"Verstehen Sie was?" geht in eine neue Runde / Vierte Staffel des Mundart-Spaßes mit Guido Cantz im SWR Fernsehen (FOTO)
Geschrieben am 16-08-2016 |
Mainz (ots) -
"Bettsäächer", "Flietsche", "Schnepperle" - ab dem 22. August geht
es montags um 22.30 Uhr im SWR Fernsehen sprachlich wieder bunt zu.
Bei der neuen Staffel der Sendung "Verstehen Sie was?" werden die
prominenten Gäste von Moderator Guido Cantz mit der ganzen Fülle an
Dialekten im Südwesten konfrontiert. In amüsanten Spielen sollen
unter anderem Stefan Mross, Bodo Bach und Saskia Vester die Jury mit
den beiden Mundart-Profis "Chako" Habekost und Christoph Sonntag
sowie das Studiopublikum davon überzeugen, dass sie sich zwischen
Eifel und Bodensee sprachlich zurechtfinden.
Zur Einstimmung geben in den ersten drei Folgen noch einmal Wigald
Boning, Christine Neubauer und Janine Kunze ihre Mundartkünste aus
der Staffel von 2015 zum Besten. Unter anderem müssen sie die Namen
regionaler Kochrezepte erraten und einen lustigen Sprachtest
bestehen. Ebenfalls fester Prüfungsbestandteil: das Karaoke-Singen -
und beim Auftritt in einer Mundart-Theaterszene bleibt im Publikum
kein Auge trocken.
Saskia Vester mimt das schwäbische "Evale" Und wie stellen sich
die "Neuen" an? Verschaffen dem Musiker und Fernsehmoderator Stefan
Mross bei seinem Auftritt am 12. September die eigenen oberbayrischen
Mundartkenntnisse einen Vorteil? Comedian Bodo Bach kämpft sich in
der darauffolgenden Woche durch die Namen Eifeler Kochrezepte und
zelebriert den Schlagerkracher "Ein bisschen Spaß muss sein" in der
hohenlohischen Neufassung.
Der Schauspieler Michael Kessler ist schon in viele Rollen
geschlüpft, doch lässt sich für ihn ein Spontanauftritt mit
Mundarttext ebenfalls fehlerfrei meistern? Schauspiel-Kollegin Saskia
Vester macht jedenfalls als schwäbisches "Evale" an der Seite von
"Adam" Christoph Sonntag die erste Verführungsgeschichte der
Weltliteratur zum comedyreifen Auftritt. Und Komiker Marco Rima kann
sicher sein, dass Moderator Guido Cantz ihm keinen "Kollegen-Bonus"
bei der Bewältigung der Mundart-Späße einräumt.
"Verstehen Sie was?" - die Staffel 2016 im SWR Fernsehen: Wigald
Boning (22.8., 22.30 Uhr/Wh.), Christine Neubauer (29.8., 22.30
Uhr/Wh.), Janine Kunze (5.9., 22.30 Uhr/Wh.), Stefan Mross (12.9.,
22.30 Uhr), Bodo Bach (19.9., 22.30 Uhr), Saskia Vester (26.9., 22.30
Uhr), Michael Kessler (3.10., 23.00 Uhr), Marco Rima (10.10., 22.30
Uhr)
Fotos zum Download auf ARD-Foto.de / Pressekontakt: Wolf-Günther
Gerlach, Tel.: 06131 929 33293, wolf-guenther.gerlach@SWR.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
597071
weitere Artikel:
- Wie funktioniert das Internet - ganz einfach erklärt / Ein kostenloser Online-Kurs über die komplexe Welt des Internets auf openHPI Potsdam (ots) - Es ist so alltäglich geworden wie das morgendliche
Zähneputzen: das Surfen im Internet. Wer waren noch einmal die
Gebrüder Wright? Wann wurde der erste PC verkauft? Wie wird das
Wetter morgen? Antworten auf nahezu alle Fragen finden sich dort - im
Internet. Wir nutzen das World Wide Web, um an Informationen zu
gelangen, wir tauschen uns über soziale Netzwerke wie Facebook und
Twitter aus, wir schreiben E-Mails und greifen in Unternehmen über
Intranets auf Internettechnologien zu. Aber verstehen wir es auch?
Wer mehr mehr...
- Nachhilfe für Blinkmuffel: Richtungsänderung anzeigen - auch bei abknickenden Vorfahrtsstraßen / R+V24: Führerscheinwissen im Test Wiesbaden (ots) - Jeder kennt diese gefährliche Situation: Der
Vordermann biegt an einer Kreuzung plötzlich und ohne zu blinken ab -
und zwingt die nachfolgenden Autofahrer zu einer blitzschnellen
Reaktion. Doch wie ist das bei einer Kreuzung mit einer abknickenden
Vorfahrtsstraße: Müssen Autofahrer hier den Richtungswechsel
anzeigen? Ein Viertel der deutschen Autofahrer meint "Nein", wie eine
repräsentative Umfrage des Kfz-Direktversicherers R+V24 zeigt - und
liegt damit falsch. "Wer hier einer abknickenden Vorfahrtsstraße
folgt, mehr...
- Ansteckungsgefahr im Flugzeug: Erkältungen mit einfachen Mitteln vorbeugen / R+V-Infocenter: Sicherheitsregeln für Handgepäck beachten Wiesbaden (ots) - Viele Flugreisende kennen das: Kaum sind sie am
Urlaubsort angekommen, kündigt sich eine Erkältung an. Als Übeltäter
identifizieren die Urlauber dann meist die Klimaanlage, die jedoch
dank moderner Filter nicht mehr der Hauptgrund für die Verbreitung
von Krankheitserregern ist. "In der Flugzeugkabine sind viele
Reisenden oft stundenlang auf engstem Raum eingesperrt - da ist die
Ansteckungsgefahr hoch. Zudem macht die trockene Luft die Passagiere
anfälliger", sagt Dr. Marko Ostendorf, Arzt beim Infocenter der R+V mehr...
- (Korrektur: Drehstart ist am 16.08.2016 / Drehstart für neuen Polizeiruf "Starke Schultern" (AT) in Magdeburg) (FOTO) Leipzig (ots) -
Bitte beachten Sie, dass der Drehstart am 16.08.2016 ist. Es folgt
die korrigierte Meldung vom 16.08.2016, 14:43 Uhr.
Am 16. August sind die Dreharbeiten für den neuen Polizeiruf aus
Magdeburg "Starke Schultern" (AT) gestartet - mit Claudia Michelsen
als Hauptkommissarin Doreen Brasch und Matthias Matschke als
Hauptkommissar Dirk Köhler in den Hauptrollen. Neu im Team ist der
Polizeipsychologe Niklas Wilke (Steven Scharf), der auf Wunsch von
Kriminalrat Uwe Lemp (Felix Vörtler) dafür sorgen soll, dass Brasch mehr...
- Großes Programm für kleine Mitmacher / Spiel, Spaß und Spannung in der Kinderwelt auf dem "SWR Fernsehen Familienfest" / Sonntag, 4. September 2016 auf der Festung Ehrenbreitstein Koblenz (FOTO) Mainz (ots) -
Das rote Licht leuchtet, die Kamera läuft - jetzt gilt es, mit dem
Mikrofon vor der Nase mutig die passenden Worte zu finden. Die SWR
Kindernetzreporter interviewen Moderatoren, Mitarbeiter und Stars des
SWR, blicken hinter die Kulissen und durch die Kameras und haben
sichtlich Spaß. Diese Gelegenheit gibt es am Sonntag, 4. September.
Ab 10:30 Uhr steigt auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz das
"SWR Fernsehen Familienfest". Mit einem großen Programm zeigt es
Fernsehen zum Anfassen und Mitmachen gerade auch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|