Einladung für die Medien zum Neurologenkongress 2016 (VIDEO)
Geschrieben am 13-09-2016 |
Mannheim (ots) -
Bereits in acht Tagen öffnet der 89. Kongress der Deutschen
Gesellschaft für Neurologie (DGN) seine Pforten. Vom 21. bis 24.
September 2016 tagen in Mannheim rund 6000 Experten für die Diagnose
und Therapie von Krankheiten des Gehirns und der Nerven. Der
DGN-Kongress ist in Deutschland das zentrale Wissenschafts-,
Fortbildungs- und Diskussionsforum der neurologischen Medizin - von
Demenz bis Epilepsie, von Schlaganfall bis Multiple Sklerose.
Journalisten sind herzlich eingeladen, den Kongress für ihre
Recherchen zu nutzen und mit den führenden Köpfen der deutschen und
internationalen Neuromedizin ins Gespräch zu kommen. In zwei
Pressekonferenzen werden aktuelle Themen angesprochen. Alle
Informationen finden Sie unter der Internetadresse
www.dgnkongress.org.
Auftaktpressekonferenz: Was die Neurologie heute leistet, wie man
der Alzheimer-Demenz oder der Parkinson-Erkrankung vorbeugen kann und
wie Schlaf das Gehirn schützt
Mittwoch, 21.09.2016, 10:00-11:00 Uhr, Congress Center Rosengarten
Mannheim, DGN(forum im Mozartsaal
Dank des enormen medizinischen Fortschritts der letzten zwei
Jahrzehnte ist die Neurologie heute eine tragende Säule der
Patientenversorgung. Für zahlreiche früher als unheilbar erachtete
Erkrankungen gibt es wirksame Therapien - und beinahe täglich wächst
das Wissen weiter. Der ungebrochene Wachstumstrend der Neurologie
spiegelt sich in neuen Daten und Trends wider. Kongresspräsident
Professor Stefan Schwab, Erlangen, und Professor Ralf Gold, Bochum,
Präsident der DGN, präsentieren neue Entwicklungen in der Neurologie.
Die alternde Gesellschaft stellt die Medizin vor neue
Herausforderungen: Ein Großteil der Alterserkrankungen sind
neurologische Leiden wie die Alzheimer-Demenz, die
Parkinson-Krankheit oder Schwindelsyndrome. Zwei Drittel aller
geriatrischen Diagnosen sind neurologisch-psychiatrisch. Professor
Richard Dodel aus Essen ist seit Kurzem der erste Neurologe auf einem
Lehrstuhl für Geriatrie. Er zeigt anhand neuer Erkenntnisse, dass in
der Altersmedizin, sogar bei der Alzheimer-Demenz, Vorbeugung möglich
ist. Der Schlafforscher Professor Geert Mayer, Schwalmstadt, erklärt,
warum guter Schlaf vor neurologischen Altersleiden wie Parkinson
schützen kann.
Professor Martin Grond, Mitglied des Präsidiums der DGN aus
Siegen, wirft schließlich einen Blick mehr als 70 Jahre zurück - und
ist dennoch hochaktuell. Die DGN hat es sich zur Aufgabe gemacht,
erstmals die Rolle der deutschen Neurologie in der Zeit des
Nationalsozialismus systematisch aufarbeiten zu lassen. Professor
Grond referiert die wichtigen Erkenntnisse, die das Projekt bisher
gebracht hat.
Fachpressekonferenz: Updates MS und Schlaganfall, evidenzbasierte
Fakten zur Chronischen Neuroborreliose und das Auge als Fenster zum
Gehirn
Freitag, 23.09.2016, 11:30-12:30 Uhr, Congress Center Rosengarten
Mannheim, DGN(forum im Mozartsaal
Am Freitagvormittag gibt die DGN der Fachpresse einen Überblick
über die neuesten Forschungsergebnisse, die im wissenschaftlichen
Programm des Kongresses präsentiert werden. Im Fokus stehen neben
Multipler Sklerose die Prävention und die Akutversorgung des
Schlaganfalls. Die Updates geben Professor Ralf Gold, Bochum, und
Professor Hans-Christoph Diener, Essen. Zum umstrittenen
Krankheitsbild der Chronischen Neuroborreliose liegen mehrere
aktuelle systematische Reviews vor, die Professor Sebastian Rauer,
Experte für Neuroinfektiologie aus Freiburg, vorstellt. Sie belegen,
dass die von manchen Kollegen durchgeführte Langzeittherapie mit
Antibiotika den Patienten mehr schadet als nützt. Professor Wolfgang
Heide aus Celle und Professor Tjalf Ziemssen aus Dresden präsentieren
ein wenig bekanntes, aber höchst spannendes und aktuelles Thema: was
die Retina über Multiple Sklerose verrät und warum manche
Hirnstamminfarkte aufgrund der Störungsmuster von Augenbewegungen
genauer zu lokalisieren sind als mit der Kernspintomografie.
Professor Richard Dodel wird die Einschätzung einer neuen Studie
vornehmen, die vor Kurzem für Furore in den Medien und für neue
Hoffnung in der medikamentösen Alzheimer-Therapie gesorgt hat.
Änderungen im Programm bleiben vorbehalten.
Service für die Medien auf dem 89. Kongress der DGN
#dgnkongress
Unter dem Hashtag #dgnkongress twittert die DGN in diesem Jahr
erstmals alle wichtigen Informationen und Termine - vor und während
des Kongresses. Damit ist es auch möglich, persönliche Eindrücke und
journalistische Ergebnisse vom #dgnkongress zu teilen.
Pressezentrum
Im Pressezentrum stehen Computer-Arbeitsplätze, Internetzugang,
Drucker, Getränke und Snacks zur Verfügung. Auch ein ruhiger
Interviewraum ist vorhanden. Das Presseteam unterstützt gerne bei
Recherchen und vermittelt auf Wunsch Experten als Gesprächspartner.
Das Pressezentrum ist während des DGN-Kongresses von Mittwoch, 21.,
bis Freitag, 23. September 2016, von 8:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN) sieht sich als
neurologische Fachgesellschaft in der gesellschaftlichen
Verantwortung, mit ihren mehr als 8000 Mitgliedern die neurologische
Krankenversorgung in Deutschland zu sichern. Dafür fördert die DGN
Wissenschaft und Forschung sowie Lehre, Fort- und Weiterbildung in
der Neurologie. Sie beteiligt sich an der gesundheitspolitischen
Diskussion. Die DGN wurde im Jahr 1907 in Dresden gegründet. Sitz der
Geschäftsstelle ist Berlin.
www.dgn.org
Präsident: Prof. Dr. med. Ralf Gold
Stellvertretender Präsident: Prof. Dr. med. Gereon R. Fink
Past-Präsident: Prof. Dr. med. Martin Grond
Geschäftsführer: Dr. rer. nat. Thomas Thiekötter
Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 27 C, 10117 Berlin,
Tel.: +49 (0) 30 531437930, E-Mail: info@dgn.org
Pressekontakt:
c/o albertZWEI media GmbH, Englmannstr. 2, 81673 München
E-Mail: presse@dgn.org, Tel.: +49 (0) 89 46148622
Pressesprecher: Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
598859
weitere Artikel:
- 70 Jahre SWR Vokalensemble - 70 Jahre lebendige Musikgeschichte / Jubiläumskonzert am Samstag, 17. September 2016 im Theaterhaus Stuttgart (FOTO) Stuttgart (ots) -
Das SWR Vokalensemble gilt als einer der weltweit besten
Profichöre - und blickt in diesem Jahr auf 70 Jahre Geschichte und
Innovation zurück. Die mit internationalen Preisen ausgezeichneten
Sängerinnen und Sänger sind am Samstag, 17. September 2016, um 20 Uhr
bei einem Festkonzert im Theaterhaus Stuttgart zu erleben. Für das
Programm hat Chefdirigent Marcus Creed eine Auswahl aus dem reichen
Chorrepertoire der vergangenen Jahrzehnte getroffen - "Meilensteine"
und "Lieblingsstücke". Zur Begrüßung sprechen Stuttgarts mehr...
- ARD-Korrespondentin Ina Ruck zu kress.de: "Wir unterdrücken keine Nachrichten" Hamburg (ots) - Schwere Vorwürfe hat der Journalist und Buchautor
Prof. Dr. Ulrich Teusch in einem Interview mit dem Mediendienst
kress.de gegen ARD-Korrespondentin Ina Ruck erhoben. Er nannte einen
ihrer Beiträge über Schusswaffengewalt in den USA als ein Beispiel
für das Messen mit zweierlei Maß in den "Mainstreammedien".
Im Gespräch mit kress.de wehrt sich Ruck gegen den Vorwurf,
angeblich einseitig zu berichten. Die 53-Jährige, derzeit Leiterin
des ARD-Studios in Washington, macht zudem deutlich, dass sie die
steigende Kritik mehr...
- "Titos Brille" am 19.9. im Ersten / Film von Regina Schilling über Adriana Altaras' Reise in die Vergangenheit Baden-Baden (ots) -
Adriana Altaras stammt aus einem Land, das es nicht mehr gibt:
Jugoslawien. Die Tochter jüdischer Partisanen, die für Tito kämpften
und im Nachkriegsdeutschland ein neues Leben begannen, macht sich in
der 90-minütigen Doku "Titos Brille" von Regina Schilling auf den Weg
zu den Orten ihrer Kindheit und sucht die Spuren ihrer
jüdisch-kommunistischen Eltern. Das Erste zeigt den Film am 19.
September um 22:45 Uhr.
Geschichte beeinflusst Geschichten So ungewöhnlich ihr
persönliches Familienleben auf den ersten mehr...
- Fregatte "Karlsruhe" kehrt vom letzten Einsatz zurück (FOTO) Wilhelmshaven (ots) -
Die Fregatte "Karlsruhe" wird am Freitag, den 16. September 2016
um 10 Uhr, aus dem Mittelmeer zurückkehren. Dort nahm sie zunächst an
der EU-Operation "Sophia", dann an der durch die NATO geführten
Operation in der Ägäis teil. Unter der Begleitung des
Heeresmusikkorps Hannover wird die Fregatte am Freitag zum letzten
Mal in ihren Heimathafen Wilhelmshaven einlaufen.
Vor einem halben Jahr lief die "Karlsruhe" unter der Führung von
Fregattenkapitän Christian Clausing (43) aus, um an der Operation
"Sophia" mehr...
- Anna Sievering gewinnt den "Athena Preis 2016" (FOTO) Stockstadt/Frankfurt (ots) -
Anna Sievering ist die erste Trägerin des deutschen "Athena
Preises". Die 20-jährige Fahrzeuglackiererin vom Autohaus Kunzmann im
Zweigbetrieb Stockstadt (Bayern) hat "entschlossen gehandelt und
einen unverzichtbaren Beitrag zu mehr Menschlichkeit geleistet",
betonte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski bei der feierlichen
Preisverleihung auf der Automechanika in Frankfurt. Die Auszeichnung
würdigt soziales Engagement und Zivilcourage von Auszubildenden. Ein
weiterer Preis ging nach Österreich an Kevin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|