Der Tagesspiegel: Mindesthaltbarkeitsdatum: Geplante Reform verzögert sich
Geschrieben am 07-08-2016 |
Berlin (ots) - Eigentlich hatte man noch in diesem Jahr mit
Vorschlägen gerechnet, doch für die geplante Reform des
Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) scheint die EU-Kommission nun doch
länger zu brauchen als gedacht. Brüssel will zunächst die Ergebnisse
einer Studie abwarten, in der untersucht wird, wie Hersteller und
Lebensmittelkontrolleure Haltbarkeitsangaben in der Praxis handhaben.
Mit Ergebnissen wird erst im nächsten Jahr gerechnet, teilte eine
Sprecherin der EU-Kommission dem Tagesspiegel (Montagausgabe) mit.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mindesthaltbarkeitsdatum-die
-reform-verzoegert-sich/13979954.html
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
596491
weitere Artikel:
- LKW-Kartell Schadensersatz - Anwälte gründen Interessengemeinschaft Lahr (ots) - Die auf Massenschadenfälle spezialisierte Kanzlei Dr.
Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat die
"Interessengemeinschaft LKW-Kartell" für geschädigte Spediteure,
Transportunternehmen und sonstige Betroffene ins Leben gerufen.
Betroffene des LKW-Kartells können ab sofort kostenfrei Teil dieser
Interessengemeinschaft werden.
Die EU-Kommission hat gegen das aus MAN, Daimler, Iveco, DAF und
Volvo/Renault bestehende LKW-Kartell eine Rekordgeldbuße verhängt.
MAN ging dabei straffrei aus, weil es die Kronzeugenregelung mehr...
- Evonik Industries AG beauftragt CSC mit globalen Service-Desk- und End-User-Services Wiesbaden (ots) - CSC (NYSE: CSC) hat heute die Unterzeichnung
eines Fünf-Jahres-Vertrags mit der Evonik Industries AG bekannt
gegeben. Der Vertrag beinhaltet die Bereitstellung von Service-Desk-
und End-User-Services an allen Standorten und für die 33.500
Mitarbeiter von Evonik weltweit.
Das Ziel von Evonik, einem der weltweit führenden Hersteller von
Spezialchemie mit Sitz in Deutschland, ist die Konsolidierung seiner
unterschiedlichen Service-Desk-Services und deren Outsourcing an
einen globalen Dienstleister. Das Unternehmen mehr...
- NOZ: Deutscher Mieterbund fordert besseren Schutz vor Mietwucher nach Sanierung Osnabrück (ots) - Deutscher Mieterbund fordert besseren Schutz vor
Mietwucher nach Sanierung
Bundesdirektor Siebenkotten: Modernisierung wird als Waffe benutzt
Osnabrück. Der Deutsche Mieterbund (DMB) fordert von der
Bundesregierung einen besseren Schutz der Verbraucher vor Mietwucher
nach der Sanierung der Wohnung. In einem Interview mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte der Direktor des Deutschen
Mieterbundes, Lukas Siebenkotten: "Da muss die Politik handeln, es
muss eine Deckelung geben. Wir fordern, dass mehr...
- DressLily bietet durch Zusammenarbeit mit neuen Designern aktuelle Mode zu erschwinglichen Preisen an Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Seit Jahren sehnen sich Kunden
nach der neusten Mode zu erschwinglichen Preisen und DressLily kommt
diesen Wünschen nun nach. DressLily ist ein führendes internationales
Online-Bekleidungsgeschäft. Das Unternehmen arbeitet mit einem
weitreichenden Designerteam zusammen, um Kunden die neusten
Modetrends anzubieten. DressLily fügt ständig neue Produkte hinzu und
verkauft zurzeit über 1.000 Bekleidungsartikel und Accessoires. Neben
günstigen Preisen und Qualitätsprodukten bietet DressLily außerdem
einen mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Ökostrom-Umlage Bielefeld (ots) - Die Prognose eines weiteren kräftigen Anstiegs
der Ökostrom-Umlage lässt nicht nur bei den gebeutelten Endkunden
die Alarmglocken schrillen. Auch für die Bundesregierung kommt die
drohende erneute Verteuerung des Stroms ausgerechnet im Wahljahr zur
Unzeit. Denn die Mehrbelastung, die ganz besonders Privathaushalte
trifft, ist letztlich die Folge politischen Handelns - und Versagens.
300 Euro soll jeder Durchschnittshaushalt im nächsten Jahr über die
Umlage nicht nur für die Förderung von Ökostromanlagen, sondern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|