Welthungerhilfe: Millionen Menschen im Südsudan hungern (FOTO)
Geschrieben am 12-08-2016 |
Bonn/Berlin (ots) -
Die Hälfte der Bevölkerung im Südsudan ist auf humanitäre Hilfe
angewiesen, um zu überleben. Obwohl es keine Kämpfe mehr in der
Hauptstadt Juba gibt, haben viele Menschen Angst, die
Flüchtlingslager zu verlassen. In Juba selbst ist die Cholera
ausgebrochen und durch den Beginn der Regenzeit sind viele
Landesteile nur noch per Flugzeug zu erreichen.
Die Welthungerhilfe verteilt auch weiterhin als eine der wenigen
Hilfsorganisationen Nahrungsmittel im Norden des Landes rund um
Bentiu. Jeden Monat erhalten dort knapp 200.000 Flüchtlinge dringend
benötigte Lebensmittel wie Sorghum, Linsen, Öl und Salz. Besonders
unterernährte Kinder erhalten eine Spezialnahrung. Laut UN-Angaben
sind 250.000 Kinder akut unterernährt. "Diese Menschen würden ohne
uns verhungern, denn sie sitzen in dem einzigen Lager in der Region
fest. Sie können nicht in ihre Dörfer zurück, weil verschiedene
bewaffnete Kämpfer die Gebiete unsicher machen. Besonders für Frauen
ist es gefährlich, denn sie werden zu Opfern der unsäglichen Gewalt
im Land. Das Flüchtlingslager ist überfüllt und die Bedingungen sind
besonders in der Regenzeit entsetzlich", beschreibt Jonas Wiahl, der
Landesdirektor der Welthungerhilfe, die Situation vor Ort.
Die Welthungerhilfe ist insgesamt in vier Bundesstaaten des Landes
aktiv. Außerdem unterstützt sie in Norduganda Tausende von
Flüchtlingen mit dringend benötigtem Trinkwasser. Nach dem letzten
Ausbruch der Kämpfe im Juli haben sich mehr als 50.000 Südsudanesen
ins Nachbarland Uganda gerettet.
Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen einen Gesprächspartner vor Ort.
Weitere Informationen unter:
http://www.welthungerhilfe.de/pm-suedsudan-millionen-hungern.html und
www.welthungerhilfe.de
Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten
Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand:
Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu
langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit
einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur
Selbsthilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 8.120
Auslandsprojekte in 70 Ländern mit 3,033 Milliarden Euro gefördert -
für eine Welt ohne Hunger und Armut.
Pressekontakt:
Herausgeber:
Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Ansprechpartner:
Simone Pott
Pressesprecherin
Telefon 0228 / 22 88 - 132
Mobil 0172 - 2525962
simone.pott@welthungerhilfe.de
Assistenz: Jessica Kühnle
Telefon 0228 / 22 88 - 454
presse@welthungerhilfe.de
www.welthungerhilfe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
596897
weitere Artikel:
- Ab 15.8. bei RTL II: "Kay One - Sängerin gesucht!" (FOTO) München (ots) -
- Wer gewinnt den Wettkampf und nimmt einen Song mit Kay One auf?
- Doku-Soap in sechs Folgen mit Rap-Star Kay One
- Start am Montag, 15. August um 21:15 Uhr bei RTL II
Ausverkaufte Konzerte, zahlreiche Hits und Millionen Fans: Kay One
zählt zu den erfolgreichsten Rappern Deutschlands. Jetzt bietet er
einer Frau die Chance ihres Lebens. Für einen neuen Song sucht der
Bad Boy des deutschen Raps eine Sängerin und begibt sich in der
ganzen Republik auf die Suche nach den größten Talenten. Wer kann den
Meister überzeugen? mehr...
- Presseclub im Ersten mit Ellen Ehni: Ein Jahr "Wir schaffen das" - wie gut haben wir die Flüchtlingskrise bewältigt? Köln (ots) - Das Erste, Sonntag, 14.08.2016, 12.03 - 12.45 Uhr
Es waren zwölf der turbulentesten Monate der deutschen
Nachkriegs-Geschichte: Im August 2015 begann der große
Flüchtlingsandrang aus Syrien, Afghanistan und Nordafrika. Mehr als
eine Millionen Menschen sind seitdem in unser Land gekommen - auf der
Flucht vor Krieg, Hunger, Armut, Perspektivlosigkeit.
Einer der Gründe: Die Entscheidung von Kanzlerin Merkel, die
erbärmlichen Zustände in Ungarn nicht zu ignorieren und Tausende von
Flüchtlingen nach Deutschland weiterreisen mehr...
- Furchtbar fruchtbar: Vince Vaughn hat 500 Kinder in "Der Lieferheld" am 18. August 2016 auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
Das erste Baby ist schon aufregend genug. Da ist es nicht
hilfreich, wenn der werdende Vater erfährt, dass er per Samenspende
bereits über 500 Kinder gezeugt hat. So geht es Dauer-Loser Vince
Vaughn, der natürlich nicht weiß, wie er diesen Umstand seiner
Freundin Cobie Smulders ("How I Met Your Mother") beibringen soll. An
seiner Seite steht Hollywoods neuer Action-Superstar Chris Pratt
("Guardians of the Galaxy") - und zwar mit einer gewaltigen
Frust-Plauze ... ProSieben zeigt "Der Lieferheld - Unverhofft mehr...
- WDR 2 Fußball Champions League Live im Internet und im Digitalradio Köln (ots) -
WDR 2 überträgt folgendes Champions League Qualifikationsspiel live
in Vollreportage im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im
Digitalradio (WDR-Event) integriert in die laufende ARD Olympianacht:
Dienstag, 16.08.2016
ab 19:00 ARD Olympianacht
20:45 bis ca. 22:35 WDR 2 Champions League live
Young Boys Bern - Borussia Mönchengladbach
Reporter: Stephan Kaußen und Jan Wochner
danach bis 23:00 Übernahme des WDR 2-UKW-Programms
23:00 bis 05:00 ARD Olympianacht mehr...
- Plan International und DOSB vereinbaren Partnerschaft /
Plan-Patin Ingrid Klimke widmet Silbermedaille ihrem Patenkind Hamburg (ots) - Das Kinderhilfswerk Plan International Deutschland
und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) haben eine Partnerschaft
vereinbart. Gemeinsames Anliegen ist es, durch Sport einen Beitrag
zum Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten
Nationen zu leisten, insbesondere durch die Förderung, Ausbildung und
Stärkung von Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen der Partnerschaft
kooperieren Plan und DOSB in gemeinsamen Entwicklungsprojekten und
setzen sich so für eine Verbesserung der Lebensumstände von Kindern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|