LKW-Kartell Schadensersatz - Anwälte gründen Interessengemeinschaft
Geschrieben am 07-08-2016 |
Lahr (ots) - Die auf Massenschadenfälle spezialisierte Kanzlei Dr.
Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat die
"Interessengemeinschaft LKW-Kartell" für geschädigte Spediteure,
Transportunternehmen und sonstige Betroffene ins Leben gerufen.
Betroffene des LKW-Kartells können ab sofort kostenfrei Teil dieser
Interessengemeinschaft werden.
Die EU-Kommission hat gegen das aus MAN, Daimler, Iveco, DAF und
Volvo/Renault bestehende LKW-Kartell eine Rekordgeldbuße verhängt.
MAN ging dabei straffrei aus, weil es die Kronzeugenregelung in
Anspruch genommen hat. Gegen Skania läuft das Verfahren weiter.
Skania bestreitet die Vorwürfe der EU-Kommission.
Als Folge des Lkwkartells können Käufern und Leasingnehmern
Schadensersatzansprüche gegen die Beteiligten des LKW-Kartells
zustehen. Auf vielfachen Wunsch zahlreicher Geschädigter hat sich die
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH dazu
entschlossen, die Interessengemeinschaft KW-Kartell ins Leben zu
rufen. Die "Interessengemeinschaft Lkw Kartell" hat sich zum Ziel
gesetzt, die Interessen der Geschädigten zu bündeln, um so eine hohe
Durchschlagskraft erzielen zu können. Die Interessengemeinschaft hat
außerdem den Vorteil, dass sich die Geschädigten untereinander
austauschen und unterstützen können. Zudem besteht die Möglichkeit,
mögliche Kosten auf zahlreiche Geschädigte zu verteilen. Dies dürfte
im Rahmen des Lkw-Kartells insbesondere für einzuholende Gutachten
über die Schadenshöhe notwendig sein. Dadurch dass die Kanzlei Dr.
Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zahlreiche Geschädigte
des Lkw-Kartells vertritt und diese sich zu einer Gemeinschaft
zusammenschließen, kommt es zu ganz erheblichen Vorteilen für die
einzelnen Geschädigten.
Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll teilt dazu mit: "Wir haben in der
Vergangenheit bei diversen Verfahren und Massenschadenfällen die
Interessen der einzelnen Geschädigten gebündelt. Dadurch kam es zu
einem sehr guten Informationsfluss und insbesondere zu
Kostenersparnissen der jeweiligen Geschädigten. Außerdem konnten wir
in diversen Verfahren eine höhere Durchschlagskraft bei großen
Unternehmen erreichen wenn die Interessen der Geschädigten gebündelt
geltend gemacht werden. Nicht unterschätzt werden darf außerdem die
besondere mediale Aufmerksamkeit, die einer gebündelten
Geltendmachung von Ansprüchen zukommt und die Unternehmen unter Druck
setzen kann."
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist
auf Massenschadenfälle spezialisiert und hat in der Vergangenheit für
mehrere tausend geschädigte Anleger gegenüber Banken Ansprüche
erfolgreich geltend gemacht. Im VW-Skandal vertritt und berät die
Kanzlei mehr als 25.000 Geschädigte. Auch beim Widerruf von
Darlehensfinanzierungen vertritt die Kanzlei mehr als 1.000
betroffene Verbraucher. Die Kanzlei ist insbesondere darauf
spezialisiert, für Geschädigte die Ansprüche gerichtlich
durchzusetzen. In mehreren tausend Gerichtsverfahren konnten in der
Vergangenheit für zahlreiche Geschädigte Ansprüche erfolgreich
durchgesetzt werden.
Geschädigte können sich hier registrieren:
https://www.schadensersatz-kartellverstoss.de/
Pressekontakt:
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Pressesprecher: Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Einsteinallee 3
77933 Lahr
Telefon: 07821 / 92 37 68 - 0
Fax: 07821 / 92 37 68 - 889
kanzlei@dr-stoll-kollegen.de
https://www.schadensersatz-kartellverstoss.de/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
596492
weitere Artikel:
- Evonik Industries AG beauftragt CSC mit globalen Service-Desk- und End-User-Services Wiesbaden (ots) - CSC (NYSE: CSC) hat heute die Unterzeichnung
eines Fünf-Jahres-Vertrags mit der Evonik Industries AG bekannt
gegeben. Der Vertrag beinhaltet die Bereitstellung von Service-Desk-
und End-User-Services an allen Standorten und für die 33.500
Mitarbeiter von Evonik weltweit.
Das Ziel von Evonik, einem der weltweit führenden Hersteller von
Spezialchemie mit Sitz in Deutschland, ist die Konsolidierung seiner
unterschiedlichen Service-Desk-Services und deren Outsourcing an
einen globalen Dienstleister. Das Unternehmen mehr...
- NOZ: Deutscher Mieterbund fordert besseren Schutz vor Mietwucher nach Sanierung Osnabrück (ots) - Deutscher Mieterbund fordert besseren Schutz vor
Mietwucher nach Sanierung
Bundesdirektor Siebenkotten: Modernisierung wird als Waffe benutzt
Osnabrück. Der Deutsche Mieterbund (DMB) fordert von der
Bundesregierung einen besseren Schutz der Verbraucher vor Mietwucher
nach der Sanierung der Wohnung. In einem Interview mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte der Direktor des Deutschen
Mieterbundes, Lukas Siebenkotten: "Da muss die Politik handeln, es
muss eine Deckelung geben. Wir fordern, dass mehr...
- DressLily bietet durch Zusammenarbeit mit neuen Designern aktuelle Mode zu erschwinglichen Preisen an Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Seit Jahren sehnen sich Kunden
nach der neusten Mode zu erschwinglichen Preisen und DressLily kommt
diesen Wünschen nun nach. DressLily ist ein führendes internationales
Online-Bekleidungsgeschäft. Das Unternehmen arbeitet mit einem
weitreichenden Designerteam zusammen, um Kunden die neusten
Modetrends anzubieten. DressLily fügt ständig neue Produkte hinzu und
verkauft zurzeit über 1.000 Bekleidungsartikel und Accessoires. Neben
günstigen Preisen und Qualitätsprodukten bietet DressLily außerdem
einen mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Ökostrom-Umlage Bielefeld (ots) - Die Prognose eines weiteren kräftigen Anstiegs
der Ökostrom-Umlage lässt nicht nur bei den gebeutelten Endkunden
die Alarmglocken schrillen. Auch für die Bundesregierung kommt die
drohende erneute Verteuerung des Stroms ausgerechnet im Wahljahr zur
Unzeit. Denn die Mehrbelastung, die ganz besonders Privathaushalte
trifft, ist letztlich die Folge politischen Handelns - und Versagens.
300 Euro soll jeder Durchschnittshaushalt im nächsten Jahr über die
Umlage nicht nur für die Förderung von Ökostromanlagen, sondern mehr...
- Börsen-Zeitung: Trumps Fantasiewelt, Kommentar zu US-Wahlen von Peter De Thier Frankfurt (ots) - In der Fantasiewelt des republikanischen
Präsidentschaftskandidaten Donald Trump haben ökonomische Gesetze
keine Bedeutung. Ausgabenprogramme bedürfen keiner Gegenfinanzierung.
Dasselbe gilt für die geplante Vereinfachung des Steuersystems sowie
Erleichterungen, die der Immobilienunternehmer buchstäblich allen
Steuerpflichtigen versprochen hat.
Den Körperschaftsteuersatz will er um mehr als die Hälfte auf 15%
reduzieren. Der Grenzsteuersatz soll für Ärmere und die Mittelklasse
ebenso wie für Multimillionäre mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|