ZDF-Programmhinweis
Geschrieben am 05-09-2016 |
Mainz (ots) -
Dienstag, 6. September 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gast: Laith Al-Deen, Musiker
Neue U-Untersuchung - Neue Kinder-Vorsorgeuntersuchungen
Kürbis - lecker, gesund, wandelbar - Kochen mit Armin Roßmeier
Krankhaftes Schwitzen - Was hilft bei extremer Transpiration?
Wahl in Mecklenburg-Vorpommern - Aktuelle Informationen
Leben mit Zwangsstörungen - Gespräch mit Oliver Sechting
Dienstag, 6. September 2016, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Eidechsen behindern Stuttgart 21 - Bauverzögerung wegen Umsiedlung
Was tun gegen Diebe am Strand? - So tricksen Sie Langfinger aus
Expedition Deutschland in Dillingen - Über 40 Jahre bei
Autobahnmeisterei
Dienstag, 6. September 2016, 17.45 Uhr
Leute heute
Moderation: Florian Weiss
Fit mit Craig David - Mit dem Sänger in London
Bridget Jones ist zurück - Filmpremiere mit Renée Zellweger
Michelle Hunziker in Venedig - Stars beim Filmfest
Dienstag, 6. September 2016, 21.00 Uhr
Frontal 21
Moderation: Ilka Brecht
Angst vor der Schule - Wenn Kinder nicht mehr weiter wissen
Sie werden gemobbt, fühlen sich überfordert oder leiden unter der
Trennung der Eltern - das sind nur einige Gründe, warum geschätzt
fünf bis zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland
nicht regelmäßig zum Unterricht gehen. Ein Teil der Betroffenen
verweigert deshalb sogar gänzlich die Schule.
Eltern und Schüler verzweifeln dann oft gleichermaßen, wenn
beispielsweise Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder andere
psychosomatische Störungen die Kinder plagen und ein ärztliches
Attest nach dem anderen geschrieben werden muss. Dabei ist es
wichtig, schnell auf Schulangst zu reagieren, weil sich das
Fernbleiben vom Unterricht sonst verstärkt.
In den Schulen ist es schwierig, auf solche Kinder einzugehen, denn
dort sind noch immer Erkrankungen im psychosomatischen Bereich ein
Tabu. Oft bleiben die wahren Gründe des Fernbleibens unbemerkt. Enge
Netzwerke zwischen Pädagogen, Kinder- und Jugendpsychiatern,
Jugendämtern und Jugendhilfeeinrichtungen wären nötig, damit auch
diese Kinder wieder ihren Platz in der Schule finden. "Frontal 21"
über Schulangst, die viele Gesichter hat, und Hilfsangebote, von
denen dringend mehr benötigt werden.
Arbeitsplätze für Flüchtlinge - Haben wir das geschafft?
Es war ein gutes Jahr für mich, sagt Ahmad, als wir ihn jetzt im
Allgäu wieder treffen. Er hat eine Arbeit gefunden und eine eigene
Wohnung. Doch so positiv fällt die Bilanz der meisten Geflüchteten
nicht aus. Ob jung und motiviert oder Akademiker mit Erfahrung, nur
wenige haben es nach ihrer Ankunft in Deutschland geschafft.
Um sich in der deutschen Arbeitswelt zurechtzufinden, brauchen sie
mehr Engagement, Zeit und Geduld, als sie dachten. Rund eine Million
offene Stellen gibt es, doch vielen der über 300 000 arbeitssuchenden
Flüchtlingen fehlt es an der in Deutschland erforderlichen
Qualifikation. Nach Erfahrung der Praktiker in Jobcentern und
Betrieben seien mehr Sprachkurse und gezielte Weiterbildung
notwendig, das koste mehr Zeit und Geld.
Vor allem Handwerks- und mittelständische Betriebe engagieren sich.
Die großen Unternehmen seien oft zu zögerlich, kritisieren Experten.
So sind bisher in den 30 führenden Dax-Konzernen weniger als 100
Flüchtlinge angestellt.
"Frontal 21" hat Menschen, die vor einem Jahr ihren Weg nach
Deutschland suchten, noch einmal aufgesucht und mit ihnen, ihren
Familien, Arbeitgebern und Betreuern gesprochen. Sie alle ziehen für
sich ihre persönliche Bilanz.
Milliardenloch Braunkohle? - Neue Risiken für den Steuerzahler
Die Landesregierungen in Sachsen und Brandenburg verzichten beim
Verkauf der Vattenfall-Braunkohlesparte auf so genannte
Sicherheitsleistungen. Damit gehen die Länder ein hohes Risiko ein,
denn nur die garantieren nach geltendem Recht auch im Fall einer
Insolvenz des Bergbaubetreibers die ausschließliche Verwendung der
beiseite gelegten Finanzmittel für die Beseitigung von
Bergbauschäden.
Doch Renaturierungsmaßnahmen werden auch noch Jahrzehnte nach
Beendigung des Abbaus von Braunkohle in den beiden Bundesländern
notwendig sein. Die Kosten dafür werden schon jetzt auf mehrere
Milliarden Euro geschätzt. Die tschechische Holding EPH, die die
Vattenfall-Braunkohlesparte übernimmt, steht derzeit massiv in der
Kritik. So wirft die Umweltorganisation Greenpeace dem seit 2009
bestehenden Unternehmen nur kurzfristige Gewinninteressen und dubiose
Geschäftsmethoden vor. "Frontal 21" berichtet über das Versäumnis der
Landespolitiker in Sachsen und Brandenburg, den Steuerzahler vor
Milliardenkosten zu schützen.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
598323
weitere Artikel:
- Diese Serie geht unter die Haut: SAT.1 zeigt den spannenden neuen US-Crime-Hit "Blindspot" ab 8. September 2016 (FOTO) Unterföhring (ots) -
Vollkommen nackt, allein und ohne Gedächtnis kniet eine Frau auf
dem menschenleeren Times Square. Sie ist umzingelt von Polizisten,
wird mit einer Waffe bedroht. Sie zittert. Während sie selbst sich
nicht einmal an ihren Namen erinnern kann, gleicht ihr ganzer Körper
einer Schatzkarte: Die Unbekannte ist über und über mit Tattoos
bedeckt! Und jedes Motiv enthält den Schlüssel zu einem Verbrechen
... SAT.1 zeigt "Blindspot" donnerstags ab 8. September 2016. Zum
Start läuft die Serie mit einer Doppelfolge mehr...
- MDR-Rundfunkrat stimmt Bundesliga-Verträgen zu / Mehr Möglichkeiten für Radio und im Internet Leipzig (ots) - Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am
Montag, 5. September 2016, in Leipzig dem Vertragsabschluss zwischen
der ARD und der Deutschen Fußball Liga zum Kauf der
Fernseh-Verwertungsrechte der Bundesliga-Saisons 2017/2018 bis
2020/2021 zugestimmt. Der Vertrag umfasst die Erstverwertungsrechte
der Bundesliga vom Freitagabend und Samstagnachmittag und der zweiten
Bundesliga vom Samstag für die ausschnittweise zusammenfassende
Berichterstattung, außerdem die Erstverwertungsrechte an den
Bundesligaspielen vom Sonntag mehr...
- Theodor-Wolff-Preis: 15 Nominierte, vier Preis-Kategorien, Bundestagspräsident Norbert Lammert hält Festrede / Festveranstaltung am 7. September in Berlin Berlin (ots) - Gut 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
und den Medien erwartet der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) bei der Verleihung des Theodor-Wolff-Preises (TWP) am 7.
September 2016. Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen wird im
Umspannwerk Berlin-Kreuzberg überreicht. Die Festrede hält der
Präsident des Deutschen Bundestags, Prof. Dr. Norbert Lammert. Die
Preisverleihung endet mit einer fröhlichen Party. Für das
musikalische Highlight sorgt die Band La Caravane du Maghreb.
Die TWP-Jury mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Bitte aktualisierten Programmtext beachten!
Mittwoch, 7. September 2016, 22.15 Uhr
auslandsjournal spezial
Zerrissenes Amerika - Reise durch ein gespaltenes Land
Zwei Monate vor der Wahl scheinen die USA gespaltener zu sein denn
je: Entfremdung der Bürger von der politischen Elite in Washington,
die Entgrenzung in der politischen Auseinandersetzung. Beides hat
sich in den letzten Jahren in den USA rasant verstärkt. Doch hinter
der Radikalisierung der politischen Kultur steckt auch eine
gesellschaftliche Krise: mehr...
- Modetrends im Herbst: Von Must-have bis nachhaltig (FOTO) Baden-Baden (ots) -
"DASDING Spezial Fashion", 6. September 2016, von 6 bis 21 Uhr im
Radio und auf DASDING.de
Bomberjacke oder Cardigan? Kräftige Farben oder sanfte Töne?
Plüsch oder Samt? Was sind die Modetrends im Herbst und Winter 2016?
"DASDING Spezial Fashion" klärt auf: Zu Wort kommen Fashion-Blogger
und Modeexperten. Sie geben Tipps zu den angesagten Styles der
nächsten Monate und verraten, welche Teile in den großen Läden und
Onlineshops zu finden sein werden. "DASDING Spezial Fashion" am
Dienstag, 6. September mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|