Oktoberfest 2016: Hotels teuer, Flugpreise steigen / Wiesn 2016: Preise fia´d Übanochdung und´s Fliang ziang sauba o
Geschrieben am 28-07-2016 |
München (ots) -
Hotelzimmer am mittleren Wochenende im Schnitt 128 Prozent teurer
als in der Woche vor Festbeginn / Last-Minute-Bucher zahlen den
doppelten Flugpreis
Gscheid deier werds am zwoaten Wochenend wenn de Italiena kemman /
Wennst an Fluag braachst, buachst an bessa glei
Oktoberfest-Besucher müssen, wie in jedem Jahr, auch 2016 mit
hohen Kosten für Hotelübernachtungen und Flüge nach München rechnen.
Hotelzimmer kosten in der zweiten Festwoche (KW 38) durchschnittlich
128 Prozent mehr als direkt vor Beginn (KW 36). Fliegen zum größten
Volksfest der Welt wird immer teurer, je näher der Anstich rückt.
2015 waren Last-Minute-Buchungen mehr als doppelt so teuer wie
frühzeitig gebuchte Flüge.*
Fia´d Wiesn braachs´d eh scho gnua Marie, aber wenns´d aa no a
Hotel oda an Fluag auf Minga wuisd, zahlst di dumm und deppert.
Gscheid deier werds am Italiena-Wochenend. Fia olle, de ned aus
Bayern kemman und doher fliagn woin, werds langsam a moi Zeit an
Fluag zum kaffa. Des werd nämlich ned billiga, wennst no länga
wartsd. Da schaugsd a moi bei CHECK24 - wennst massl hosd kriagst no
an Fluag, der ned so vui kost.
Durchschnittspreis für Hotelübernachtung verdoppelt sich zum
Oktoberfest
Da legst di nieda: zur Wiesn übanochdest auf Minga zum doppedn
Preis
Der durchschnittliche Zimmerpreis pro Nacht bewegt sich in München
unterjährig um die 120 Euro. Teurer wird es zu Messen, vor allem aber
zum Oktoberfest. Am teuersten übernachten Besucher in der
Kalenderwoche 38, wenn traditionell wieder Zehntausende Italiener das
größte Volksfest der Welt bevölkern. "Normales" Niveau erreichen die
Hotelpreise in München erst wieder in der zweiten Oktoberwoche, wenn
das Oktoberfest vorbei ist.
Deandl und Burschn, de net vo Minga san, frogn am bestn an Spezl,
obs bei eam schloffa derfn. Am zwoaten Wiesn-Wochenend, wenn de ganzn
Italiena daher kemman, konnst as Hotelzimma gar nimma dazoin. Do kost
oa Nochd dann glei a moi so vui wia 28 Maßn. Wennst da heruntn koan
kennst, dann g´hersd da Katz - des werd nämlich east wieda billiga
wenn de Wiesn voabei is. Oda du vagleichst amoi de Preise bei
CHECK24, de hom nämlich aa an Hotelpreisvergleich.
Mit dem Flugzeug zum Oktoberfest: Frühbucher zahlen nur die Hälfte
Und I fliag, fliag, fliag wia a Fliaga - des kost wenigstens grod
no ned so vui
Auch die Anreise zum Oktoberfest kann teuer werden. Für Hin- und
Rückflug zahlten Reisende 2015 Mitte Juli im Schnitt 148 Euro, in der
Woche direkt vor dem Anstich 214 Euro. Besonders tief in die Tasche
greifen mussten Kurzentschlossene: In der letzten Septemberwoche,
also eine Woche nach Festbeginn, kosteten Flüge im Schnitt über 300
Euro, in der ersten Oktoberwoche rund 360 Euro.
De meistn vo eich san vermutlich ned aus Minga, sondern miassn
zerschd zua Wiesn hi fahrn. Wennst mitm Fliaga auf Minga kimmst,
buachst des bessa glei a moi - des werd in de näxtn wochn nämlich ned
billiga. Voa oim wenn du aufn letzdn drugga no an Fluag braachst,
ziagns di sauba iban Tisch. Am besdn mochst des oiso no im Juli, dann
bisd aaf da sichern Seitn.
2014 verlief die Entwicklung der Flugpreise ähnlich, allerdings
auf einem insgesamt höheren Niveau. Aktuell profitieren
Oktoberfestbesucher noch von moderaten Flugpreisen: Durchschnittlich
140 Euro zahlten sie bei Buchung Mitte Juli (KW 29). In den
vergangenen Jahren zogen die Preise ab Mitte August an. Entwickeln
sie sich 2016 ähnlich, sollten sich Flugreisende mit der Buchung
beeilen.
Des woa scho de letzdn Joa so, dass sie de Preise nomoi gscheid
ogehom hom kuaz voam Ostich. Es bressiad oiso, wennst dia da no a
bissal wos sparn wuist. Du muast aa ned glei bei olle Airlines
schaun. Da gibst bei CHECK24 oafach a moi ei, vo wo du herkimmst und
dassd auf Minga wuist und de zeign dir dann an bestn Preis o. Des gäd
ganz leicht und buachn kannst as da aa direkt auf derer Seitn.
*weitere Infos zur Methodik sowie Grafiken unter
http://ots.de/KM8C3
Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH
Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-,
Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 300 Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.
CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Philipp Lurz, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1173,
philipp.lurz@check24.de
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170,
daniel.friedheim@check24.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
595851
weitere Artikel:
- QIAGEN bringt neuartiges, integriertes System zur Entnahme, Stabilisierung, Transport, Aufbewahrung und Isolierung zirkulierender, zellfreier DNA auf den Markt Hilden, Deutschland und Germantown, Maryland (ots/PRNewswire) -
PAXgene Blood ccfDNA erleichtert Handhabung und Workflow bei
Flüssigbiopsie-Anwendungen in der Pränataldiagnostik und
Krebsforschung
QIAGEN N.V. (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab
heute die Markteinführung des neuen PAXgene® Blood ccfDNA-Tubes* zur
Abnahme venösen Vollbluts und zur Stabilisierung von Profilen in-vivo
zirkulierender, zellfreier DNA (ccfDNA) bei Raumtemperatur bekannt.
Zusammen mit dem QIAamp Circulating Nucleic Acid Kit - dem mehr...
- "Palace"-Gütesiegel für The Peninsula Paris Paris (ots) - Nach nur knapp zweijährigem Bestehen wird dem The
Peninsula Paris jetzt eine der angesehensten Auszeichnungen der
französischen Hotellerie verliehen: 2010 durch das französische
Tourismusministerium ins Leben gerufen, ehrt das begehrte Gütesiegel
"Palace" Luxushotels, die über 5-Sterne-Niveau liegen. Mitten im
Herzen des eleganten 16. Arrondissements ist das Peninsula Paris nur
wenige Schritte vom Arc de Triomphe, der Avenue des Champs Elysées
und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Flaniermeilen der
französischen mehr...
- "Wembley-Tor und Titelträume" / Eine Zeitreise zur WM ´66 von Jürgen Schmidt und Thomas Schneider am Samstag, 30. Juli 2016, 18:50 Uhr im Ersten (FOTO) Mainz (ots) -
Es liegt genau 50 Jahre zurück: Wembley - das umstrittenste Tor
aller Zeiten. Bei der Weltmeisterschaft der Kriegskinder 1966 befand
sich der Fußball an der Schwelle zur Moderne.
Das umstrittenste Tor der Fußballgeschichte. Der geschlagene Uwe
Seeler als "Nowhere Man" nach dem Abpfiff. Und ein strahlender Sieger
ohne Zähne im Mund: Nobby Stiles. Klar: Die Fußball-WM 1966 hat einen
festen Platz in der Erinnerung der Fußballfans - vor allem durch ihr
Endspiel, als England die Bundesrepublik Deutschland mit 4:2 mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 27. Juli 2016 Mainz (ots) -
Woche 30/16
Donnerstag, 28.07.
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:
5.40 Leschs Kosmos
Die Konfrontation mit dem Fremden
Deutschland 2016
( weiterer Ablauf ab 6.05 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:
6.35 ZDFzoom
Filme, Serien und Sex aus dem Netz
Wie Anwälte Zuschauer abkassieren
Deutschland 2015
( weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
10.55 Videospiele - Revolution einer Generation
Schweiz 2015
11.40 Killerspiele
Der mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 27. Juli 2016 Mainz (ots) -
Woche 31/16
Samstag, 30.07.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
22.25 Geheimnisse des Kalten Krieges
Schlachtfeld Europa
Deutschland 2015
23.10 Geheimnisse des Kalten Krieges
Der nukleare Overkill
Deutschland 2015
23.55 Geheimnisse des Kalten Krieges
Das letzte Gefecht
Deutschland 2015
0.40 ZDF-History
Die heißesten Momente des Kalten Krieges
1.20 Kosmonauten - Helden im All
Sputnik und Gagarin
Großbritannien 2014
2.05 Kosmonauten - Helden im All
Die erste Raumstation
Großbritannien mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|