O' zapft is! - So kommt man gut und fit durch die Wiesnzeit (AUDIO)
Geschrieben am 12-09-2016 |
Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Wenn es beim Münchner Oktoberfest heißt: O' zapft is! , wird auf
der Theresienwiese wieder gefeiert, getanzt, geschunkelt, gegessen
und getrunken. Wie man gut und gesund durch die Wiesnzeit kommt,
verrät uns Dagmar Ponto:
Sprecherin: Bezaubernde Dirndl und fesche Lederhosen gehören
genauso zum berühmten Volksfest wie herzhafte Fleischgerichte und
süße Mehlspeisen, schreibt das Apothekenmagazin Diabetes Ratgeber.
Viele dieser köstlichen Spezialitäten sind nicht unbedingt gesund und
haben obendrein jede Menge Kalorien. Sollte man besser verzichten
oder alles probieren, haben wir Chefredakteurin Anne-Bärbel Köhle
gefragt?
O-Ton Anne-Bärbel Köhle: 22 Sekunden
Als erstes muss man mal sagen: Sie können sich selbstverständlich
alles gönnen und müssen auf gar nichts verzichten, egal ob Sie ein
halbes Hendl essen, Brezen, Lebkuchen-Herzen oder auch den
Steckerlfisch, der auf den Holzstock gespießt und über dem Feuer
gegrillt wird. Wichtig ist, am nächsten Tag oder beziehungsweise die
nächsten Tage, einfach dann wirklich auf gesunde Ernährung zu achten
und sich vielleicht auch ein bisschen mehr zu bewegen.
Sprecherin: Schön wär es natürlich, wenn man Kalorien einsparen
kann, ohne auf die kulinarischen Highlights zu verzichten:
O-Ton Anne-Bärbel Köhle: 22 Sekunden
Auch auf der Wiesn kann man ohne weiteres auf leckere Alternativen
ausweichen. Zum Beispiel könnten Sie ein Brötchen mit
Bismarckheringen essen, das hat etwas weniger Kalorien als eines mit
Leberkäs, oder Sie greifen zu Sauerkraut, das hat deutlich weniger
Kohlenhydrate als ein Knödel. Zur Vorsicht muss man allerdings schon
bei Alkohol raten. Das ist nämlich ein Dickmacher erster Ordnung,
weil er wirklich viele Kalorien liefert.
Sprecherin: Trinkt man aber Wiesn-Bier und Co gibt es Einiges zu
beachten:
O-Ton Anne-Bärbel Köhle: 23 Sekunden
Es gibt ja ohnehin viele gute Gründe, nicht allzu viel zu trinken,
aber für Diabetiker gibt es einen ganz besonders wichtigen Grund. Sie
riskieren Unterzuckerungen. Während die Leber den Alkohol abbaut,
gibt sie keinen Zucker ins Blut ab. Deswegen heißt es für Diabetiker
auf der Wiesn, lieber öfter messen, zur Mass auch was dazu essen und
eventuell mit etwas höheren Werten ins Bett gehen.
Abmoderationsvorschlag:
In jedem Fall sollte man die 5. Münchner-Jahreszeit genießen,
empfiehlt der Diabetes Ratgeber, und das Oktoberfest hat doch auch
viel mehr zu bieten, als nur Essen und Trinken.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Sylvie Rüdinger
Tel. 089 / 744 33 194
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: ruedinger@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
598714
weitere Artikel:
- Wohin steuert die Rente? Großer "WISO"-Rentencheck im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Wer heute mehr will, als eine Rente auf Hartz-IV-Niveau, muss 40
Jahre lang mindestens 2100 Euro brutto im Monat verdient haben,
bestätigt die Deutsche Rentenversicherung. Die Rentenfalle schnappt
zu, der Generationenvertrag, wonach Jung für Alt zahlt, gerät ins
Wanken. Das ZDF-Magazin "WISO" widmet die von Sarah Tacke moderierte
Sendung am Montag, 12. September 2016, 19.25 Uhr, den Fragen zur
Rente: Wie kann das System gerechter gestaltet werden? Ist Arbeiten
bis 70 die Lösung? Was kann man tun, um fürs Alter mehr...
- "Welcher Tag ist heute?" - "Two and a Half Men"-Legende Charlie Sheen im Interview im neuen "red." (FOTO) Unterföhring (ots) -
"Welcher Tag ist heute?", fragt Charlie Sheen im "red."-Interview.
"Ich bin ein Mann mit vielen Gefühlen!", gesteht Musiker Smudo in der
"red."-Box. Mit neuen Rubriken kommt das ProSieben-Magazin am
Donnerstag, den 15. September 2016, um 22:30 Uhr zurück aus der
Sommerpause. Die Moderatorinnen Annemarie Carpendale und Viviane
Geppert stehen abwechselnd im "red."-Studio vor der Kamera - und das
hat sich über den Sommer einen neuen Look gegönnt.
Unsicher, zurückhaltend, fast ein wenig hilflos - so hat
"red."-Reporter mehr...
- "Der Tatortreiniger" putzt bei Sandra Hüller: Dreh für drei neue Folgen mit Bjarne Mädel Hamburg (ots) - Heiko "Schotty" Schotte ist erneut im Putzeinsatz:
Vom 12. September bis zum 1. Oktober dreht Arne Feldhusen in Hamburg
und Umgebung drei neue Folgen von "Der Tatortreiniger". Diesmal steht
mit Bjarne Mädel u. a. Sandra Hüller ("Toni Erdmann") als
Hochschwangere vor der Kamera. Die Bücher stammen selbstverständlich
wieder aus der Feder von Mizzi Meyer. Neben Bjarne Mädel und Sandra
Hüller spielen Sebastian Blomberg, Stephan Schad, Jan-Peter Heyne,
Bastian Reiber, Carol Schuler, Rafael Stachowiak und Katrin Wichmann mehr...
- High five, BTN! "Berlin - Tag & Nacht" wird fünf Jahre jung (FOTO) München (ots) -
Fünf Jahre und mehr als 1.200 Folgen: "Berlin - Tag & Nacht" hat
längst Kult-Status erreicht und ist aus dem Vorabendprogramm nicht
mehr wegzudenken! Seit 2011 begeistert die Erfolgssoap ihre Fans
sowohl im TV als auch auf Facebook, am 12. September feiert sie ihren
fünften Geburtstag. Eifersuchtsdramen, Liebeskummer, Versöhnungen,
Auszüge, Einzüge und jede Menge Party - in der bekanntesten Berliner
WG Deutschlands ist auch nach fünf Jahren immer etwas los.
Partystimmung bei "Berlin - Tag & Nacht": mehr...
- "Hand in Hand für Norddeutschland": "DAS!" versteigert sein Rotes Sofa für den guten Zweck / Aktionszeitraum: Montag, 12. September, bis Freitag, 23. September (FOTO) Hamburg (ots) -
Auf diesem Polster haben schon Mario Adorf, Boris Becker, Iris
Berben, Helene Fischer, Rea Garvey, Joachim Gauck, Roger Moore, Eva
Padberg, Til Schweiger und Rita Süßmuth gesessen: Auf dem "Roten
Sofa" von "DAS!" haben schon viele Prominente Platz genommen, um von
sich zu erzählen. Insgesamt haben die "DAS!"-Moderatoren Bettina
Tietjen, Inka Schneider und Hinnerk Baumgarten auf genau dem
Möbelstück, das jetzt seit zehn Jahren im Studio steht, mehr als 4000
Gäste aus Politik, Sport, Film, Fernsehen und Musik begrüßt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|