ZDF-Magazin "Frontal 21": Diebe, Dealer und der Wahlkampf - Wie sicher ist die Hauptstadt? (FOTO)
Geschrieben am 12-09-2016 |
Mainz (ots) -
In wenigen Tagen wird in Berlin gewählt, und das Thema innere
Sicherheit wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Denn die
Kriminalität in der Hauptstadt steigt, vor allem Diebstahl- und
Drogendelikte haben zugenommen. Die Polizei komme dagegen kaum noch
an, leide seit Jahren unter den Folgen von Sparmaßnahmen und
Stellenabbau, berichtet das ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag, 13.
September 2016, 21.00 Uhr.
Über Sicherheit und Sicherheitsempfinden wird heftig gestritten.
Auf Wahlplakaten der AfD ist ein Einbrecher zu sehen, der eine
verängstigte Frau mit dem Slogan bedroht: "Berlin braucht
Sicherheit". Der Regierende Bürgermeister von der SPD versucht die
Berliner zu beruhigen: "Es gibt keine rechtsfreien Räume", so Michael
Müller, "in denen man Angst haben muss, um sein Leben." Sein
Koalitionspartner sieht das offenbar etwas anders: "Bei der
Sicherheit können sich die Bürger augenscheinlich auf die Berliner
SPD nicht verlassen", lässt die CDU die mehr als dreieinhalb
Millionen Berliner wissen. Ist man in der Hauptstadt nicht mehr
sicher?
Die aktuelle Kriminalitätsstatistik zeigt, dass die Zahl der
Straftaten in Berlin zugenommen hat - um knapp fünf Prozent auf fast
570 000 Fälle. Zwar ging die Zahl der Morde und Raubüberfälle zurück,
doch vor allem Diebstahl- und Drogendelikte haben enorm zugenommen.
Die Polizei sagt, sie komme dagegen kaum noch an. Sie leidet unter
den Folgen jahrelanger Sparpolitik und Stellenabbau, auch wenn in den
vergangen Jahren wieder mehr Polizisten eingestellt wurden. Die
Kriminalitätsstatistik verrät, dass die Aufklärungsquote seit 2006
von mehr als 50 Prozent auf knapp 44 Prozent zurückgegangen ist. Das
liegt vor allem an der Zunahme der unterdurchschnittlich aufgeklärten
Diebstahlsdelikte. Auch haben Rauschgiftdelikte deutlich zugenommen:
über 15 700 Fälle, 17 Prozent mehr als im Jahr 2014. Unklar bleibt,
wie stark der Anstieg dieser Straftaten mit dem Verfolgungsdruck der
Polizei zusammenhängt.
Insider berichten, viele Straftäter würden zwar ermittelt, blieben
aber auf freiem Fuß. "Wir werden längst nicht mehr für voll
genommen", erklärt ein verdeckter Ermittler gegenüber "Frontal 21":
"Wir haben Drogendealer, und das ist kein Einzelfall, die innerhalb
von eineinhalb Jahren 60 bis 70 Taten begehen und immer noch frei
rumlaufen." Ralph Knispel von der Vereinigung Berliner Staatsanwälte
bestätigt das. Polizei- und Vollzugsbeamte seien mittlerweile nicht
mehr in der Lage, tatsächlich alle Stadtgebiete Berlins abzudecken
und damit zu einem sicheren Gebiet zu machen. In Neukölln etwa
beobachtet die Polizei, wie arabische Clans ihren Einfluss in der
organisierten Kriminalität ausbauen. Viele Großfamilien seien im
Bereich Drogengeschäfte, Zuhälterei oder Schutzgelderpressung tätig,
berichtet ein Clan-Mitglied offen vor der "Frontal 21"-Kamera. "Aus
meiner Großfamilie sind die meisten in Haft wegen Raub." Vor der
Polizei hätten sie alle keinen großen Respekt, weil sie wüssten, dass
nichts passiere.
Ein Kurz-Video zum "Frontal 21"-Beitrag finden Sie unter diesem
Link: http://ly.zdf.de/7lQIG/
http://frontal21.zdf.de
http://twitter.com/frontal21
Ansprechpartner: Michael Hölting, ZDF-Redaktion "Frontal 21",
Telefon: 030 - 2099-1254
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
598778
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Sonntag, 16. Oktober 2016, 16.30 Uhr
planet e.: Wahnsinn Alpen - zwischen Massentourismus und Bergidylle
Film von Louis Saul
Schneekanonen, Mini-Dirndl, alpines Autorennen: Tourismusmanager
wollen noch mehr solcher Attraktionen. "Stoppt den Wahnsinn!", rufen
die Naturschützer und sehen den Zusammenbruch kommen. Skigebiete in
der Klimaklemme: Bleibt der Schnee aus, steigt der Gästeschwund. Frei
nach den vermeintlichen Erfolgen anderer Touristenhochburgen wird nun
hochgerüstet: Ballermann auf 3500 Metern, Flachland-Kirmesnepp mehr...
- e-Sport der neuen Dimension / Drone Champions Game - Die Realität bekommt eine weitere Dimension (FOTO) Köln/Liechtenstein (ots) -
Virtuelles Qualifying für die Drone Champions League: Fliege gegen
die besten Piloten der Welt: virtuell UND in echt!
Drohnen-Rennen sind der neue Trendsport in Europa. Jüngstes
Renn-Event war der erste Stopp der neu ins Leben gerufenen Drone
Champions League im August diesen Jahres. Vor faszinierender
Bergkulisse im tirolerischen Reutte steuerten 40 der derzeit weltweit
besten Drohnenpiloten ihre bis zu 140 km/h schnellen Racecopter.
Ab 2017 beginnt die Qualifikation für ein reales Event bereits mehr...
- TV-Sender HISTORY bringt neues Doku-Format mit Wigald Boning exklusiv zum Film Festival Cologne 2016 (FOTO) München (ots) -
- Preview Screening zweier Episoden von "Wigald & Fritz - Die
Geschichtsjäger" mit Wigald Boning und Fritz Meinecke am
Dienstag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr im Residenz-Kino in Köln
- Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Ralph Caspers
("Wissen macht Ah!")
- Neue Eigenproduktion von HISTORY Deutschland widmet sich
vergessenen Orten und ihrer Geschichte, zum Beispiel Hitlers
Raketenschmiede in Peenemünde, Erich Honeckers Jagdgründen in
der Schorfheide und der Todeszone mehr...
- Demenz als eine Facette des Lebens - Die Deutsche Fernsehlotterie ist Partner der "Woche der Demenz" (FOTO) Hamburg (ots) -
Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützt als Partner die "Woche
der Demenz" vom 19. bis 25. September. Gemeinsam mit der "Allianz für
Menschen mit Demenz" soll für den Umgang mit der Krankheit
sensibilisiert werden.
In Deutschland leben 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Jährlich
erkranken etwa 40.000 neu. Als Partner der "Woche der Demenz" vom 19.
bis 25. September möchte die Deutsche Fernsehlotterie für die
Situation Betroffener sensibilisieren. Die Aktionswoche wird von der
"Allianz für Menschen mit Demenz" mehr...
- Ozonschicht-Tag am 16.09.: Auch bewusstes Heizen hat großes Umweltschutzpotential Berlin (ots) - Der 16. September ist der "Internationale Tag für
den Schutz der Ozonschicht". Die Vereinten Nationen erinnern damit an
den internationalen Vertrag, der 1987 das Verbot des ozonschädlichen
Stoffes FCKW besiegelte. Für die Eindämmung des Treibhausgases CO2
ist eine solche Lösung bislang nicht in Sicht. Doch jeder Einzelne
kann seinen Teil beitragen - im eigenen Heizungskeller verbirgt sich
oft ein enormes Einsparpotential.
Das Ozonloch schließt sich wieder - diese Meldung ging vor wenigen
Wochen durch die Medien. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|