(Registrieren)

Westfalen-Blatt: zu 70 Jahre NRW

Geschrieben am 23-08-2016

Bielefeld (ots) - Sind Sie auch schon so in Feierlaune? 70 Jahre
NRW, das ist doch was! Nein? Seien wir ehrlich: Zu patriotischen
Hochgefühlen bietet der runde Geburtstag des Bindestrichlandes keinen
Anlass. Auch sieben Jahrzehnte haben es nicht vermocht, im
bevölkerungsreichsten und wirtschaftlich immer noch stärksten
Bundesland so etwas wie eine gemeinsame Identität zu stiften.
Rekord-Ministerpräsident Johannes Rau hat es in seiner 20-jährigen
Amtszeit zumindest mit dem Slogan »Wir in NRW« einmal versucht.
Durchgesetzt hat sich ein Wir-Gefühl nicht.

Aber warum? Die Briten führten das nördliche Rheinland und
Westfalen 1946 mit der »Operation marriage« zusammen, weil sie das
Herz der deutschen Schwerindustrie, das Ruhrgebiet, nicht aufspalten
wollten. Und da der Pott nun mal zur Hälfte westfälisch, zur Hälfte
rheinisch ist, entstand Nordrhein-Westfalen. Gleichzeitig hoffte man
unter Einbeziehung ländlicher Regionen, die durchaus vorhandene
Angst vor einem kommunistisch dominierten Ruhrgebiet bannen zu
können. Es war also eine Zweckehe, und sie ist es in vielen Teilen
geblieben.

Der Westfale fühlt sich bis heute regelmäßig von »denen da in
Düsseldorf« benachteiligt, wenn es etwa um die Landesentwicklung und
die Verteilung von finanziellen Ressourcen geht. Und der Rheinländer
interessiert sich schlichtweg nicht für das, was jenseits des
Ruhrgebietes passiert. Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker hat
Westfalen sogar als »DDR von NRW« bezeichnet, weil bei der Gründung
des Bundeslandes »für Westfalen nix übrig blieb« - kein
Regierungssitz, keine Rundfunkanstalt, keine Zukunftsindustrie.

In derlei althergebrachten karnevalistischen Frotzeleien steckt
ein Fünkchen Wahrheit. Der lautsprecherische Rheinländer weiß sich
halt besser zu verkaufen als der zur Wortkargheit neigende Westfale -
auch noch im 21. Jahrhundert. Dabei sind es OWL, Sauer- und
Siegerland sowie das Münsterland, die wirtschaftlich
überdurchschnittlich stark sind. Während NRW insgesamt wegen des seit
Jahrzehnten im Strukturwandel feststeckenden Ruhrgebiets im
Ländervergleich bei der wirtschaftlichen Entwicklung blamabel
schlecht abschneidet, stehen die drei westfälischen Regionen dank des
kraftstrotzenden Mittelstandes richtig gut da. Erst in den
vergangenen Jahren hat man dies in den rheinischen Schaltzentralen
wahrgenommen.

Unter dem Strich bieten 70 Jahre NRW wenig Grund zum Feiern,
sollten jedoch Anlass zum Nachdenken geben. Denn das größte
Bundesland kann mehr, müsste eigentlich aufgrund seiner kulturellen
Vielfalt, seiner Wirtschaftskraft und Hochschullandschaft wie einst
zu Wirtschaftswunderzeiten Motor der Republik sein. Davon ist es
weit entfernt.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

597505

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Kommentar / VW half sich selbst = Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Es ist vor allem für VW gut, dass der Konzern und seine Zulieferer eine weitere Eskalation ihres Konflikts vermieden haben. Das VW-Image ist wegen des Dieselskandals ohnehin schon ramponiert. Das macht sich in rückläufigen Verkaufszahlen in manchen Regionen bereits bemerkbar. Auf starken Absatz ist VW aber dringend angewiesen. Denn neue Schadenersatz-Klagen in den USA und zunehmend auch von deutschen Kunden könnten VW in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. Vor diesem Hintergrund war der kompromisslose Kurs mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Auf NRW kommt es an! = Von Michael Bröcker Düsseldorf (ots) - Wer einen runden Geburtstag feiert, dem gratuliert man. Also, Glückwunsch NRW! Kritisches spart man sich. So war der Festakt zum 70. Geburtstag des Landes die erwartete Lobhudelei. Hannelore Kraft schwärmte vom starken Land. Die Kanzlerin nickte höflich. Nur: Wann, wenn nicht an dem Tag, an dem die Republik auf das Land und seine stolze Vergangenheit schaut, sollte man den Vorhang beiseiteziehen und die schmuddeligen Ecken ausleuchten? NRW warf in den 50ern den Motor für das Wirtschaftswunder an. Ein Drittel der mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sarkozy Stuttgart (ots) - Der Macher meldet sich zurück. Nicolas Sarkozy geht im Präsidentschaftsrennen 2017 an den Start, um das ihm 2012 vom Wähler entzogene Mandat doch noch ein zweites Mal zu erringen. Die Chancen für ein Comeback stehen nicht schlecht. Nicht dass der wendige Anwalt berechenbarer geworden wäre, weniger hemdsärmelig zu Werke ginge. Als Galionsfigur einer Rechten ohne Komplexe tritt er an. "Spalten, nicht versöhnen", ist seine Devise. Was ihn in seiner Amtszeit zunehmend Sympathien und den Wahlsieg kostete, kommt ihm mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Schwere Zeiten / Kommentar zu Merkel und Türkei / Von Reinhard Breidenbach Mainz (ots) - Loyalität fordert die Kanzlerin von den in Deutschland lebenden türkischen Mitbürgern. Der Begriff leitet sich von "legal" ab, "dem Gesetz entsprechend". Er bedeutet, im Interesse eines gemeinsamen Ziels die Werte des Anderen zu respektieren - auch dann, wenn man sie nicht vollumfänglich teilt. Loyalität bedeutet in keinem Fall Unterwerfung. In diesem Sinn ist es nicht mehr als recht und billig, was Merkel einfordert. Keinesfalls ist es eine Überforderung der türkischen Mitbürger. Das gemeinsame Ziel von Deutschen mehr...

  • WAZ: Angst darf uns nicht beherrschen - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Kriminalitätsstudie Essen (ots) - Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt. Daran haben weder offene Grenzen, Hunderttausende Flüchtlinge, der weltweite Terrorismus noch die wachsenden sozialen Unterschiede im Land bisher etwas geändert. Geändert aber hat sich die Wahrnehmung, wie die seit 40 Jahren laufende Bochumer Langzeitstudie über das Kriminalitätsempfinden zeigt. Die Forscher sprechen von einer irrationalen Gefahreneinschätzung, die uns mehr und mehr erfasst. Das Sicherheitsgefühl hat in letzter Zeit spürbar gelitten. Dafür mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht