Der Tagesspiegel: Chefstratege der Deutschen Bank befürchtet Abwärtsspirale nach Brexit
Geschrieben am 26-06-2016 |
Berlin (ots) - Der Brexit könnte die Euro-Krise wieder
verschärfen, fürchtet Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der
Deutschen Bank. "Ratingagenturen könnten nun durchaus wieder
anfangen, Staaten abzuwerten", sagte er dem "Tagesspiegel"
(Montagausgabe). Von den Herabstufungen dürfte neben Großbritannien
vor allem Südeuropa betroffen sein. "Das kann dann schnell eine
Abwärtsspirale auslösen. Denn im nächsten Schritt könnten auch die
Banken in diesen Ländern unter Druck geraten." Notenbanken müssten
dann wieder stärker eingreifen. So könnte die Europäische Zentralbank
(EZB) ihr Anleihekaufprogramm weiter verlängern.
Online: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/brexit-anlagestrateg
e-befuerchtet-abwaertsspirale/13789410.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
593781
weitere Artikel:
- Brexit: Großbritannien könnte Pole Position bei Jobsuchenden verlieren - Chance für deutsche Arbeitgeber Düsseldorf (ots) - Deutschland derzeit noch deutlich hinter
Großbritannien / Gerade Beschäftigungsfelder mit hoher Bedeutung für
Digitalisierung könnten profitieren / Starkes Wachstum, ein hoher
Fachkräftebedarf und eine stabile Wirtschaft ziehen Arbeitskräfte an
Die Abstimmung für den Austritt aus der EU könnte die Beliebtheit
Großbritanniens bei Jobsuchenden verringern - und somit deutschen
Unternehmen Vorteile verschaffen, so Mariano Mamertino, Europa-Ökonom
bei Indeed, der weltweit größten Online-Jobseite. Insbesondere in mehr...
- "Wir brauchen eine starke, vielfältige europäische Öffentlichkeit" - EU-Cheflobbyist Richard Kühnel Hamburg (ots) - Klare Worte findet EU-Cheflobbyist Richard Kühnel
in einem Debattenbeitrag für den Mediendienst kress.de.
Für Richard Kühnel steht fest: "Für Europa ist mehr als die Summe
seiner Politiker, wir brauchen auch eine starke, vielfältige
europäische Öffentlichkeit. Jedoch dürfen Menschen, die den
Populisten folgen, nicht ausgegrenzt werden. Das Recht auf kritische
Meinungen ist schließlich eine Errungenschaft Europas. Zu Extremisten
hingegen muss ein klarer Strich gezogen werden; gegen Aufwiegelung
und Anwendung von mehr...
- Gemeinsame Erklärung der deutschen und französischen Industrie- und Arbeitgebervereinigungen Berlin (ots) - Die britischen Bürgerinnen und Bürger haben die
demokratische und eindeutige Entscheidung getroffen, dass
Großbritannien aus der EU austreten soll. Auch wenn die Vertreter der
französischen und deutschen Wirtschaft diese Entscheidung
akzeptieren, sind sie sich gleichzeitig in vollem Umfang bewusst,
dass Europa damit großen Turbulenzen ausgesetzt wird.
MEDEF, BDI und BDA sehen es als ihre Pflicht an, nun alles in
ihrer Macht Stehende zu tun, um unsere besonderen europäischen Kräfte
zu mobilisieren. Europa muss fest mehr...
- Ergebnisse des 20. Internationalen Wirtschaftsforums in St. Petersburg: Von der neuen, weltweiten wirtschaftlichen Realität profitieren St. Petersburg, Russland (ots/PRNewswire) -
Vom 16. bis 18. Juni fand das 20. Internationale Wirtschaftsforum
in St. Petersburg (St. Petersburg International Economic Forum,
SPIEF) statt und vereinte über 12.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
aus 133 Ländern unter einem Dach, darunter Medienvertreter sowie
Delegierte aus Wirtschaft und Politik. Am 16. Juni hielt der
stellvertretende Premierminister Russlands, Stabschef des Präsidiums
und Vorsitzende des SPIEF-Organisationsausschusses Sergei Prikhodko
bei der offiziellen Eröffnung mehr...
- Warner Bros. Entertainment schließt sich HEVC Advance an HEVC Advance meldet den Neuzugang von Warner Bros. Entertainment
Inc. als Lizenzgeber und Lizenznehmer im HEVC Advance-Lizenzprogramm
Boston (ots/PRNewswire) - HEVC Advance, ein unabhängiger
Lizenzverwalter, gab heute den Neuzugang von Warner Bros.
Entertainment Inc. ("Warner Bros.") als sowohl Lizenzgeber wie auch
Lizenznehmer im HEVC Advance HEVC/H.265-Patentpool bekannt. Als
Lizenzgeber wird Warner Bros. seine wesentlichen Patente über den
HEVC Advance-Patentpool verfügbar machen, der ein transparentes und
effizientes Lizenzprogramm mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|