Börsen-Zeitung: Carneys Worte, Kommentar zur Bank of England von Andreas Hippin
Geschrieben am 14-07-2016 |
Frankfurt (ots) - Wieder einmal haben sich die Marktteilnehmer von
Mark Carney in die Irre führen lassen. Schon vor einiger Zeit wurde
der Gouverneur der Bank of England wegen seiner widersprüchlichen
Aussagen mit einem unzuverlässigen Liebhaber verglichen. Vor dem
EU-Referendum malte er die Folgen eines Votums für den Austritt in
den düstersten Farben: ein starker Preisauftrieb und - gegen jede
Vernunft - steigende Zinsen. Das brachte ihm den Vorwurf ein, sich
von den Befürwortern eines Verbleibs in der Staatengemeinschaft vor
den Karren spannen zu lassen. Seine Zurückhaltung dabei, Abgeordneten
nach der Volksabstimmung Einblick in seinen Schriftverkehr mit
Schatzkanzler George Osborne zu gewähren, wirkte nicht gerade
vertrauensbildend.
Kurz nach der Entscheidung für den Brexit stellte er - entgegen
seiner vorherigen Warnungen - eine weitere Lockerung der Geldpolitik
in Aussicht. Bis zur Sitzung des geldpolitischen Komitees der
Notenbank wollte er damit nicht warten und setzte das Gremium mit
seinen Äußerungen unter Zugzwang. Prompt rechneten zwei Drittel der
Volkswirte mit einer Senkung des Leitzinses um mindestens 25
Basispunkte. Auch eine Wiederaufnahme des Anleihenkaufprogramms wurde
für möglich gehalten. Zuvor waren die Ökonomen noch mehrheitlich der
Ansicht gewesen, dass es bei der Sitzung im Juli zu keinen Änderungen
kommen würde. Kam es schließlich auch nicht. Erneut verlor, wer
Carneys Worte für bare Münze nahm.
Den Briten blieb eine reflexhafte Zinssenkung erspart, die der
großen Mehrheit der Bevölkerung Nachteile gebracht hätte - etwa in
Form steigender Häuserpreise und Mieten sowie wachsender schwarzer
Löcher in den Pensionskassen. Bis auf Stimmungsindikatoren gibt es
seit dem Tag der Volksabstimmung noch keine Konjunkturdaten, aus
denen man auf den Zustand der Volkswirtschaft schließen könnte. Auf
dieser Grundlage die seit Beginn der Finanzkrise anhaltende
Notstandsgeldpolitik noch weiter zu verschärfen, wäre in hohem Maße
verantwortungslos gewesen.
Die Aussage, dass eine Mehrheit der Mitglieder des Komitees eine
Lockerung im August erwarte, milderte die Irritationen über die
ausgebliebene Lockerung. Nach dem Abtritt seines Schutzpatrons George
Osborne wird der Druck auf Carney zunehmen. Selten gab es so viel
öffentliche Kritik von ehemaligen Geldpolitikern und Volkswirten.
Wäre Kontinuität im derzeitigen Umfeld nicht von größter Bedeutung,
hätte die Ära Carney wohl schon ihr Ende gefunden.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
594977
weitere Artikel:
- Die Online-Vorregistrierung für die "18. China (Guzhen) International Lighting Fair (Autumn Edition)" hat begonnen Ein Messepass, drei Messen - Besuchen Sie ebenfalls die 2016
Guzhen Lighting Manufacturing & Supply Expo und die 2016 Guzhen
Lighting Business Services Expo
Guzhen, China (ots/PRNewswire) - Die 18. China (Guzhen)
International Lighting Fair findet vom 22. - 26. Oktober 2016 im
Guzhen Convention and Exhibition Center in Zhongshan, China, statt.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160713/389092
Besucher können ab sofort und bis zum 20. Oktober 2016 die
offizielle Website der Messe (http://www.gzlightingfair.com/en) mehr...
- Care-Energy Management GmbH dokumentiert massive Falschabrechnungen durch Netzbetreiber an Hand des Kundenportfolios des Münchener Stromversorgers Care-Energy AG Hamburg (ots) -
"Das Ausmaß der fehlerhaften Abrechnungen gegenüber dem
Stromversorger Care-Energy AG ist erschütternd. Von 1913353
automatischen erstellten Rechnungen der Netzbetreiber (Invoices)
waren 1772127 zu beanstanden! Eine Fehlerquote von über 92,5%
rechtfertigen die Vertragskündigungen und weiteren Maßnahmen, die die
Care-Energy AG angekündigt hat, vollkommen." erläuterte Martin
Kristek. "Eine Auswertung nach Netzbetreibern ergab, dass nur 42 von
730 Verteilnetzbetreibern korrekt abrechnen. Die Dokumentation dieser mehr...
- Monitor: Neue Zahlen zu Topverdienern in Deutschland - Ungleichheit bei den Einkommen größer als bislang bekannt - Aktualisierte Version Köln (ots) - Neue Daten über die Einkommen der reichsten Deutschen
zeigen: Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Deutschland
deutlich weiter auseinander, als es die offiziellen Statistiken
bisher ausweisen. Darüber berichtet das ARD-Magazin MONITOR in seiner
heutigen Ausgabe (14.07.2016, 21.45 Uhr im Ersten).
Bei den Daten handelt es sich um Einkommenszahlen von
Spitzenverdienern aus mehr als 1.300 Unternehmen, welche die
Unternehmensberatung Kienbaum erhoben hat. Danach sind die Einkommen
von Geschäftsführern von 1997 bis mehr...
- Care-Energy AG kündigt Bilanzkreisvertrag mit Tennet / Versorgung der Kunden in den weiteren Netzgebieten und Abrechnungen erfolgen ohne Änderung / Fokussierung auf ausgewählte Netzgebiete angekündigt München / Hamburg (ots) -
"Im Bilanzkreisgebiet der Tennet gibt es nachweislich massive
Falschprognosen der Verteilnetzbetreiber für Strom. Die Folge sind
massiv überhöhte Einspeiseanforderungen und Abrechnungen bei Abgaben
und Netzentgelten. Wir haben die Abrechnungen der Tennet als falsch
zurück gewiesen. Die Tennet hat sich trotz des offensichtlichen
Missstands geweigert die Abrechnungen und Mengen zu korrigieren."
erläuterte Fritz Steller, Care-Energy AG, im Rahmen der
Pressekonferenz des Unternehmens am 14.07.16 in Hamburg. mehr...
- British American Tobacco konsolidiert Zigarettenherstellung in Europa Hamburg/Bayreuth (ots) - Konzern reagiert auf Überkapazität -
Produktionsvolumen aus Bayreuth wird an ausländische Werke verlagert.
Standort bleibt erhalten.
Die British American Tobacco (Germany) GmbH gibt heute
Veränderungen bezüglich des Produktionsstandortes in Bayreuth
bekannt.
Als Ergebnis einer strategischen Überprüfung der
Produktionskapazitäten in Westeuropa hat die British American Tobacco
Gruppe entschieden, die Produktionsvolumina zu bündeln, um
Überkapazitäten abzubauen und sich an die veränderten
Marktbedingungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|