Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Dr. Oetker
Geschrieben am 21-06-2016 |
Bielefeld (ots) - Hätte Richard Oetker ein Zeichen setzen und
einen versteckten Hinweis geben wollen, wen er sich Ende des Jahres
als seinen Nachfolger vorstellen kann: Eine kleine Erkrankung, die
Finanzchef Albert Christmann die Möglichkeit gibt, sich vor der
Öffentlichkeit als möglicher Nachfolger zu präsentieren, wäre
»diplomatisch« ein guter Schachzug. Allerdings ist Richard Oetker
bekanntermaßen für diplomatische »Spielchen« nicht zu haben. Der
Sturz ist echt - und wird leider auch echt wehtun. Allerdings brachte
der kleine Unfall ins Bewusstsein, dass in dem Bielefelder
Familienunternehmen 2016 eine wichtige Personalentscheidung ansteht.
Sie sollte nicht zu lange hinausgeschoben werden. In der Politik
werden Präsidenten im letzten Jahr ihrer Amtszeit oft als »lame
duck« bezeichnet, als lahme Ente. In der Wirtschaft ist das anders.
Insbesondere in Familienunternehmen haben die Mitarbeiter, Manager,
Geschäftspartner und Kunden ein Anrecht darauf, zu wissen, wie es
weiter gehen wird. Nicht die Präsentation eines Nachfolgers, sondern
ein zu langes Abwarten wirkt lähmend.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
593449
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Karlsruher Kapitulation, Kommentar zum OMT-Urteil von Stephan Lorz Frankfurt (ots) - Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat sich
der normativen Kraft des Faktischen gebeugt und seinen Widerstand
gegen das OMT-Programm der Europäischen Zentralbank (EZB) aufgegeben.
Die "Auflagen", die das Gericht bei selektiven Anleihekäufen im
Krisenfall verlangt, sind nicht der Rede wert. Ankäufe sollen nicht
angekündigt und das Volumen im Voraus begrenzt werden, heißt es etwa.
Bundesregierung und Bundestag sollen darauf achten, dass diese
Maßgaben erfüllt werden. Aber schon in der Vergangenheit hat sich
Berlin mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Brexit Regensburg (ots) - Abwarten und Tee trinken
von Christine Hochreiter
Wie auch immer sich die Briten entscheiden - eines ist schon heute
klar: Ein "Yes" zum "Brexit" hätte gravierende Folgen für die
Geschäftsbeziehungen mit der Insel. Ein Austritt Großbritanniens aus
der EU würde den Austausch von Waren, Kapital und Menschen
kostspieliger und komplizierter machen. Allerdings nicht sofort. Von
Angst oder Panik ist bei den Firmen daher auch nicht die Rede, von
Verunsicherung und Besorgnis schon viel eher. Unternehmer und Manager mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Automatica in München Regensburg (ots) - Unersetzlicher Mensch
von Katia Meyer-Tien, MZ
Es ist eine Mischung aus Faszination und Angst, die die
Entwicklung von Maschinen und Robotern seit ihren Anfängen begleitet.
In das Staunen über die technischen Möglichkeiten und die
Erleichterung darüber, dass Maschinen dem Menschen schwere und
unliebsame Arbeiten abnehmen können, mischen sich rationale Ängste
vor dem Verlust von Jobs und der eigenen Ersetzbarkeit ebenso wie
irrationale Befürchtungen vor einer Science-Fiction-Welt, die von
selbstdenkenden mehr...
- CivicSolar kooperiert mit Sunpreme bei Installation von Bifacial-PV-Modulen für Martin Luther King School - Entstehung einer der größten Schul-Aufdachanlagen in Cambridge, MA Innovative Technologie, solide Produktzuverlässigkeit und
herausragende Ästhetik
San Francisco (ots/PRNewswire) - Die Martin Luther King (MLK) Jr.
School ist eine der energieeffizientesten Schulen des Landes. Zwar
war das primäre Ziel des Projekts die Bereitstellung einer sicheren
und produktiven Lernumgebung. Doch waren die Energieeffizienz und
Energieeinsparung Schwerpunktbereiche der Planungsphase. Die
600-Kilowatt-Solaranlage mit Bifacial-Modulen von Sunpreme wurde im
zweiten Quartal des Jahres 2016 in Auftrag gegeben. Sie mehr...
- Sommerreisewelle kommt in Schwung und GigSky dehnt Netzabdeckung für iPad mit Apple-SIM aus Palo Alto, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Der internationale
Betreiber von Drahtlosnetzen und Anbieter von Mobilfunktechnik,
GigSky, gab heute bekannt, dass er Urlaubern für ihr iPad mithilfe
der Apple-SIM ein Funkdatenangebot in über 140 Ländern unterbreiten
wird, worunter sich sämtliche Top-Reiseziele befinden sowie einige
Neuzugänge, wie Ecuador, Argentinien, Jamaika, St. Vincent und die
Grenadinen, die Isle of Man sowie die Jungferninseln, die sich zu den
bisher über 90 Ländern und Territorien gesellen.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160620/381489 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|