um Ulrike Folkerts als Lena Odenthal wird dabei ebenso Teil seiner
Filmfamilie wie die Darsteller und Darstellerinnen des Ludwigshafener
Amateurtheaters Hemshofschachtel.
Kriminaloperette ohne Gesang
Als "Kriminaloperette ohne Gesang" beschreibt Axel Ranisch den
"Tatort - Babbeldasch", in dem Traumsequenzen mehr...
- NDR Verwaltungsrat beschäftigt sich mit der Berufsausbildung und Gleichstellung im NDR Hamburg (ots) - Berufsausbildung und Gleichstellung im NDR: Mit
diesen zentralen Themen beschäftigte sich der NDR Verwaltungsrat in
seiner Sitzung am Freitag, 17. Juni.
Der NDR gehört im bundesweiten Vergleich der
öffentlich-rechtlichen Sender zu den führenden Ausbildungsbetrieben:
Mit 74 "Azubis" in so genannten "Neuen Medienberufen"
(Mediengestalter Bild/Ton, Film- und Videoeditor und Fachkraft für
Veranstaltungstechnik) lag der NDR im Jahr 2015 vorn, ebenso bei der
Ausbildung im kaufmännischen Bereich (77 Plätze). Der NDR mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|