NDR Kameramann Wolfgang Schick bekommt Deutschen Kamerapreis 2016
Geschrieben am 18-06-2016 |
Hamburg (ots) - NDR Kameramann Wolfgang Schick bekommt für die
"Reportage im Ersten: Vietnam - Long Thanh will lachen" den Deutschen
Kamerapreis 2016 in der Kategorie "Journalistische Kurzformate". In
dem Film von Philipp Abresch steht ein Junge im Mittelpunkt, der
ebenso wie sein Bruder seit seiner Geburt schwer behindert ist - eine
Spätfolge des chemischen Entlaubungsmittels Agent Orange, das die
US-Amerikaner im Vietnamkrieg massenhaft versprüht haben. "Wolfgang
Schick nähert sich seinen verletzlichen Protagonisten behutsam, ruhig
und respektvoll an. Ihm gelingt eine außergewöhnliche Balance
zwischen Nähe und Distanz. Er schafft es, das Schicksal der Familie
schmerzlich klar darzustellen, ohne sie mit seinen Bildern zu
entblößen. 'Long Thanh will lachen' bewegt, rüttelt auf und wirkt
nach", heißt es in der Begründung der Jury. Der Preis wird am
Sonnabend, 18. Juni, beim WDR in Köln verliehen. Das NDR Fernsehen
zeigt einen Zusammenschnitt der Preisverleihung in der Nacht von
Dienstag, 21. Juni, auf Mittwoch, 22. Juni, um 1.00 Uhr.
Dr. Michael Rombach, NDR Produktionsdirektor: "Wolfgang Schick hat
sich schnell einen erstklassigen Ruf als engagierter und sensibler
Kameramann erarbeitet. Sein Gespür für das angemessene Bild hat er in
zahlreichen Produktionen bewiesen. Wir sind im NDR stolz auf Kollegen
wie ihn, die für die Qualität des NDR Programms unverzichtbar sind."
Wolfgang Schick ist seit 2007 Kameramann beim NDR und war u. a. an
den Dokumentationen "Leben nach dem Tsunami", "Exclusiv im Ersten:
Auf der Flucht vor Armut - Roma" sowie "Die Story im Ersten: Im
Visier der Hacker" beteiligt. Diese Reportage von Klaus Scherer und
Rudolph Herzog erhielt auf dem WorldFest Houston den Spezialpreis der
Jury. Die "Reportage im Ersten: Vietnam - Long Thanh will lachen" war
in diesem Jahr für einen Grimmepreis nominiert; die Redaktion für die
NDR Eigenproduktion hatten Christine Hasper und Daniel Satra. Der
Film, der zum ersten Mal im August 2015 lief, ist noch online unter
www.daserste.de und www.NDR.de zu sehen. Zudem gibt es auf www.NDR.de
eine ausführliche Multimedia-Dokumentation über die Spätfolgen von
Agent Orange und seine jungen Opfer.
Mit dem Deutschen Kamerapreis würdigt der Verein Deutscher
Kamerapreis Köln e. V. seit 1982 die Leistungen von
Bildgestalterinnen und Bildgestaltern sowie Editorinnen und Editoren.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040/4156-2304
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
593315
weitere Artikel:
- UNO-Flüchtlingshilfe mit Rekordergebnis / UNHCR: 65,3 Millionen Menschen auf der Flucht Bonn (ots) - Bis Ende 2015 mussten mehr als 65 Millionen Menschen
ihre Heimat verlassen. Eine bisher noch nie da gewesene Zahl und ein
Steigerung von fast sechs Millionen gegenüber dem Stand von Ende
2014. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt der heute
veröffentlichte Jahresbericht "Global Trends" des
Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR). Unter den
65,3 Millionen entwurzelten Menschen befinden sich 21,3 Millionen
Flüchtlinge, 40,8 Millionen Binnenvertriebene - Flüchtlinge im
eigenen Land - sowie 3,2 Millionen mehr...
- Weltflüchtlingstag (20.6.): 15 Millionen Flüchtlingskinder drohen zur verlorenen Generation heranzuwachsen --------------------------------------------------------------
Mehr zum Thema Flüchtlinge
http://ots.de/KAqaO
--------------------------------------------------------------
München (ots) - Die Hälfte der insgesamt 30 Millionen
Flüchtlingskinder weltweit kann nicht zur Schule gehen. Stattdessen
müssen viele der Kinder teilweise unter lebensgefährlichen
Bedingungen arbeiten, um ihr Überleben zu sichern. Schon Sechsjährige
schuften in Steinbrüchen oder Fabriken. Auch Zwangsprostitution und
Kinderehen resultieren aus mehr...
- Teenager: Gehirn im Ausnahmezustand (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Laute Musik, schrille Haarfarben,
fürchterliche Klamotten: Wenn Kinder in die Pubertät kommen, wird es
für die Eltern meist schwierig. Für Wissenschaftler hingegen wird es
interessant. Petra Bröcker berichtet:
Sprecherin: Das Gehirn von Teenagern verändert sich während der
Pubertät. Der Umbau im Oberstübchen wirkt sich besonders auf die
Gefühle aus, sagt Silke Droll von der "Apotheken Umschau":
O-Ton Silke Droll: 24 sec.
"Das Gehirn wird in der Pubertät stark umgebaut, mehr...
- Bericht von Handicap International / Syrische Bevölkerung durch explosive Waffen verstümmelt und traumatisiert München (ots) -
Sperrfrist: 20.06.2016 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Anlässlich des Weltflüchtlingstags veröffentlicht Handicap
International den Bericht "Syrien - eine verstümmelte Zukunft". Der
Bericht zeigt die fatalen Auswirkungen des Einsatzes von Explosiven
Waffen auf die syrische Bevölkerung. Wir fordern die Konfliktparteien
dringend dazu auf, den Einsatz von explosiven Waffen in bevölkerten
Gebieten zu stoppen. Außerdem muss mehr...
- Schülerprojekt für Flüchtlingskinder aus Prenzlau gewinnt die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes (FOTO) Berlin/Rust (ots) -
Die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes geht dieses Jahr
an das Projekt "Mit Händen und Füßen - Schüler*innen initiieren
Deutschlernangebote für Geflüchtete in Prenzlau" der Aktiven
Naturschule Prenzlau. Damit können sich die Gewinner über ein
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen. Mit der Goldenen Göre werden
Projekte ausgezeichnet, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft
an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Deutschlands
renommiertester Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung ist mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|