rbb-Rundfunkrat gegen Absenkung des Rundfunkbeitrags
Geschrieben am 30-06-2016 |
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
im Auftrag des rbb-Rundfunkrates übersende ich Ihnen die folgende
Pressemitteilung. Beste Grüße Justus Demmer
---------------------------------------------------------------
rbb-Rundfunkrat gegen Absenkung des Rundfunkbeitrags Resolution
zum 20. KEF-Bericht
Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) spricht sich
in einer Resolution einstimmig für einen stabilen Rundfunkbeitrag
aus. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der
Rundfunkanstalten (KEF) hatte zuvor eine Senkung vorgeschlagen.
In seiner Sitzung am Donnerstag (30. Juni) befasste sich der
Rundfunkrat ausführlich mit dem 20. KEF-Bericht. Dieser empfiehlt
einen um 30 Cent niedrigeren Rundfunkbeitrag: 17,20 Euro von 2017 an.
Auf eine kurzfristige Absenkung könne jedoch eine umso drastischere
Erhöhung in späteren Beitragsperioden folgen, gibt der Rundfunkrat zu
bedenken. Diese Entwicklung könne verhindert werden, wenn die
Ministerpräsidenten der Länder 2017 von einer Beitragssenkung
absehen. Mögliche Mehrerträge sollten stattdessen als
Beitragsrücklage auf ein Sperrkonto fließen.
Friederike von Kirchbach, rbb-Rundfunkratsvorsitzende: "Die
Stabilität des Rundfunkbeitrags trägt zur Zukunftsfähigkeit des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei. Eine Kürzung hätte direkten
Einfluss auf den Programm-Etat. Dies gilt es unbedingt zu vermeiden."
Über die Höhe des Rundfunkbeitrages entscheiden die
Regierungschefinnen und -chefs der Länder. Der Empfehlung der KEF
müssen sie nicht folgen. Der Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag
erlaubt den Sendern, Überschüsse zu erwirtschaften, wenn sie das Geld
verzinslich anlegen. Entstehen in Zukunft höhere Kosten, können sie
diese mit der Rücklage verrechnen.
Die Resolution im Wortlaut:
Resolution von Rundfunkrat zum 20. KEF-Bericht: Rundfunkbeitrag
stabil halten
Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat die
Empfehlung der KEF in ihrem 20. Bericht zur Kenntnis genommen, den
Rundfunkbeitrag von 2017 an um 30 Cent auf 17,20 Euro zu senken.
Der Rundfunkrat plädiert mit Nachdruck dafür, den Rundfunkbeitrag
für die kommende Beitragsperiode von 2017 an bei 17,50 Euro zu
belassen. Mehrerträge sollen in eine Rücklage fließen. Eine
Beitragssenkung um einen Cent pro Tag führt zu keiner nennenswerten
Entlastung der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler. In der dann
folgenden Beitragsperiode ab 2021 würde eine Erhöhung womöglich umso
höher ausfallen. Ein stabiler Beitrag sichert die Programmqualität
des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg, 30. Juni 2016
Pressekontakt:
Justus Demmer
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
justus.demmer@rbb-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
594117
weitere Artikel:
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 30. Juni 2016 Mainz (ots) -
Woche 27/16
Dienstag, 05.07.
Bitte Zeitänderung beachten:
7.05 TV Noir
mit Boy und Tex
Musik-Talkshow
Das Wohnzimmer der Singer und Songwriter
Moderation: Tex
7.55 Hitparade
Moderation: Dieter Thomas Heck
(ZDF 20.1.1973)
Woche 27/16
Mittwoch, 06.07.
Bitte Zeitänderung beachten:
8.45 Disco
Hits und Gags mit Ilja Richter
(ZDF 31.8.1974)
9.30 Schlosshotel Orth
Freundinnen
10.20 Herzschlag - Das Ärzteteam Nord
Schatten der Vergangenheit
11.05 Jede Menge Leben
Zwischen zwei mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 1. Juli 2016 Mainz (ots) -
Freitag, 1. Juli 2016, 20:15 Uhr
ZDF EM live
aus Paris mit Oliver Welke und Oliver Kahn
Im ZDF EM-Studio begrüßt Moderator Oliver Welke den ZDF-Experten
Oliver Kahn und Holger Stanislawski, der die Spiele analysiert, sowie
den Belgier und ehemaligen Schalke 04-Profi, Sven Vermant. Als
ehemaliger Spieler in allen U-Nationalmannschaften ist Sven Vermant
ein Insider des belgischen Fußballs. Katrin Müller-Hohenstein meldet
sich aus Bordeaux mit dem Abschlusstraining und der Pressekonferenz
der deutschen Nationalmannschaft mehr...
- Am 1. Juli startet das finale Voting der bundesweiten Foto-Casting-Aktion "Wir suchen Dein Lächeln!" / Deutschland wählt sieben neue Brandt Zwieback Lächeln (FOTO) Hagen (ots) -
Über 6000 Kinder hatten sich beworben, 30 kamen in die engere Wahl
- und 15 Finalisten stellen sich nun dem Urteil der Zwieback-Fans. Am
1. Juli 2016 startet das bundesweite Online-Voting der Aktion "Wir
suchen Dein Lächeln!" von Brandt Markenzwieback.
Auf der Aktionsseite www.brandt-laecheln.de kann man vom 1. bis
zum 31. Juli um 24.00 Uhr einmal täglich für seinen Favoriten stimmen
und dabei tolle Preise gewinnen. Die sieben Kinder, die am Ende des
Votings die meisten Stimmen gewonnen haben, dürfen ab Januar mehr...
- Digital Leader Award 2016: Jury ehrt acht Digitalisierungsprojekte München (ots) - Führungskräfte und ihre Teams bei Heidelberger
Druckmaschinen AG, Novum GmbH, Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, KUKA
Roboter GmbH und EnBW Energie Baden-Württemberg AG sind in Berlin mit
den Digital Leader Awards 2016 ausgezeichnet worden / ING-DiBa AG und
MSC Germany S.A. & Co. KG erhielten die Sonderpreise "Innovation" und
"Disruption" / 300 Top-Entscheider feierten die besten
Digitalisierungsprojekte und diskutierten mit Vertretern aus Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft die Bedeutung von Leadership im digitalen mehr...
- Pkw-Label: neue Kraftstoffpreise ab Juli gültig, ab Oktober Pflicht Berlin (ots) -
- Autohersteller und -händler müssen neue Preise nach
Übergangsphase verbindlich nutzen
- Automatische Label-Erstellung auf www.pkw-label.de
Ab sofort können Autohersteller und -händler sowie
Leasinggesellschaften neue Kraftstoffpreise bei der Erstellung des
Pkw-Labels verwenden. Die Preise wurden am 30. Juni 2016 vom
Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) im Bundesanzeiger bekannt
gegeben. Das Pkw-Label informiert Verbraucher über
CO2-Effizienzklasse, Kraftstoffverbrauch, Unterhaltskosten und
Umweltverträglichkeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|