Videobericht - Das war die Arlberg Classic Car Rally 2016 - Oldtimer-Faszination vom Arlberg bis zur Zugspitze - VIDEO
Geschrieben am 08-07-2016 |
Die 7. Arlberg Classic Car Rally rund um Lech präsentierte ein
äußerst extravagantes Starterfeld und machte ihr Motto einmal
mehr zum Programm: mit Freunden durch alpine Traumkulissen.
Lech am Arlberg (ots) - Lech, Im Garten des Hotel Arlberg ging die
7. Arlberg Classic Car Rally am vergangenen Samstag zu Ende. Bei
einem Galadinner im gläsernen Zelt wurden die Siegerinnen und Sieger
prämiert. 120 automobile Klassiker von 1908 bis 1973 waren zwischen
Arlberg und Zugspitze für drei Tage als rollendes Museum auf Tour.
Den Gesamtsieg holte sich das äußerst erfolgreiche
schweizerisch-deutsche Doppel Georg Weidmann und Curt Bloss in einem
Fiat 8V Coupé Carrozzerie Speciali aus dem Jahre 1953.
Die mittlerweile selbst zum Klassiker gewordene Rally verlief
wieder völlig reibungslos. Gesamt 120 Teams aus 13 Ländern wurden vom
bekannten Rallyefahrer Armin Schwarz als Fahrtleiter auf die
insgesamt 625 Kilometer lange Strecke geschickt.
Für das Vorausfahrzeug konnte der erfolgreiche Vorarlberger
Motorsportler und Ex-Formel 1 Pilot Christian Klien gewonnen werden,
der dafür in einen Mercedes-AMG S 65 Cabrio mit satten 630 PS stieg.
Weitere bekannte Gesichter fanden sich unter den Teilnehmenden. Unter
anderem die Pilotin eines Mercedes-Benz 280 SE Baujahr 1973: Susie
Wolff, die Motorsportfreunden als Susie Stoddart aus der DTM und als
Testfahrerin bei Williams Formel 1 besser bekannt sein dürfte.
Auf www.arlbergclassic-carrally.at gibt es alle Ergebnisse und
viele weitere Informationen zur ACCR.
Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalvideo-Service sowie im OTS-Videoarchiv unter
http://video.ots.at
Rückfragehinweis:
Lech Zürs Tourismus GmbH
PR / Presse
Dorf 2 I A 6764 Lech am Arlberg
Tel: +43 (5583) 2161-229
Email: presse@lech-zuers.at
Web: www.lech-zuers.at
www.facebook.com/lechzuers
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/701/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0006 2016-07-08/13:29
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
594673
weitere Artikel:
- Karl-Barth-Preis an Michael Welker verliehen Hannover (ots) -
Sperrfrist: 09.07.2016 20:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Rahmen des XII. Internationalen Bonhoeffer-Kongresses in Basel
hat am Samstag, 9. Juli, der Heidelberger Theologe Michael Welker den
Karl-Barth-Preis der Union Evangelischer Kirchen (UEK)
entgegengenommen. Mit der Auszeichnung würdigt die UEK das
theologische Gesamtwerk des 68-jährigen Seniorprofessors.
In seiner Laudatio erinnerte der Berliner Bischof Markus mehr...
- ZDF-Thriller "Es wird Tote geben" mit Armin Rohde in der Hauptrolle / Drehstart in Berlin und an der Nordsee Mainz (ots) - Armin Rohde spielt Fredo Schulz, einen suspendierten
Kommissar, der sich raumgreifend und hungrig in seine Fälle
hineinwühlt. Autor und Regisseur Lars Becker hat die Rolle seinem
Hauptdarsteller auf den Leib geschrieben. Der ZDF-Thriller mit dem
Arbeitstitel "Es wird Tote geben" wird zurzeit in Berlin und an der
Nordsee gedreht. In weiteren Rollen spielen Edin Hasanovic, Nele
Kiper, Johann von Bülow, Thomas Lawinky, Axel Prahl, Melika Foroutan,
Max Simonischek, Thomas Heinze und Gaby Dohm.
Ein Papierschirmchen erweckt mehr...
- Erfolg mit neuem Sendekonzept / ZDF zieht positive Bilanz der EM-Berichterstattung (FOTO) Mainz (ots) -
Die ZDF-Übertragungen von der Fußball-Europameisterschaft in
Frankreich sind bis zuletzt auf eine hervorragende Zuschauerresonanz
gestoßen. Das Halbfinalspiel zwischen Deutschland und Frankreich am
Donnerstag, 7. Juli 2016, sorgte mit durchschnittlich 29,82 Millionen
Zuschauern (Marktanteil: 80,6 Prozent) für eine neue
EM-Rekordreichweite.
ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey: "Das Halbfinal-Drama zwischen
Deutschland und Frankreich mit knapp 30 Millionen Zuschauern war ein
packender Abschluss dieser EM im ZDF. mehr...
- Zu viel Facebook, Twitter, Instagram? Tipps für Frauen (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
unserem Alltag wegzudenken. Gerade bei Frauen sind solche Sozialen
Netzwerke beliebt. Teilweise übertreiben sie aber das Networking im
Internet. Petra Bröcker berichtet:
Sprecherin: Während Männer sich im Netz oft über Sport oder
Börsenkurse informieren, kommt es Frauen auf andere Dinge an.
Deswegen sind sie häufiger bei Facebook und Co. unterwegs, sagt Anne
Wüstmann von der "Apotheken Umschau":
O-Ton Anne Wüstmann 14 sec.
"Frauen nutzen hauptsächlich die sozialen Netzwerke. Sie suchen
dort mehr...
- Sommer, Sonne, SWR
Rund 19.000 Besucher erkunden die Vielfalt des SWR beim Sommerfestival / SWR Medienwelt, "Tatort"-Premiere "HAL" sowie Musik, Talks, Comedy und Kabarett (FOTO) Mainz (ots) -
Zelt an Zelt. Jedes öffnet den Blick in eine neue Welt. Ob
Verkehr, Sport, Nachrichten oder Musik, ob Fernsehen, Radio oder
Internet - die Besucherinnen und Besucher des SWR Sommerfestivals
2016 erleben den Facettenreichtum der Medienwelt.
Bereits zum sechsten Mal veranstaltete der Südwestrundfunk (SWR)
sein Sommerfestival. Vom 8. bis 10. Juli nutzten rund 19.000
Interessierte die Möglichkeit im und um das Funkhaus sowie in der
Mainzer Innenstadt - auf der Zitadelle, im Club "50 Grad" oder in der
Augustinerkirche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|